Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Tagebuch eines Physik-LK (Niedersachen)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Tyrant
    Hier hätte ich mir noch eine nähere Beschreibung der Einheiten gewünscht. (Mit Kürzen des Doppelbruchs in den SI Einheiten
    Doppelbruch? Wo?
    Druck = Kraft / Fläche ist rein qualitativ zu sehen. Sprich, wenn die Kraft gleich bleibt, die Kolbenfläche aber vergrößert wird nimmt der Druck ab. Andersrum: Erhöht man den Druck bedeutet es, dass mehr Kraft auf die gleiche Fläche ausgeübt wird.

    Zitat Zitat von TheBiber
    Aber ich muss sagen, brauchbare Zusammenfassung für Physik-Einsteiger.
    War ja auch der Einstieg für unseren LK

    Zitat Zitat
    Das ist so nicht korrekt. Die Bewegungen der Atome bezeichnet man als thermische Bewegung. Ein Mass für diese Bewegung ist die Temperatur, welche in Kelvin gemessen wird (aus makroskopischer Sicht, mikroskopisch hingegen nimmt man statistische Geschwindigkeiten in m/s). Temperatur ist physikalisch NICHT das gleiche wie Wärme! Wärme ist ein Mass für übertragene thermische Energie und diese wird in Joule gemessen.
    Passt: "Die ruckartigen Bewegungen der Atome bezeichnet man als die Temperatur eines Stoffes"?

  2. #2
    Zitat Zitat von YoshiGreen
    Passt: "Die ruckartigen Bewegungen der Atome bezeichnet man als die Temperatur eines Stoffes"?
    Ich würde eher schreiben: "Die ruckartigen Bewegungen der Atome bezeichnet man als thermische Bewegung. Ein Mass dafür ist die Temperatur."

    @Tyrant: Ich denke als Einführung reicht, wenn man schreibt Druck = Kraft/Fläche, wie gesagt, ist eher qualitativ zu verstehen. Und allzuviel Formelkram passt nicht in diesen Einstiegstext. Einsteiger wären davon erstmal nur abgeschreckt. So hingegen sieht es ganz anmachend aus meiner Meinung nach, deshalb finde ich den Text auch so gut.

    Geändert von TheBiber (27.11.2005 um 20:04 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat von TheBiber
    Ich würde eher schreiben: "Die ruckartigen Bewegungen der Atome bezeichnet man als thermische Bewegung. Ein Mass dafür ist die Temperatur."
    Ich hab noch " Die zwischen zwei Stoffen übertragende thermische Bewegung wird als Wärme bezeichnet." drann gehängt. (So hab ich das Wiki verstanden ^^")

    @Tyrant: Das sind eigentlich Formeln, die man sich im Notfall herleiten kann. Kraft und Fläche sind Basiseinheiten die man ohne Probleme kürzen kann. Es geht wie gesagt in dieser Einführung auch nur ein um das allgemeine Verständnis.

    Formelkram wird in 2. Das elektrische Feld kommen. Da werde ich vielleicht auch eine kleine Formelsammlung für erstellen. Und der Umgang mit Doppelbrüchen wird da auch ersichtlich.

  4. #4
    Zitat Zitat von YoshiGreen
    Ich hab noch " Die zwischen zwei Stoffen übertragende thermische Bewegung wird als Wärme bezeichnet." drann gehängt. (So hab ich das Wiki verstanden ^^")
    Stimmt auch nicht so ganz.
    Übertragen wird thermische Energie und nicht Bewegung. Aber ich kann verstehen, wenn diese Begrifflichkeiten der Thermodynamik etwas mühe bereiten.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •