Ich wollte von euch nur wissen was Variablen sind.![]()
Mfg Silenc
Ich wollte von euch nur wissen was Variablen sind.![]()
Mfg Silenc
--Banned wegen Werbespammings per PN. - Chocwise
O_o das war ja mal krank(benutzt den Editbefehl oder du wirst bald als der größter Spammer ever bekannt werden)
Also zu deinen Problem(en) benutz die Suchfunktion und schau dir VORHER die gepinnten(da wo wichtig vor steht) Threads an hier nun zur Hilfe.
Variablen, Forks etc.
Ich hoff dir passiert das nicht nochmal.![]()
--Die wohlfeilste Art des Stolzes ist der Nationalstolz. Denn er verrät in dem Behafteten den Mangel an individuellen Eigenschaften, auf die er stolz sein könnte, indem er sonst nicht zu dem greifen würde, was er mit so vielen Millionen teilt. - Arthur Schopenhauer
Also ich rate dir,mit dem Scheiß aufzuhören,wenn du halt nen langsamen Browser hast,dann warte eifnach mal ganz kurz.
Also ich kann dir kurz erklären,was variablen sind.
Stell dir vor,du machst ein Spiel und sinn ist es,4 Kristalle in einem Untergrund zu finden,ne?
Du findest den ersten Stein,dabei erhöht sich die Variable: STEIN GEFUNDEN um 1.
Das passiert bei jedem Stein,das sich der Wert um 1 erhöht-natürlich muss nach berühren eines Steins der Stein verwenden,sonst könnte man 4 mal raufklicken,obwohl man nur einen gefudnen hat.
Dann gehst du zu einem Tor,das verschlossen ist und klickst es an.
Du machst bei dem event oben rechts die benötigte Variable an,die sich immer erhöht hat, und setzt den Wert auf 4.
Wenn du also alle variablen aktiviert hast,könntest du dann bei der Vorraussetzung einen teleporter in die nächste map setzen.
Hoffe,du hast es verstanden![]()
Variablen solltest du eigentlich aus dem Matheunterricht kennen!
in Gleichungen sind Variablen enthalten z.B. 4+x=8 (Jetzt rate mal was x ist)
variablen können für einen bestimmten zahlenwert stehn
du kannst sie zB verwenden, um rätsel, bei denen man eine bestimmte anzahl an gegenständen finden muss, zu machen.
x=4Zitat
L={4}
![]()
![]()
![]()
ist quasi ein switch mit einem bestimmten wert
Es ist wohl eher so, dass ein Switch eine Varaiable mit dem Wert 1 oder 0 ist.
@ Silenc2 : Hier gibt es Tutorials zu Varaiblen und Switchen, das Forgotten E-Book ist sicher auch zu empfehlen.
--
joa was soll man noch sagen.
variablen sind sowas wie, hm, schwer zu sagen...
also nich schwer zu sagen was das is, nur schwer beispiel zu nennen. stell dir eine variable als "Zahlenpaket" vor. dadrin kann jede mögliche zahl gespeichert, ausgegeben und verändert werden...![]()
so würd das aber nich sehr viele punkte geben ;Zitat von Woody 49
4+x = 8 | -4
<=> x = 4
L={4}
![]()
--Droggelbecher.
LOL Ihr seid aber echt alle kluge Köpfe....
IQ von 160
okay variablen...
hast du in mathe nicht aufgepasst ? oder hast du das noch garnich? egal
Also eine Variable ist eine Art Platzhalter, im Maker nur für Zahlen. Du kannst einer Variable jeden beliebigen Wert zwischen 999999 und -999999 geben. Und zwar mit der Funktion Change Variable. Du kannst Zahlen ( 3,4,5,...) , Werte (Money, MIDI Tick Position,...) oder andere Variablen addieren/subtrahieren/damit multiplizieren/dadurch dividieren. oder auch festlegen.
BTW.: Wofür ist eigentlich die Funktion Mod.?
EDIT: aso... yo cool
Geändert von .blaze (05.12.2005 um 16:00 Uhr)
mal wieder die frageZitat von .blaze
imo, d.h. wenn ich im letzten thread mit der frage aufgepasst hab, gibt die funktion den rest einer division in die variable, d.h. wenn du der vari die zahl 15 gibts, die Mod funktion mit zB 7 nimmst, dann dürfte die variable danach die zahl 1 haben. denn 15 geht 2 mal durch 7 und 1 bleibt über .... oder so![]()
--Droggelbecher.
Mod steht für "Modulo" und gibt den Rest bei der Division von ganzen Zahlen wieder, wenn das Ergebnis auch eine ganze Zahl sein soll. Beispiele:Zitat von .blaze
6 : 3 = 2 (Rest 0) ==> 6 mod 3 = 0
7 : 3 = 2 (Rest 1) ==> 7 mod 3 = 1
Das Ergebnis 1 kommt daher zustande, weil das der Wert ist, um den die Zahl 7 zu groß ist, damit sie ganzzahlig teilbar wäre. Damit sind:
8 mod 3 = 2 , weil 8 : 3 = 2 (Rest 2)
aber:
9 mod 3 = 0 , weil 9 : 3 = 3 (Rest 0) ; die 9 ist ja wieder ganzzahlig teilbar.
--