Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Position auf der Minimap

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4

    Blackadder Gast
    zuerst will ich darauf hinweisen, dass eine minimap mit 150pix nicht gut für eine 250 map geeinget ist, da man die koordinaten mit 1.666666~ teilen müsste. da der maker nur mit ganzen zahlen rechnet, geht das also nicht.
    ich würde zu 125 raten, da es leicht zu teilen ist (die hälfte, also /2).

    gut, dann haben wir also die 125*125 minimap, nehmen wir mal an, wir stellen sie in die linke, untere ecke.

    wir zeigen sie mit einem show picture an, aber mit welchen koordinaten?
    nun muss man errechnen, welches die koordinaten der minimap an sich sind.
    die map ist 125*125 gross, mit den koordinaten X 62 & Y 177 (ich gehe davon aus, du weisst wie man das "errechnet") zeigen wir sie korrekt an.

    jetzt müssen wir einen parallel process erstellen, welcher den punkt -also den standort des helden- darstellen und korrekt platzieren soll.
    wir nehmen uns zwei variablen, eine füttern wir mit der X koordinate und die andere mit der Y koordinate des helden.

    ([Change Variable] >> [Event: Hero] >> [X Coordinate])

    nun teilen wir beide variablen durch zwei, damit kommen wir von 250 auf 125.

    ([Change Variable] >> [/ 2])

    wenn der held nun in der oberen, linken ecke der map steht, ist auch der punkt in der oberen, linke ecke zu sehen. um auf die map zu gelangen, muss eine korrektur vorgenommen werden!
    da die map am linken bildschirmrand anfängt, bleibt die X koordinate gleich, aber der Y koordinate müssen wir den wert 155 addieren (da die map nicht am oberen bildschirmrand anfängt).

    so siehts dann im maker aus:

    Code:
    Variable Ch:[xxx1] Set, Hero  X pos
    Variable Ch:[xxx2] Set, Hero  Y pos
    Variable Ch:[xxx1] /, 2
    Variable Ch:[xxx2] /, 2
    Variable Ch:[xxx2] +, 115
    Show Picture: 2, (V[xxx1],V[xxx2])
    Wait: 0.0s.
    wenn du nun auch einen punkt für ein luftschift etc haben willst, musst du nur die koordinaten des "Airship" nehmen ([Change Variable] >> [Event: Airship]) und eine andere picture position verwenden.

    Geändert von Blackadder (03.12.2005 um 23:27 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •