-
Auserwählter
Der eine Angriff, den du da hast, kam von einem Rechner in Ungarn. Die IP gehört zur IP-Range der ungarischen Telekom.
Wenn du sehr viele Angriffe ausgehend von dieser IP-Range hast, wird da wohl irgendein Scriptkiddy die IP-Range der deutschen Telekom mit reichlich Portscans oder vergleichbaren Angriffen bedenken. Das dürfte aber eigentlich keine Router ausbremsen. Oder dein Router ist sehr schlecht.
Sind die Angreifer-IP-Ranges unterschiedlich, könnte es sein, dass ein neuer Wurm gerade seinen Lauf nimmt. Kennen wir ja schon von Sasser und seinen Derivaten. Da war an meiner Firewall seinerzeit auch der Teufel los, auch wenn sie nie schlapp gemacht hat.
Eine DoS-Attacke glaube ich nicht. Du bist bei T-Online. Somit kannst du dir durch Neueinwahl eine neue IP abholen. DoS-Attacken kann man nur sehr schwer über eine ganze IP-Range ... casten. Dafür wäre enorme Rechnerpower von Nöten, weil die Killer-Requests an Hunderte IP's geschickt werden müssten.
Und Ping-of-Death... wäre lächerlich, wenn sich dein Router davon beeindrucken ließe. PoD ist eine dermaßen verstaubte Attacke, jeder Router und jede Desktop-Firewall müsste damit umgehen können.
Geh also sicher, dass du dir mal eine neue IP abgeholt hast. Finden die Angriffe dann immernoch statt, schreib uns mal einige IP's raus, von denen die Angriffe stattfinden.
Wenn du die Möglichkeit hast, schau auch an welchen Port die gerichtet sind. Anhand der Ports kann man schauen ob und welcher Wurm da die Angreiferrechner befallen hat.
Schalt ggf. auch die Firewallfunktionalität an deinem Router an, wenn du es noch nicht hast.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln