Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: filesharing

  1. #1

    filesharing

    darf ich fragen über filesharing stellen oder spricht das gegen die agb???

    mfg

  2. #2
    Filesharing ist nicht illegal.
    Du darfst deine Datein für andere leute zugänglich machen und Datein, die sie zur Verfügungen stellen downloaden. Kein Problem. Die Frage ist halt: Was sind das für Dateien? Daten die urheberrechtlich geschützt sind (Musik, Filme etc cc.) darfst du natürlich nicht tauschen.
    Aber du darfst gerne nachfragen wie man ein Filsharin-Tool einstellen musst o.ä.

    Alles klar Chummer? ^^"

    Und AGBs haben wir nur bei den Tarifen fürs Posten, nicht jedoch für die Inhalte, da greift die Nettiquette

    Geändert von YoshiGreen (03.12.2005 um 00:40 Uhr)

  3. #3
    gut dann zur frage:

    bei emule sind ja friend uploads und downloads

    wie funktionieren diese

    ich habe shareaza 2.2.0.0

    danke mfg

  4. #4

    Users Awaiting Email Confirmation

    Im allgemeinen würde ich EMule eh nich empfehlen, das is längst nich mehr anonym, geschweigedenn sicher. Darum nehm ichs eig nurnoch zum verbreiten von Dateien, zum runterladen nehm ich BearShare und Morpheus. Sind auch sehr einfach zu handhaben, beide Proggs ^^ Ich glaube, die Links hier reinzustellen is nich erlaubt (?), also google am besten danach. Findet sich was.

  5. #5
    eMule ist bei weitem sicherer als die beiden anderen Programme, wenn auch bei weitem nicht so sicher, wie man sich das wünschen würde. Es kommt letzendlich auf's Protokoll an, und das FastTrack bzw. Gnutella-Protokoll (was z.B. Bearshare oder Morpheus verwenden) ist voller Spione, die nur darauf warten, daß Du durch Zufall mal bei denen zugreifst, damit sie Deine IP haben. Und ich weiß aus eigener Erfahrung, daß man mit ziemlich wenig Aufwand an die Daten hinter der IP-Adresse jedes einzelnen Nutzers kommen kann, denn leider sind die deutschen Provider ziemlich schnell dabei, wenn irgendwer bei denen Daten anfordert, obschon sie es nicht dürften.
    Im eigenen Interesse würde ich daher empfehlen, keines dieser Filesharing-Programme zu benutzen. Die Zeiten, wo das keinen interessiert hat, was da durch's Netz ging, sind vorbei.
    Abgesehen von FTP-Servern, die sowieso das Nonplusultra an Sicherheit sind, kann man im Moment eigentlich nur noch das Torrent-Protokoll verwenden, da das nämlich direkt auf einzelne Dateien bzw. Tracker aufgebaut ist, was es de facto unmöglich macht, an die IPs zu kommen, ohne selber einen Tracker zu betreiben.

    Nebenbei sind die Programme nicht illegal. Von daher kann man sie hier auch ruhig verlinken. Es kommt eben immer darauf an, was man damit für Dateien unter die Leute bringt.

  6. #6
    Zitat Zitat von Ranmaru-kun
    Abgesehen von FTP-Servern, die sowieso das Nonplusultra an Sicherheit sind, kann man im Moment eigentlich nur noch das Torrent-Protokoll verwenden, da das nämlich direkt auf einzelne Dateien bzw. Tracker aufgebaut ist, was es de facto unmöglich macht, an die IPs zu kommen, ohne selber einen Tracker zu betreiben.
    in ABC rechtsklick auf den Eintrag - Torrent Details. Da seh ich die IPs von allen von die die selbe Datei sharen. Der Tracker SOLL sogar die IPs weitergeben, die Clients machen das dann P2P aus...

  7. #7
    Zitat Zitat von Navraxis
    Im allgemeinen würde ich EMule eh nich empfehlen, das is längst nich mehr anonym, geschweigedenn sicher. Darum nehm ichs eig nurnoch zum verbreiten von Dateien, zum runterladen nehm ich BearShare und Morpheus.
    Du weißt schon, dass das VERBREITEN von geschützten Dingen das Illegale ist und weniger das Runterladen?

  8. #8
    Zitat Zitat von Dingsi
    Du weißt schon, dass das VERBREITEN von geschützten Dingen das Illegale ist und weniger das Runterladen?

    gotcha motherfucker!

  9. #9
    Zitat Zitat von Dingsi
    Du weißt schon, dass das VERBREITEN von geschützten Dingen das Illegale ist und weniger das Runterladen?
    Wer sagt denn, dass er illegalerweise Dateien verbreitet. Vielleicht injiziert er auch Photo's seines enormen Gemächts ins Wired.


    Hmjoa. Anonym geschweige denn sicher ist man eh in keinem der von Kollege Navraxis genannten Netzwerke. Ich empfehl da einfach mal das Freenet. Das System umfasst die Verschleiherung der eigenen IP durch untracebare Nodehops plus Verschlüsselung von Dateien und Datenstreams.
    Also: Niemand weiß wer du bist und sollte es jemand rausfinden (durch sehr grobe Schätzungen die ohnehin nicht rechtlich Gewicht hätten), weiß er nicht was du saugst.

  10. #10
    Zitat Zitat von Chocwise
    Wer sagt denn, dass er illegalerweise Dateien verbreitet. Vielleicht injiziert er auch Photo's seines enormen Gemächts ins Wired.
    Eindeutig zuviel 4chan..

  11. #11
    Zitat Zitat
    Ich empfehl da einfach mal das Freenet.
    sollte man sich allerdings imo erstmal ein bisschen (ein bisschen mehr) mit auseinandersetzen, auch wenn man schon ein wenig ahnung hat.
    Zitat Zitat
    Vielleicht injiziert er auch Photo's seines enormen Gemächts ins Wired.
    nein, das bin ich ._.

  12. #12
    AFAIK hat Azureus eine Funktion, den Traffic durch TOR zu leiten... Keine Ahnung, ob das auch tatsächlich funktioniert und ob das mit den Trackern kompatibel ist, aber die Option ist da.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •