Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 73

Thema: [Contest] Chatprogramm

  1. #41
    Nur so angemerkt das ich auch 4 PC's hab.
    Aber egal. Ich bin schon dran.

  2. #42
    So, jetzt sag ich als offizieller Urheber dieses Contests mal was dazu...

    1. Hört mit dem Zoff auf. Ich will keinen Flamewar in meinem Contestthread
    2. Ob LAN oder Internet macht absolut keinen Unterschied. IP-Routing wird in aller Regel vom Router bzw. Gateway übernommen. Das Programm selber hat damit nicht viel zu tun, falls es nicht grade die IPs als Client-ID verwendet, was bei dynamischen IPs aber eh keinen Sinn macht.
    3. Aus 2. und der Tatsache, dass das Serverprogramm mit abgegeben werden muss, folgt, dass sich das System problemlos in jedem beliebigen (TCP/IP basierten) Netzwerk betreiben lässt, egal ob Internet, LAN oder sogar nur Localhost.
    4. Ich hab 2 Rechner in Betrieb und 2 wirklich alte eingemottet.

  3. #43
    Zitat Zitat von DFYX
    oder sogar nur Localhost.
    Mein Bash-Skript-Client-zum-Testen konnte maximal 1x ausgeführt werden pro Rechner, da sich sonst die Vars überlappen, also ganz local konnte man nicht unbedingt arbeiten.... ^^

    Naja. Ach ja: Ist es ok wenn ich zufallstrings zum anschreiben nehme (z.B. "kJdge7TWytbs") oder muss man da so ne Namens-Suche einbauen (Weil das mit dem Namen wollte ich nicht auf dem server ablegen, der kennt bei mir den User nur Anhand des Strings)?

  4. #44
    Wie genau du das machst, bleibt dir überlassen. Die Aufgabe sieht nur vor, dass der Absender eine eindeutige Empfängeradresse angibt.

    P.S.: Kleiner Zwischenstand meinerseits. Der Server für Runde 1 ist komplett fertig, die Dokumentation auch. Fehlt nur noch der Client.

    Edit:
    Damit wären wir übrigens wieder beim Thema Kleinigkeiten dazubauen. Laut Aufgabenstellung sollen im Protokoll die Befehle für Nachrichten und eine Fehlermeldung eingebaut sein. Um das ganze Sinnvoll laufen zu lassen, empfiehlt es sich aber beispielsweise, Befehle für das Festlegen des Nicknamens oder fürs Trennen der Verbindung einzubauen. Außerdem kommt man wohl kaum um weitere Fehlermeldungen (In meinem Fall momentan insgesamt 7) herum, wenn man den Client nicht blind raten lassen will, warum was nicht geklappt hat.

    Geändert von DFYX (07.12.2005 um 18:33 Uhr)

  5. #45
    Zitat Zitat von DFYX
    Die Aufgabe sieht nur vor, dass der Absender eine eindeutige Empfängeradresse angibt.
    Aber nur begrenzt eindeutig, oder? Weil wenn sich einer 10 mal einloggt bekommt er ja 10 Nummern zugeteilt und die behält er bei mir nur bis er sich auslogt. Habs nämlich so geplant das wenn mans ich später mal registriert, dann bekommt man ne dauerhafte Nummer und die leitet sozusagen weiter (also die jetzige Nummer ist wie ne dynamische IP und die spätere Nummer wird der Domain der draufzeigt). Das größte Problem bei mir ist eigentlich immer das Timout hinzubekommen weil das Teil auf PHP basiert und Cronjobs find ich mies.

    Also bei mir geht schon fast alles, bis auf das erkennen wer überhaupt on ist, um die Fehlermeldung zu generieren. Da klapps wegen genannter Timouts noch net so ganz so gut und ich muss noch dafür sorgen das der Server Nachrichten die der Client noch net abgeholt hat für ewig behält (in der Norm werden sie beim abholen gelöscht und beim ein und ausloggen [beim einloggen, falls der vorgänger abgestürzt ist und deshalb net richtig ausgelogt wurde]) obwohl der Client-Rechner vll. längst abgeschmiert ist...

  6. #46
    Ich hab momentan ein System wie das IRC. Intern wird mit Zahlen als IDs gearbeitet, die aber nach außen hin nicht sichtbar sind. Wenn man sich einloggt, gibt man als erstes einen Nicknamen an, der dann für die anderen als ID gilt. Ich denk, was anderes macht kaum Sinn, weil du ja sonst immer die aktuelle ID von demjenigen wissen müsstest, den du grad anschreiben willst.

  7. #47
    Ok, hab Server Dateien gefixed und in den Client ein Tool zum finden der Nummer beim Eingebend es Namens statt der Nummer eingebaut. Also sowas wie /me und /nick /away und so dürfen jetzt rein?! Und Fehlermeldungen ist ne gute Idee, aber ich glaub ich muss erst aml dafür Sorgen das der Server sicherer wird.... weil man im Source ja leicht die Aufrufe nachlesen kann...

  8. #48
    Also /away wär wohl etwas blöd, weil das schon unter Statusänderung fällt. Ich vertrau einfach eurem einigermaßen gesunden Menschenverstand, dass ihr euch vorher überlegt, was zur Aufgabe passt und was nicht. Ich denke, grade in den ersten Runden könnte es etwas schwierig werden, nicht zu viel zu machen, aber versucht es einfach.

  9. #49
    Da dies ja hier ein Contest im Programmierforum ist (!! Wer hätte das gedacht?) würde ich vorschlagn, am Ende des Contestes den Quelltext für die Lernenden (wie mir^^) bereitzustellen. Sowas wurde ja bereits mal disktuiert wenn ich mcih recht erinnere....
    Nur´n Vorschlag^^....

  10. #50
    Die Sourcen werden wohl auch schon während des Contests veröffentlicht. Schließlich ist das 'ne Regel.

  11. #51
    Zitat Zitat
    Es müssen der Quelltext, Binärdateien (Falls möglich) und eine vollständige Dokumentation des Protokolls abgegeben werden.
    Da stehts

  12. #52
    Ich hab' angefangen, was zu bauen... Weiß nicht, ob's bis zum Abgabetermin fertig wird. Bis jetzt habe ich nur das Format für die Nachrichten in EBNF aufgeschrieben* und in Java eine Klasse implementiert, die Nachrichten in das Format und zurück bastelt... Donnerstags habe ich immer viel Zeit.
    Ja, mein Protokoll unterscheidet nicht zwischen Einzel- und Multiuserchats.

    * Achtung, Win-User: Auch wenn die Endung nicht .txt ist, das ist eine Textdatei. Achtung, alle: Das Teil ist mit UTF-8 encodet; teilt das eurem Browser mit, damit er es richtig anzeigt.

  13. #53
    Zwei Fragen:
    Bei diesem Contest geht es ja doch eigentlich ums Protokoll (oder?). Aber auch die Programme die das Protokoll implementieren sind nicht so ganz unwichtig an der Bewertung der User. Deshalb würde ich fragen, ob bei der Umfrage später einfach der Gesamteindruck, Usability, Design, Code, das Protokoll und sonst noch was zusammen bewertet werden soll, nur das Protokoll, oder ob man mehrere Umfragen (z.B. einmal "Protokoll" und einmal "Programm" oder "Implementation" von mir aus) macht?

    Zweitens: Zählt es als Quereinstieg, wenn man die Struktur (und vllt. auch die Sprache) seines Clients/seines Servers ändert, das Protokoll aber beibehält? Ich weiß nämlich, dass mein Protokoll eine riesige, klare Schwäche hat, nehme diese aber in Kauf, solang ich sie nicht zwingend ausbessern muss. Das ausbessern erfordert aber leider mehr oder weniger zwingend einen Wechsel der Programmiersprache (zumindest für den Client).

  14. #54
    Zitat Zitat von Dingsi
    Zwei Fragen:
    Bei diesem Contest geht es ja doch eigentlich ums Protokoll (oder?). Aber auch die Programme die das Protokoll implementieren sind nicht so ganz unwichtig an der Bewertung der User. Deshalb würde ich fragen, ob bei der Umfrage später einfach der Gesamteindruck, Usability, Design, Code, das Protokoll und sonst noch was zusammen bewertet werden soll, nur das Protokoll, oder ob man mehrere Umfragen (z.B. einmal "Protokoll" und einmal "Programm" oder "Implementation" von mir aus) macht?
    Mhm also ichd enke mal nicht das der Client sooo stark bewertet wird wie das was dahinter steckt, weil es geht ja ums Programmieren nicht so sehr ums designen. Und wenn amn n' Konsolen-prog schreiben würde würde das ja eh mies aussehen...

    Zitat Zitat von Dingsi
    Zweitens: Zählt es als Quereinstieg, wenn man die Struktur (und vllt. auch die Sprache) seines Clients/seines Servers ändert, das Protokoll aber beibehält? Ich weiß nämlich, dass mein Protokoll eine riesige, klare Schwäche hat, nehme diese aber in Kauf, solang ich sie nicht zwingend ausbessern muss. Das ausbessern erfordert aber leider mehr oder weniger zwingend einen Wechsel der Programmiersprache (zumindest für den Client).
    Denke schon, aber was hats denn für ne Schwäche? Sicherheit oder kann es zu abstürzen kommen etc?

  15. #55
    Zitat Zitat von Dingsi
    Zwei Fragen:
    Bei diesem Contest geht es ja doch eigentlich ums Protokoll (oder?). Aber auch die Programme die das Protokoll implementieren sind nicht so ganz unwichtig an der Bewertung der User. Deshalb würde ich fragen, ob bei der Umfrage später einfach der Gesamteindruck, Usability, Design, Code, das Protokoll und sonst noch was zusammen bewertet werden soll, nur das Protokoll, oder ob man mehrere Umfragen (z.B. einmal "Protokoll" und einmal "Programm" oder "Implementation" von mir aus) macht?
    Nur unnötiger Aufwand. So was könnte man höchstens mal nach jeder 5. Runde (Falls es denn so viele werden) machen.

    Zitat Zitat von Dingsi
    Zweitens: Zählt es als Quereinstieg, wenn man die Struktur (und vllt. auch die Sprache) seines Clients/seines Servers ändert, das Protokoll aber beibehält? Ich weiß nämlich, dass mein Protokoll eine riesige, klare Schwäche hat, nehme diese aber in Kauf, solang ich sie nicht zwingend ausbessern muss. Das ausbessern erfordert aber leider mehr oder weniger zwingend einen Wechsel der Programmiersprache (zumindest für den Client).
    Wenn das Problem absehbar ist, dann machs doch gleich richtig. Ansonsten kann ich nur bei dem bleiben, was ich schon zu mq gesagt hab. Ein Recode ist und bleibt ein Quereinstieg.

  16. #56
    Nur so , geht es um ein eigenes Protokol oder um einen eigenen Chat?

    Habe das irgentwie noch nett kappiert ^^,

    achja und was , was nur randweisse was hiermit zu tun hat :

    ist die Winsock lib ne Windows lib oder ist die auch auf Unix systeme übertragbar?

  17. #57
    Zitat Zitat von dadie
    Nur so , geht es um ein eigenes Protokol oder um einen eigenen Chat?
    Es ist schon schwierig, einen Post zu lesen, nicht wahr?
    Zitat Zitat
    ist die Winsock lib ne Windows lib oder ist die auch auf Unix systeme übertragbar?
    Die heißt Winsock, weil sie keine Windows-Library ist. Natürlich.

    Geändert von Lukas (10.12.2005 um 13:36 Uhr)

  18. #58
    Zitat Zitat von masterquest
    Es ist schon schwierig, einen Post zu lesen, nicht wahr?
    Zitat Zitat von Jesus_666
    Ja, mein Protokoll unterscheidet nicht zwischen Einzel- und Multiuserchats.
    Aus diesem satz schliess ich ein Protokol

    Zitat Zitat von DFYX
    2. Ob LAN oder Internet macht absolut keinen Unterschied. IP-Routing wird in aller Regel vom Router bzw. Gateway übernommen. Das Programm selber hat damit nicht viel zu tun, falls es nicht grade die IPs als Client-ID verwendet, was bei dynamischen IPs aber eh keinen Sinn macht.
    3. Aus 2. und der Tatsache, dass das Serverprogramm mit abgegeben werden muss, folgt, dass sich das System problemlos in jedem beliebigen (TCP/IP basierten) Netzwerk betreiben lässt, egal ob Internet, LAN oder sogar nur Localhost.

    Sagt aber wieder man kann TCP/IP auch benutzen was meines wissen ein Protokol ist -.-

    es tut mir leid dad ich kein Atomphysiker bin -.-
    Am bessten ich setze mir gleich den schuss weil ich es gewagt habe zu fragen.

    Schonmal was davon gehört :
    Wer Dumme fragen stellt bleibt 5 minuten dumm
    Wer sie nicht stellt immer.


    Zitat Zitat von masterquest
    Die heißt Winsock, weil sie keine Windows-Library ist. Natürlich.
    Es tut mir auch hier auserordentlich leid.

    Du hast neturlich recht ÜBERAL wo WIN dransteht ist auch WIN drin.Ich glaube ich regestriere gleich meinen WINDOW manager von meinem Linux bei MS.

    -.- sry aber wir können nicht alle toll und schlau sein wie du.
    Und wenn du was gagegen hast , dann würde ich was gegen tun und der welt dein wissen ofen baren ohne dabei so herablassend zu wirken.

  19. #59
    Hier stand mal ein etwas längerer Re-Flame, aber der war stellenweise doch zu heftig, darum hab ich den rausgenommen. sry.

    Ich war da oben gerade ein bisschen genervt, und die Fragen, die du da gestellt hast, hättest du mit lesen des Eingangsposts und kurz googlen auch beantwortet kriegen können, daher hab ich 'n bisschen viel Sarkasmus in meinen Post eingebaut. War vielleicht etwas überzogen, aber wir müssen deshalb nicht 'nen Flamewar anfangen.

    Geändert von Lukas (10.12.2005 um 20:06 Uhr)

  20. #60
    Zitat Zitat von DFYX
    Aufgabe ist es, ein eigenes Chatprotokoll zu entwerfen und dazu einen Server und einen Client zu schreiben.
    Was heißt das? Man soll ein Protokoll und einen Client (und evtl. Server falls erforderlich) dazu schreiben.

    Zitat Zitat von dadie
    es tut mir leid dad ich kein Atomphysiker bin -.-
    Ich denke, hier ist niemand Atomphysiker. Worauf bezog sich das bitte?

    [EDIT]
    War ja klar, dass mq mir zuvorkommt :/

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •