Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Problem bei Colorieren von Zeichnung

  1. #1

    Problem bei Colorieren von Zeichnung

    Ich weiß ja nicht ob ich hier richtig poste aber ich hab' da ein kleines Problem mit meinem Grafikprogramm "Adobe Photoshop Elements 2.0" und zwar:
    Ich habe ein selbstgezeichnetes Bild von mir eingescannt und möchte es für eine Zwischensequenz in meinem Spiel benutzen. Das Bild ist nicht angemalt, also ich habe nur die Konturen gezeichnet, die ich nach dem einscannen schließlich in "Photoshop Elements" scharf mache. Dann will ich die Zeichnung mit dem selben Programm noch colorieren, doch das geht leider nicht !! Denn immer wenn ich eine Farbe auswähle und damit etwas zeichnen will, kommt nur schwarz!! Ich hatte das gleiche Problem auch schonmal, nur dass statt den Farben verschiedene Grautöne gemalt werden, doch das Problem hat sich dadurch erledigt, dass ich beim Scannen auf die Option "Normales Farbfoto" gegangen bin. Nur mal so im Vorraus, daran kanns nicht liegen.
    Bin wirklich frustriert, ich bin auf das Programm angewiesen, weil ich sonst kein gutes Grafikprogramm habe!
    Please help!

  2. #2
    Wahrscheinlich ist das Bild nicht in RGB-Farben. Sowas kommt halt vor, wenn man 'ne Schwarz-Weiß Zeichnung einscannt..

    Bild > Modus > RBG-Farbe (so ähnliche müsste es auch in PSCS2 heißen)

    Ich find's erstaunlich, wie viele Leute sich in letzter Zeit teure Software wie PSP9 oder PSCS2 leisten, obwohl sie wenig bis gar nicht damit umgehen können... wo nehmen die nur das Geld dafür her..

  3. #3
    Zitat Zitat von Kaat
    Wahrscheinlich ist das Bild nicht in RGB-Farben. Sowas kommt halt vor, wenn man 'ne Schwarz-Weiß Zeichnung einscannt..

    Bild > Modus > RBG-Farbe (so ähnliche müsste es auch in PSCS2 heißen)

    Ich find's erstaunlich, wie viele Leute sich in letzter Zeit teure Software wie PSP9 oder PSCS2 leisten, obwohl sie wenig bis gar nicht damit umgehen können... wo nehmen die nur das Geld dafür her..
    Lol nur zu deiner Information ich hab mir das Programm nicht gekauft das Programm war beim Computer meines Bruders dabei...
    Überleg dir bitte vorher, was du schreibst, bevor du hier Anschuldigungen machst... Und außerdem nehme ich nicht an dass du dich vom ersten Augenbilck an mit solchen Programmen ausgekannt hast man muss vorher etwas probieren, bevor man mit etwas umgehn kann >_< .
    Und es ist ja nicht verboten fragen zu stellen oder?? Gerade wenn man viele Fragen stellt wird man schlauer. Wenn man keine Fragen stellt, wird man wohl auch keine Anwort bekommen.
    Naja, trotzdem danke für die Antwort...

    MfG
    Lexxx

    Geändert von Lexxx (25.11.2005 um 18:56 Uhr)

  4. #4
    Wenn ich Anfänger bin, würde ich allerdings nicht gleich mit der Profi-Software loslegen, sondern zuerst was Einfacheres versuchen. Denn Photoshop ist nun wirklich nicht das einsteigerfreundlichste Programm.

  5. #5
    Zitat Zitat von Kaat
    Wenn ich Anfänger bin, würde ich allerdings nicht gleich mit der Profi-Software loslegen, sondern zuerst was Einfacheres versuchen. Denn Photoshop ist nun wirklich nicht das einsteigerfreundlichste Programm.
    Er benutzt ja Photoshop Elements 2.0 und das ist einsteigerfreundlich.

  6. #6
    Dafür sind die meisten Tutorials auf PS 6 oder höher bezogen

  7. #7
    Stimmt aber ich hab mir mal so ein Turtorial angeschaut und bin draufgekommen, dass PS6 und Photoshop Elements 2.0 eh sehr viele Gemeinsamkeiten haben nur ist bei PS6 alles noch ein bisschen weiterentwickelt glaub ich (ich habs ja schließlich nicht). Hat mir trotzdem sehr viel geholfen das Tut. Damit mein das das im Düsterburg Forum von Grandy, falls das jemand noch nicht kennt.

    MfG
    Lexxx

  8. #8
    Naja bei Photoshop 6 und Elemts 2.0 sind die ganzen Funktionen irgendwie unterschiedlich benannt und an verschiedenen Stellen in den Menüs zu erreichen. Mir jedenfalls hat das Tutorial auch geholfen ;-)

    Aber wie auch immer. Vielleicht solltest du die Konturen deines Bildes vor dem Einscannen mit schwarzem Filzstift oder Fineliner oder sowas nachziehen.

  9. #9
    Jaja hab ich eh gemacht.
    Es klappt ja jetzt auch ganz gut.
    Ich habe es jetzt immer so gemacht:
    Zuerst mach ich mir eine Skizze mit Bleistift. Dann nehm ich ein anderes Blatt Papier und ich pause es durch und das mit schwarzem Fineliner. So hab ich nicht mehr die ganzen Grautöne vom Bleistift. Schließlich muss ich die Zeichnung nur mehr einscannen und der Rest erklärt sich eh von selbst.

    MfG
    Lexxx

  10. #10
    Ich habe da gerade ein interessantes Tutorial gefunden!
    Es bezieht sich auf Photoshop 5.0 und höher.
    *Klick*

  11. #11
    @Lexxx
    Ich habe HIER auch einen gutes Tutorial für dich.

  12. #12
    Hey die Tuts kann ich bestimmtgebrauchen! Danke!
    Ich glaub nicht, das es ein großes Problem ist, dass die beiden Tuts für die aktuelleren Versionen von Photoshop sind. Die ganzen Photoshop Programme haben eh ziemlich viele Gemeinsamkeiten.

    MfG
    Lexxx

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •