Zitat Zitat von Heaven and Hell
Aus deinen Formeln ist mir nicht ganz ersichtlich, was jetzt die Variable ist.
Die Variabeln in meiner Formel sind auch x und y. "2p" ist ein fester Wert, der hier mit "2p" bezeichnet ist, da in Abwandlungen der Formeln stellenweise nur "p" benötigt wird.

Auch geht die angegebene Formelt immer davon aus, dass der Scheitelpunkt der Parabel im Nullpunkt liegt. Um den Scheitelpunkt auch variabel zu gestalten würde man dann die Formel (y - yS)² = 2p(x - xS) benutzen, wobei x und y wieder Variabeln sind und xS und yS die Koordinaten des Scheitelpunktes (für Parabeln nach oben müssten dann die x und y Werte vertauscht werden und für links/unten muss noch 2p negativ sein.).

Mit Tangenten wird die ganze Sache dann noch länger:
S (0 | 0): x*xB = p(y + yB)
S (xS | yS): (x - xS)(xB - xS) = p[(y - yS)(yB - yS)]
xB und yB sind hierbei die Koordinaten des Berührpunktes von Tangente und Parabel.
(für andere Öffnungen muss dann entsprechend wieder vertauscht bzw. p negativ gemacht werden)

Es ist ja nicht so, dass ich das Thema garnicht verstehe und vielleicht interessiert es dich ja ^^
Zitat Zitat
Btw., welches Bundesland bisch du?
NRW; genauer Mülheim.