Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Hilfe: Insulinproduktion

  1. #1

    Hilfe: Insulinproduktion

    Kann mir jemand etwas über Insulinproduktion sagen? Was ich bräuchte wären vor allem die Organellen, die an dem Prozess beteiligt sind und der Ablauf der Produktion.
    Bei google konnte ich nichts brauchbares finden....
    Vielen Dank schonmal im Vorraus! Ihr helft mir damit ungemein!

  2. #2
    Wie wäre denn mit wikipedia ? Immer wieder gut.^^

    click
    Weiß zwar nicht, ob da was Brauchbares dabei ist, aber dennoch sehr ausführlich.

  3. #3
    Wikipedia war ich schon, ist zwar sehr ausführlich aber da steht nichts darüber was ich wissen will
    Trotzdem danke!

  4. #4
    Insulin wird im Pankreas (Bauchspeicheldrüse) produziert, genauer in den sogenannten Langerhans-Inseln die im endokrinen Teil der Bauspeicheldrüse liegen (ca 1-2 Millionenstück, produzieren auch noch Glukagon, Somatostatin) Die Inseln an sich sind rundlich und hell und heben sich damit vom rest des Pankreas ab (sieht aus wie eine Maserung ) und unterteilen sich in B, A, D und PP-Zellen
    B-Zellen: kommen am häufigsten vor, 80% und sich die eigentlichen Insulinproduzenten, der rest Produziert was anderes

    Insulin ist ein Peptid aus 51 Aminosäuren (zwei Ketten, A-Kette mit 21-Aminosäuren, B-Kette mit 30 Aminosäure, die per Disulfidbrücke verbunden sind)
    Produziert wird erst eine lange Aminosäurenkette per Translation (also ein RNA-Code wird abgelesen und zu einer Aminosäurenkette übersetzt) aus der Kette wird dann ein Teil (C-Peptid) ausgeschnitten, so das die A- und B-Kette übrig bleiben. Die beiden Ketten sind schon vor dem Ausschneiden mit der Disulfidbrücke (also S-S) miteinander verbunden

    Beteiligte Organellen:
    öh... keine?
    ansonstens ist der komplette Tranlationsapparat beteiligt:
    mRNA
    tRNA
    Ribosome (keine Organellen)
    Translationsfaktoren

    wofür brauchst du das eigentlich?

    Geändert von BlueStarX (19.12.2005 um 21:41 Uhr)

  5. #5
    @ BlueStarX

    Das hatte ich auch schon mehr oder weniger in Erfahrung gebracht, es ging wirklich hauptsächlich um die Organellen, aber trotzdem danke
    Am Ende hatte ich zwar etwas einigermaßen passendes gefunden, aber unsere Lehrerin, klug wie sie nunmal ist, hat es einfach vergessen.
    Mfg

  6. #6
    Naja im Entferntesten sinn kann man ja die Ribosomen auch zu den Organellen Zaehlen. Hab jetzt in meinem Anatomie und Krankheitslehre Buch nach gesehn und in unserem Skriptum zur Physiologie. und hab zur Insulin Produktion auch nicht viel mehr gefunden. Nur ueber die Funktionen und zu mancher Pathologischen Veraenderung.

  7. #7
    Ribosome werden aber weder von Biologen noch von den Biochemikern dazu gezählt, ein Organell ist ein von einer Membran umschlossener Raum, und Robisome haben keine Membran ^^ auch wenn es in der Schule oft anders gesagt wird
    zur Funktion hab ich auch noch viel *gg* aber das war ja nicht gefragt

  8. #8
    Ich bin ja weder Biologe noch Biochemiker *fgg* Sondern in nem Medizinischen Beruf. Und ich weiss was der Unterschied ist. Kann ja nicht wissen in welcher Schule du bist und wie genau ihr das durchmacht. im ersten ja haben wir sie damals auch noch dazu gezaehlt.

    Geändert von freaky (23.12.2005 um 18:52 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •