mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 26

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Der Rat für deutsche Rechtschreibung schlägt neue Regeln vor

    *fütter*

    ich sach nur weiahhh...nimmt das denn nie ein Ende?

    wie auch immer, ich werd das aus der Rechtschreibung verwenden, was mir logisch erscheint, wie z.B.: die Verwendung des ss statt ß, aber so Dinge wie "Filosofie" o.ä., da weigere ich mich auch weiterhin
    Gebannt wegen Verstöße gegen § 1 und § 6 der Netikette ~ Knuckles

  2. #2

    Pik Gast
    Zitat Zitat von Dante
    wie z.B.: die Verwendung des ss statt ß
    So pauschalisiert ist das keinesfalls logisch und einer der größten Trugschlüsse, die es gibt. Das ß wird nur ersetzt, wenn der s-Laut kurz gesprochen wird (dass, Nuss, Fluss, ...). Folgt dieses aber auf einen langgesprochenen Vokal bleibt das ß (Straße, Fußball, ...).

  3. #3
    Zitat Zitat von Pik
    So pauschalisiert ist das keinesfalls logisch und einer der größten Trugschlüsse, die es gibt. Das ß wird nur ersetzt, wenn der s-Laut kurz gesprochen wird (dass, Nuss, Fluss, ...). Folgt dieses aber auf einen langgesprochenen Vokal bleibt das ß (Straße, Fußball, ...).
    jep, das weiß ich ich auch ich schreibe das daß auch immer noch mit ß, Macht der Gewohnheit ^^, aber in manchen Dingen ist es einfach logischer, zwei s zu schreiben, wie z.B. Schloss, obwohl ich mich da immernoch beim ß ertappe
    Gebannt wegen Verstöße gegen § 1 und § 6 der Netikette ~ Knuckles

  4. #4

    Pik Gast
    Zitat Zitat von Dante
    jep, das weiß ich ich auch ich schreibe das daß auch immer noch mit ß, Macht der Gewohnheit ^^, aber in manchen Dingen ist es einfach logischer, zwei s zu schreiben, wie z.B. Schloss, obwohl ich mich da immernoch beim ß ertappe
    Ging mir ja nur um die verallgemeinerung. Soll ja Leute geben, die Fussball, Strasse und so 'nen Mist schreiben (Schweizer sind ausgenommen, wobei ich mich frage, warum es bei denen kein ß gibt).
    Ich schreib' auch noch (fast) alle alten ß-Wörter mit ß. Sieht einfach meistens ästhetischer aus.

    Naja, der Rat der Rechtschreibung ist wieder ein typisches Beispiel für Steuerverschwendungen und Überregulierung. Der Steuerzahler hat's ja.

  5. #5
    Zitat Zitat von William Shakespeare: "A Midsummer's Dream"
    This is the silliest stuff that ever I heard.
    Stimmt nur leider nicht ganz. Wäre sogar schon froh, wenn das auf heute zutreffen würde. Und "heute", ist erst seit einer Stunde!
    Trotzdem ein Riesenblödsinn! Gerade wenn man sich an die neue RS gewöhnt hat, wollen die auch schon eine "Rechtschreibreform Volume Two" rausbringen. Spinner!

    Und "Mehr Lesefreundlichkeit"??? o_O Das bedeutet, seit neuestem sind die Zielgruppe für RS-Reformen Analphabeten? Klasse!
    A human is a system for converting dust billions of years ago into dust billions of years from now via a roundabout process which involves checking email a lot.

  6. #6
    Zitat Zitat von Dante
    ich sach nur weiahhh...nimmt das denn nie ein Ende?
    Die Reformen oder deine Schlagzeilen-Threads?

    @Reformen: Irgendwann weiss keiner mehr was richtig ist und dann herrscht Anarchie.

    Zitat Zitat von Pik
    (Schweizer sind ausgenommen, wobei ich mich frage, warum es bei denen kein ß gibt).
    Naja, es ist doch unnötig. Natürlich gibt's ab und zu Zweideutigkeiten (z.b. Busse oder Masse). Aber aus dem Kontext ist der Sinn eh immer ersichtlich.
    Geändert von Pyrus (26.11.2005 um 00:25 Uhr)

  7. #7
    Zitat Zitat von Zareen
    Die Reformen oder deine Schlagzeilen-Threads?
    *lool*

    Zitat Zitat
    @Reformen: Irgendwann weiss keiner mehr was richtig ist und dann herrscht Anarchie.
    wie hier im Forum? ^^
    Zitat Zitat
    Naja, es ist doch unnötig. Natürlich gibt's ab und zu Zweideutigkeiten (z.b. Busse oder Masse). Aber aus dem Kontext ist der Sinn eh immer ersichtlich.
    aber warum zwei Buchstaben schreiben, wenn man mit einem Verwechslungen ausschließen kann

    Zitat Zitat
    Das bedeutet, seit neuestem sind die Zielgruppe für RS-Reformen Analphabeten?
    scheint so, da kann man wenigstens nichts mehr vermasseln
    Gebannt wegen Verstöße gegen § 1 und § 6 der Netikette ~ Knuckles

  8. #8
    Zitat Zitat von Dante
    aber warum zwei Buchstaben schreiben, wenn man mit einem Verwechslungen ausschließen kann
    Warum wegen den paar Ausnahmen das Alphabeth um einen Buchstaben erweitern?

    Ich bin eigentlich kein harter Verfechter von irgendeiner Schreibweise von irgendwas, aber ich finde wir Schweizer liegen mit der Abschaffung des ß's nicht soooo falsch.

  9. #9
    Zitat Zitat von Zareen
    Warum wegen den paar Ausnahmen das Alphabeth um einen Buchstaben erweitern?
    ganz einfach, weil es nicht nur ein paar Ausnahmen sind, sondern verdammt viele Wörter, deren Aussprache durch diesen hübschen Buchstaben definiert wird

  10. #10
    Zitat Zitat von Dante
    ganz einfach, weil es nicht nur ein paar Ausnahmen sind, sondern verdammt viele Wörter, deren Aussprache durch diesen hübschen Buchstaben definiert wird
    Die Schreibweise eines Wortes definiert die Aussprache sowieso nie restlos. Wenn man alles wunderschön definieren wollte, müsste man noch Akzente für die Betonungen und all sowas einführen.
    Aber will das irgendwer? Nö.
    Wollen wir Schweizer das ß zurück? Nöööö.
    Wollt ihr Deutschen es nicht endlich loswerden? Ich bin sicher, einige schon.

  11. #11
    Zitat Zitat von Zareen
    Die Schreibweise eines Wortes definiert die Aussprache sowieso nie restlos. Wenn man alles wunderschön definieren wollte, müsste man noch Akzente für die Betonungen und all sowas einführen.
    restlos sicher nicht, aber zumindest so, daß es Verwechslungen ausschließt, das reicht doch schon ^^, und das mit den Akzenten das lass ma lieber, reicht schon, wenn sich die Franzen mit sowas belasten

    Zitat Zitat von Murasame
    Ich muss aber sagen, dass ich die "ss - ß" Reform wirklich sinnvoll finde,
    und das ist auch so ziemlich das Einzige, was ich sinnvoll finde.

    Zitat Zitat von Frosch
    Die armen Ausländer...
    jep, da sagst du was o_O, bin gerdae dabei, meinem Sohn deutsches Schreiben beizubringen und mache es natürlich, wie ich es gelernt habe, also nach der alten RR. Wenn er es irgendwann in der Schule lernt, wird er damit sicher Probleme bekommen, aber ich kenne die neuen Regeln eben nicht alle, und finde die meisten auch überflüssig.

    Zitat Zitat von Alzheim
    groß werden nur noch Satzanfänge, Namen und Eigennamen geschrieben, der Rest klein
    Silbentrennung nach Art der Aussprache (z.B. E-sel, Se-gel, Ham-mer)
    Punkt nach Satzende, Komma bei Aufzählungen im Satz sowie bei Lesepausen
    das mit der Großschreibung finde ich sehr sinnvoll, es gibt so viele Hauptwörter, die auch als Adjektiv oder Verb verwendet werden, daß es Blödsinn wäre, sie unkenntlich zu machen. Klar kann man sich aus dem Zusammenhang was zusammen reimen, aber warum etwas komplizierter machen, als es ohnehin schon ist?
    Bei der Silbentrennung geben ich dir recht, aber die Zeichensetzung finde ich ebenfalls sinnvoll und ich kann auch irgendwie nie nachvollziehen, wie man damit Probleme haben kann o_O

    Zitat Zitat
    Wusstet ihr, dass die deutsche Sprache die einzige WELTWEIT ist, die Fremdwörter (vornehmlich aus dem lateinischem Sprachgebrauch) für ihre eigene Erklärung braucht? Ist das nicht wieder ein Armutszeugnis für die deutsche Sprache an sich, dass sie nicht einmal für die eigene Erklärung taugt?
    das liegt ganz einfach daran, daß Deutsch sich zum größten Teil aus der lateinischen Sprache entwickelt hat du hast bei fast jedem deutschen Wort einen lateinischen Ursprung, genauso wie im Französisch oder Englisch oder Spanisch.....die Römer waren nahezu überall und haben ihre Spuren hinterlassen.
    btw sieht man dein Bild nicht, überprüf mal die Url.
    Gebannt wegen Verstöße gegen § 1 und § 6 der Netikette ~ Knuckles

  12. #12
    Zitat Zitat von Zareen
    Wollt ihr Deutschen es nicht endlich loswerden? Ich bin sicher, einige schon.
    Der hier zum Beispiel!

    Von mir aus könnten wir das 'ß', welches ursprünglich als Kürzel für 'sz' stand, aus der Deutschen Grammatik streichen. Wie Zareen gesagt hat, könnte man da ja genau so gut eine Akzentuierung einführen.

    Und den Kampf gegen überflüssige Anglizismen in Ehren, aber diese krampfhafte Eindeutschung von Wörtern, die es schon seit Ewigkeiten in der deutschen Sprache gibt, finde ich echt übertrieben. "Filosofie"? Wie klingt denn das?

    Und wenn ich dann auch noch statt "Mayonaise" diesen Neuschreibmurks "Majonäse" lese, kömmts mir echt hoch.

    Da schreib ich doch lieber so wie ich will, so lange diese Verwirrung unter meinen Deutschlehrern anhält....

  13. #13
    Zitat Zitat von Trial
    Und den Kampf gegen überflüssige Anglizismen in Ehren, aber diese krampfhafte Eindeutschung von Wörtern, die es schon seit Ewigkeiten in der deutschen Sprache gibt, finde ich echt übertrieben. "Filosofie"? Wie klingt denn das?
    Philosophie ist griechisch, nicht englisch , aber ich weiß, was du meinst...da gibt es ja sogar schon Sekten, die jedes englische Wort in der deutschen Sprache ausmerzen wollen, da sind wir dann nicht im Internet auf Websites sondern auf elektronischen Seiten im Zwischennetz und benutzen alle Winzigweich (Microsoft).....ich finde sowas zwar irgendwie lustig aber doch extrem lächerlich, da es sowieso keine reine deutsche Sprache mehr gibt und der englische Einfluß heutzutage nicht mehr aufzuhalten ist, warum auch, wenn es nach mir ginge, würde es ohnehin irgendwann eine Einheitssprache geben.

    @Pik, genau ^^
    Gebannt wegen Verstöße gegen § 1 und § 6 der Netikette ~ Knuckles

  14. #14

    Pik Gast
    Zitat Zitat von Zareen
    Naja, es ist doch unnötig. Natürlich gibt's ab und zu Zweideutigkeiten (z.b. Busse oder Masse). Aber aus dem Kontext ist der Sinn eh immer ersichtlich.
    Prinzipiell ist es genauso unnötig wie ä,ü und ö, die man mit ae, ue und oe ersetzen kann und nicht einmal die Möglichkeit einer Zweideutigkeit gibt. Es ist einfach ein individuelles Kennzeichen der deutschen Sprache (genau wie é, è, ô, etc. im Französischen). Warum sollte man das wegnehmen, nur um "wie die anderen" zu sein? .
    Generell ist es sowieso eine Sache der Gewohnheit. Wärst du in Deutschland zur Schule gegangen fändest du Maß mit ss sicherlich genauso abstoßend .

    Zitat Zitat von Zareen
    Ich bin sicher, einige schon.
    Klar, die Schweizer mit deutscher Staatsbürgerschaft .

  15. #15
    es ist echt viel zu kompliziert und es wird auch keine Rücksicht auf Schüler und so genommen...das Thema nervt mich irgendwie^^...
    naja ich werde so schreiben wie immer, dann werde ich es ja auch lernen müssen wie die neue geht...naja bis dahin^^

  16. #16
    Wieso gibt es überhaupt eine Rechtschreibreform?Ist total unnötig es gibt nämlich einen Text da ist jeder Buchstabe eines Wortes vertauscht ausser der Anfangs und der Endbuchstabe und man den Text trotzdem völlig klar lesen ohne jede Beschwerde.Ich finde Rechtschreibreformen sowieso doof die erste Rechtschreibreform wurde doch nur für stotternde kinder gemacht da ist das Wort Schifffahrtsticket genau das richtige früher hat man es nur mit zwei f geschreiben aber heute mit drei als stotterndes Kind würde ich sagen Schif-ffahrtsticket ich hasse es einfach nur demnächst schreibe ich auch nur noch so Hlalo mien Nmae ist ZENSIERT(Zur Scihreihet)

  17. #17
    Zitat Zitat von Jenova-Dragul
    Wieso gibt es überhaupt eine Rechtschreibreform?Ist total unnötig es gibt nämlich einen Text da ist jeder Buchstabe eines Wortes vertauscht ausser der Anfangs und der Endbuchstabe und man den Text trotzdem völlig klar lesen ohne jede Beschwerde.Ich finde Rechtschreibreformen sowieso doof die erste Rechtschreibreform wurde doch nur für stotternde kinder gemacht da ist das Wort Schifffahrtsticket genau das richtige früher hat man es nur mit zwei f geschreiben aber heute mit drei als stotterndes Kind würde ich sagen Schif-ffahrtsticket ich hasse es einfach nur demnächst schreibe ich auch nur noch so Hlalo mien Nmae ist ZENSIERT(Zur Scihreihet)
    Für dich wäre eine Satzzeichen- und Textstrukturreform angebracht...

    Topic: Ich bin in der Generation, die schon mit der neuen Rechtschreibung aufgewachsen ist - zumindest mehr oder weniger, denn das erste Schuljahr gab es noch die alte
    Ich muss aber sagen, dass ich die "ss - ß" Reform wirklich sinnvoll finde, und es mir einfach nicht in den Kopf gehen will, warum manche sie unlogisch finden o.O

  18. #18

    Froschvampir Gast
    Die armen Ausländer...


    Frosch

  19. #19
    Zitat Zitat von Froschvampir
    Die armen Ausländer...


    Frosch
    Dito
    Mein Youtube-Kanal mit Let's Plays von mir:
    https://www.youtube.com/Vitalos

    Playlist zum mmx-Community-Projekt (ich spiele eure Level): Let's Play SUPER MARIO MAKER:
    http://www.youtube.com/watch?v=p23eY...lcDNDjiPjYKWlv

  20. #20
    Zitat Zitat
    Mannheim - Der Rat für deutsche Rechtschreibung will die Groß- und Kleinschreibung ändern. Feststehende Begriffe wie "Große Koalition", "Erste Bundesliga" oder "Große Kreisstadt" sollen künftig ebenfalls groß geschrieben werden wie das "Du" im Brief, sagte der Ratsvorsitzende Hans Zehetmair nach der siebten Sitzung des Expertengremiums.
    YES! YES! YES!
    Harr, ich habe mich die ganze Zeit daran gehalten, ich hätte es mir nie nehmen lassen - und es setzt sich wieder durch!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •