-
Weltraumpräsident
eMule ist bei weitem sicherer als die beiden anderen Programme, wenn auch bei weitem nicht so sicher, wie man sich das wünschen würde. Es kommt letzendlich auf's Protokoll an, und das FastTrack bzw. Gnutella-Protokoll (was z.B. Bearshare oder Morpheus verwenden) ist voller Spione, die nur darauf warten, daß Du durch Zufall mal bei denen zugreifst, damit sie Deine IP haben. Und ich weiß aus eigener Erfahrung, daß man mit ziemlich wenig Aufwand an die Daten hinter der IP-Adresse jedes einzelnen Nutzers kommen kann, denn leider sind die deutschen Provider ziemlich schnell dabei, wenn irgendwer bei denen Daten anfordert, obschon sie es nicht dürften.
Im eigenen Interesse würde ich daher empfehlen, keines dieser Filesharing-Programme zu benutzen. Die Zeiten, wo das keinen interessiert hat, was da durch's Netz ging, sind vorbei.
Abgesehen von FTP-Servern, die sowieso das Nonplusultra an Sicherheit sind, kann man im Moment eigentlich nur noch das Torrent-Protokoll verwenden, da das nämlich direkt auf einzelne Dateien bzw. Tracker aufgebaut ist, was es de facto unmöglich macht, an die IPs zu kommen, ohne selber einen Tracker zu betreiben.
Nebenbei sind die Programme nicht illegal. Von daher kann man sie hier auch ruhig verlinken. Es kommt eben immer darauf an, was man damit für Dateien unter die Leute bringt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln