Moin,
Ich weiß zumindest von X800 Karten, dass der Catalyst Fehlermeldungen rausschmeißt, wenn die Karte defekt ist (nur unter deinen Vorraussetztungen, also bereits formatiert und so. Natürlich ist nicht jede Karte kaputt, nur weil der Treiber rummeckert).Zitat
Von daher guck mal, ob du dir irgenwo ne Karte leihen kannst, zum gucken. Falls du keine hast, versuch mal Core- und Memory-Clock der Karte runterzutakten, also unter den Specs zu takten. Einige kaputte Systeme laufen dann zumindest kurze Zeit wieder, wenn man sie unter dem taktet, was sie eigentlich abkönnen müssen. Hatte bereits Hardware, bei der das der Fall war (RivaTNT2 Ultra, PIII800E und ein P4P800 Mainboard. Bei dem P4P800 habe ich natürlich nicht das Board runtergetaktet (wie auch) sondern den FSB. Dadurch wird CPU Takt geringer und das Board wird weniger belastet) Das selbe gilt für den Ram: Takte alles runter. Also Ram nicht nach SPD sondern auf das langsamste, was geht. Performance optionen ausschalten und Ram Clock auf 133. FSB lassen, CPU wird wohl heil sein. Nach meinen Erfahrungen verursachen Ram nur dann blaue Bildschirme, wenn sie Timings ausgesetzt sind, die sie nicht können/nicht mehr können. Sollten sie höher getaktet sein, als sie können, startet der PC eher neu oder bleibt einfach hängen.
Also mal rein von der Logik:Zitat
Warme Luft steigt immer auf. In einem geschlossenen Gehäuse staut sich warme Luft deshalb, weil es geschlossen ist und die warme Luft nicht weiter aufsteigen kann. Wenn also das Gehäuse offen ist, kann sich auch keine warme Luft stauen, somit ist die Umluft kühler, als bei einem geschlossenen Gehäuse. Die Gehäuse Lüfter tun ja auch nichts anderes, als die angestaute warme Luft nach draußen zu transportieren. Wenns aber erst gar keine angestaute warme Luft gibt, brauch auch nichts nach draußen gefördert werden. Erst bei zB Barebones, jene die auf Hochleistung getrimmt sind, ist es meiner Meinung nach notwendig, einen gekühlten Luftstrom zu haben. Dort sitzten CPU, Grafik, Ram, HDD usw. alle aufeinander. So dicht, dass die Umluft von alleine nicht schnell genug von selber entweichen kann. Bei normalen Midi Towern ist das aber denke ich nicht so. Bei Big Towern erst recht nicht.
Von meiner Meinung mal ab:
Wenn es so wichtig ist, einen gekühlten Luftstrom zu haben, bzw. für den PC unerlässlich ist, warum werden dann immer noch Standard Tower auch ohne Chassislüfter verkauft?
@NPC Fighter: Auch wenn ich ein bißchen viel geschrieben habe, ist nicht böse gemeint. Ich schreibe meistens viel.![]()