Vielleicht noch nichtZitat
. Wie bist du denn auf diese Fachrichtung gekommen? Ich interessiere mich auch für andere Bereiche. Habe auch schon Kurse in Pädagogik und Philosophie gemacht. Soziologie ist sowas wie Gesellschaftskunde, oder? Dafür könnte ich mich auch erwärmen, denke ich.
Btw. mit dem Beispiel hab ichs jetzt halbwegs verstanden. Aber gehts noch konkreter? Meinst du das Konkurrenzverhalten zwischen Gruppen in Betrieben oder zwischen im Wettbewerb stehenden Firmen? Dieser Wettbewerb führt dann dazu, dass sich die Firmen als Ganzes ins Zeug legen müssen, um am Markt zu bestehen. Und dabei kann es eben auch schonmal passieren, dass dieser Wettbewerb auf dem Rücken des "Arbeiters" ausgetragen wird, menschliche Wünsche und Bedürfnisse weniger Berücksichtigung finden (Extremfall: Rationalisierung = Stellenabbau). Wenn du das meinst, geb ich dir völlig Recht. Es kann doch nicht angehen, dass der Erhalt unseres Wirtschaftssystems wichtiger ist, als das Schicksal der Menschen. Dann wäre nämlich unser Wirtschafssystem der Herrscher, der uns mit Geld in seine Knechtschaft zwingt und deren Regeln wir uns zu beugen haben. Vielleicht wäre es mal langsam an der Zeit, ein paar menschliche Veränderungen einzuführen. Und wenn das System das nicht zulässt, gehört das System abgeschafft.
Wenn ich das jetzt positiv ausdrücken wollte, würde ich sagen, dank meiner poetischen Ader neige ich zu Übertreibungen und DramatisierungenZitat
. Oder es kommt mir einfach so vor, weil eher ich derjenige bin, der frustriert und resigniert ist...
Nö, dein Gedächnis ist schon in Ordnung. Ich weiß noch, dass du damals einen Phönix oder sowas als Avatar hattest und meiner Meinung warstZitat
. Übrigens gabs dieses Thema in diesem Forum auch schon mal:Nach dem Tod?. Da steht meine Sichtweise ziemlich ähnlich nochmal drinne... und deine auch, wie ich grade sehe
.
@Lilly
Na so was. Und nu hab ich den Titel in meinem Link schon korrigiert...Aber wie gesagt, ich finde unseren Thread hier auch besser.