mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 57 von 57
  1. #41
    Zitat Zitat von Waya Yoshitaka
    Wo wir grad beim Baum sind. Bei uns gibt es einen "Brauch": am 23. wenn unsere Nachbarn und wir unsere Bäume zurecht machen, um sie in die Ständer zu bekommen, treffen sich alle zum "Baum gerade trinken". Da sitzt man dann in einer lustigen Runde mit selbst gemachter Pizza und einer Menge Glühwein.
    Das hört sich ja lustig an

    Was mir noch eingefallen ist, was auch inzwischen Tradition bei uns ist, am 1ten Weihnachtstag gehen wir zu Bekannten etwas essen und den zweiten Heiligabend feiern ^^'''
    Und sonst gehen meine Eltern und ich in dem Dorf wo wir wohnen ne ganz große Runde spazieren und die dauert auch so an die 45min, und das bei -20 grad >_> ok letztes Jahr war es nicht so kalt, aber all die Jahre zuvor ^^'''

  2. #42
    Ich helfe jedes Jahr freiwillig oder weniger freiwillig beim Dekorieren, Weihnachtsbaumschmücken und Plätzchenbacken. Meistens macht das sogar Spaß.

  3. #43
    Ich bin in der Familie der Plätzchen-Bäcker, was ich normal auch sehr gerne tue und heute schon wieder getan habe (FEAR ME!).

    Ansonsten hab ich an jedem Wochenende vom Posaunenchor her zu tun, muss irgendwo spielen etc.
    Eigentlich find ich die Weihnachtszeit gar nich soo übel, da konnt ich mich in der Schule immerwieder aufgrund wichtiger ehrenamtlicher Arbeiten krankmelden.

    Ansonsten... jo, nich arg anders wie sonst würd ich sagen.
    Ich hatte mal eine Signatur, aber dann bin ich volljährig geworden und hätte Steuern zahlen müssen.

  4. #44
    Mehr oder weniger die Verpflichtung, Weihnachten mit der Familie zu feiern. Ich bin eigentlich sehr anti-weihnachtlich, darum vertraut man mir da in der Hinsicht glücklicherweise auch nichts an.

  5. #45
    Bei uns ist es ein alter Brauch, den Baum vor dem Wihnachtsgottesdienst aufzustellen und zu schmücken, sowie das gesamte Wohnzimmer entsprechend zu dekorieren.

    Desweiteren ist es Tradition und Pflicht, für den Adventsmarkt Punsch und GUlaschsuppe zur Verfügung stellen.

    Natürlich kommt bei diesen vielen Aufgaben jeder zu ein paar Stunden Beschäftigung. Aber es endet nicht in einer Kriese aus Arbeitsstress. Einfach nur ein wenig unnötiger Festtagsstress 8)

  6. #46
    Sooo, wir haben gestern Abend so richtig schön in trauter Zweisamkeit Plätzchen gebacken und ich muss wohl sagen, das sie verdammt gut gelungen sind, dafür, das es unsere ersten Plätzchen ohne elterliche Intervention waren

    Und deswegen gibt es ab jetzt in unseren Hallen ab heute erstmal lecker Vanillekipferl und Butterplätzchen

    *mjammi*

    Patch 1.1.4 in Arbeit...!

  7. #47
    ... hab mich an Zimtsternen versucht... *hust* ... nunja... ähm... also, laut Rezept sollen die ja eher "festeres Gebäck" sein... stabil also... *hust* ... nunja... selbst mit aller Kraft bekomm ich die nicht durchgebissen. Ein Glück, dass die sich in Milch etwas aufweichen lassen, aber so ists wohl nicht gedacht mit de Zimtsternen.

    Uhm... nunja, meine Tradition um die Weihnachtszeit seit letztem Jahr besteht darin, so um die Weihnachtsfeiertage die Wäsche zu machen, am 26.12. die Koffer zu packen und den Rest könnt ihr aus meiner Sig herleiten ^^

  8. #48
    Hmm...wir könnten ja dieses Mal zur NATO vereinbaren, das alle Plätzchenbäcker ihre Werke zum gemeinsamen Vertilgen am 27. mitbringen

  9. #49
    Die Verpflichtungen haben wir (mein Mann, mein Vater und ich) so ziemlich abgeschafft, vor allem dieses mühsame Geschenke heranschaffen!
    Was bleibt ist ein bißchen Weihnachtsdeko (Adventkranz, Krippe und Weihnachtsbaum). Der Baum ist allerdings künstlich, weil es mir gegen den Strich geht, für maximal 2 Wochen jedes Jahr einen gesunden jungen Baum zu fällen (mag auch keine Schnittblumen).
    Mit dem Backen ist das so eine Sache: Immer sagen alle, dass ich nix backen soll (in Erinnerung an die Keksorgie vom letzten Jahr) aber wenn dann der Advent heranrückt, muss ich einfach irgendwas backen. Und komischerweise werden die Kekse dann jedesmal nicht besonders alt!
    Ansonsten mach ich Weihnachten immer Dienst, denn meine Kleinfamilie um mich scharen ist leichter, als die Großfamilie die mein Kollege hat. Und wirklich viel los ist zu den Feiertagen ja sowieso nicht, es ist sogar ganz gemütlich, wenn alle so feierlich gestimmt sind.

  10. #50
    Meine Mum hängt nen Stern an mein Fenster
    Mehr is nicht

    ...

    Doch: In der Weihnachtszeit fang ich gern an zu Makern ôO Im sommer mach ich das nicht so gern wie im Winter xD

    ...

    und wir backen nur Plätzchen wenn meine Ma dran denkt -__-"

    ...

    Und wir gehen an Weihnachten immer in die Kirche -__-'

    ...

    Ich hasse weihnachten -__-

    ...

    Lästige Pflichten, viel Stress und wenig, sehr wenig Geschenke. Wobei mir persönlich die Geschenke sowas von egal sind.

    ....


    Kann meinetwegen ausfallen.


    Und das Schlachteessen -__-
    Letztes jahr und die jahre davor: "Zu Jung" Genau wie dieses Jahr mit Nato. Nur, dieses Jahr "dürfte" ich mit zu diesem essen wo ich dann bestimmt nicht freiwillig bin -__-"


  11. #51
    ich muss eigentlich garnichts großartig.

    ich muss mir blos immer wieder einfallen lassen, was ich wem schenke. die leute sagen zwar immer "du brauchst mir nix zu schenken", aber ich hab diesbezüglich irgendwie so nen zwang...

    und wir hören seit 9 jahren jedes jahr die gleiche rolf zukowski(y?)-cd (das is der komische kerl mit dem kinderchor)...
    ich bin dagegen

  12. #52
    njoa, sonst schleppt mich mein vater immer zu meinen noch lebenden verwandten, dann werd ich von denne immer keküsst und so, übrigens gibts dann immer irgendwelchen kuchen, den ich nicht mag...=(

    aber da er dieses jahr nicht da ist werd ich alle geschenke per post bekommen =)

    und was kirchengehen angeht, meine eltern wissen, dass ich Ateist bin O.ô

  13. #53
    Verpflichtungen hab ich eigentlich gar keine, damals sollte ich immer dabei helfen den Tannenbaum zu schmücken, was sich mittlerweile allerdings auch erledigt hat, weil wir keinen mehr holen.
    Im Laufe der Jahre sind wir es irgendwie Leid geworden, außerdem gab es da einmal nen Vorfall, bei welchem aus dem Baum als ich ihn ruckartig in den Ständer stellen wollte irgendwelche kleinen Viecher fielen... der Baum ist noch fast im selben Moment vom Balkon geflogen.'

    Ansonsten durfte ich am 24.12 wegen den Geschenken natürlich nie vor der Bescherung das Wohnzimmer betreten.

  14. #54
    Ich hab' keine besonderen Verpflichtungen. Die meisten Leute wollen nicht mal Geschenke von mir! (aber ich sahn immer ab... haha...)
    Plätzchen backen mach ich freiwillig, aber nie alleine, sondern bei uns gibt's Gruppenbacken.
    Weihnachtsmarkt gehört für mich auch dazu (obwohl ich selten was kaufe...). Und Tannenbaum schmücken auch (obwohl ich immer noch darauf warte, dass wir uns einen künstlichen abschaffen, zwecks keine Nadeln...).
    Und in die Kirche geh ich auch nie (nein, auch nicht an Heiligabend).

    Also wir sehen: ich habe keine besonderen Pflichten und kann mich voll und ganz auf die Geschenke freuen *lach*.

  15. #55
    Weihnachten ist die Zeit, in der ich ständig friere, so wie z.B. jetzt gerade (hab mir mal die Zeit genommen, einfach online zu sein und zu schreiben und werde mit meinem geöffneten Fenster - Frischluft muss sein - bestraft.

    Weihnachten hat aber auch irgendwie etwas Gutes. Man kann mit seiner Geliebten über den Weihnachtsmarkt gehen (und die Atmosphäre finde ich immer irgendwie schön) und Weihnachten gibts ja noch Geschenke.

    Ab einem gewissen Alter bekommt man keine DVD-Player, Computerzubehör oder deratiges geschenkt. Aber ab dann ist es gerade interessanter, weil die Geschenke kreativer werden. Auch wenn die Geschenke der Eltern im Geldvolumen abnehmen.

    Ich finde es sind trotzdem ein paar schöne Tage. Gespielte Freundlichkeit? So verbissen würde ich es nicht sehen. Es ist doch das, was wir sehen und fühlen, was uns an solchen Tagen fröhlich macht. Und darüber sollte man froh sein.

    Ich bin recht froh, dass wir so klare Jahreszeiten haben, die sich deutlich unterscheiden. Sommer ist ja wirklich schön und gut, vor allem, weil man schön braun wird, aber wäre das immer, wäre das Leben in Deutschland doch weniger abwechslungsreich oder?

    Weihnachten und der Winter gehören dazu.

  16. #56
    Ich kann auch nicht grad von Verpflichtungen sprechen, außer das ich das ständige "Gesuche" nach Geschenken leid bin *g*

    ...aber eine Verpflichtung kennen doch bestimmt viele, ist doch auch das Alter egal ^^ ...na?

    Der Weihnachtskalender ^__^ ...und wer von euch spioniert da nicht den Inhalt der 24 aus *g* ?! ^^

    Und hier gleich mal ein kleiner Geschichtsunterricht:

    Der Weihnachtskalender wurde im Jahr 2002 einhundert Jahre alt.

    Die Frage, seit wann es den Adventskalender wirklich gibt, scheidet die Geister etwas. Der heute übliche Adventskalender entstand am Anfang des vorigen Jahrhunderts. Aber bereits viel früher wurden vereinzelte Varianten des Kalenders beobachtet, denn die Leute zählten schon lange die Tage bis Heiligabend.

    Zu den Vorläufern des Adventskalenders zählt man folgende Verrichtungen:
    - vom 1. Dezember an wurden in Folge 24 Bilder an die Wand gehängt
    - jeden Tag wurde ein Strohhalm in eine Krippe gelegt (Variante für Arme, die immerhin eine Krippe hatten)
    - man malte 24 Kreidestriche irgendwo hin und wischte jeden Tag einen weg (Variante für arme Leute, die wenigstens Kreide hatten)

    Weiterhin gab es so genannte Weihnachts-Uhren und Weihnachts-Kerzen mit 24 Markierungen .

    Der erste gedruckte und kommerziell hergestellte Kalender erschien höchstwahrscheinlich 1902 in Hamburg.

    Die Kalender der ersten Stunde hatten allerdings noch keine Türchen.
    Erst gegen 1920 erschienen die Kalender, wie wir sie heute kennen, mit 24 Klappen zum Öffnen.
    Ein Schlemmer-Kalender (mit Schokolade gefüllt) kam 1958 auf den Markt.

    In der heutigen Zeit kennt der Erfindungsreichtum keine Grenzen mehr. Es gibt Säckchen und Kästchen und wer noch 24 Schachteln benötigt, braucht ja nur etwas schneller zu rauchen. Fast alle Gruppen der Gesellschaft werden berücksichtigt. Ob Alk, Bier oder Verhüterli; jedes Bedürfnis wird befriedigt.
    Nur, wer einen Kalender mit Joints möchte, muss zurzeit leider noch selber basteln.




    Grüße Gary

  17. #57
    Zitat Zitat von Square
    Ab einem gewissen Alter bekommt man keine DVD-Player, Computerzubehör oder deratiges geschenkt. Aber ab dann ist es gerade interessanter, weil die Geschenke kreativer werden. Auch wenn die Geschenke der Eltern im Geldvolumen abnehmen.


    Da ich seit ich in der Schule bin mit meiner Mum alleine wohne (naja, Lebensgefährte ist noch da ^^). Und wir beide den ganzen Weihnachtssch*** nicht ausstehen können ist für uns die Adeventszeit eher die kuschelig statt stressig.
    Während sich andere damit abhetzen Tonnen an Geschenken für ihre Familie zu besorgen und noch diese und jenes vorzubereiten, liegen wir zuhause auf dem Sofa, schlürfen unseren schwarzen Tee und lesen. Am besten eingewickelt in eine Decke, Kerzenlicht im Raum und ungemütlichem Wetter draußen

    Heiligabend ist dann vielleicht n bssl Action, wo der "Tannebaum" geschmückt wird. Das ist nämlich auch genial - wir haben keinen Tannenbaum. Wir haben einen großen Kerzenständer, den wir zu Weihnachten halt n bssl mit mit Baumschmuck behängen. Ist nerven- und umweltschonend. Werde am 24. mal n Bild ins Forum stellen =)

    Für die wenigen Personen ist logischer Weise das Essen auch recht schnell gemacht und Geschenke sind auch nicht so wirklich wichtig. Wir wissen beide, dass wir uns mit Büchern eigentlich die größte Freude machen und es ist eher spannend zu sehen, welche Geschichte der andere jetzt für einen ausgesucht hat. ^^"

    @Alle Zwangskirchengeher: Meine Mum und ich gehen immer zur Spätmesser in die Kirche. So gegen 22 oder 23 Uhr. Weiss net so genau. Das schöne daran: Es ist nur eine handvoll Leute da, keine nervigen Kinder und Homer Simpsons die mitten in der Predigt anfangen zu schnarchen.
    Für alle, die eigentlich nicht an Gott/Kirche glauben ist das doch ein gesunder Kompromis. Letztes Jahr war z.B. ne richtig umheimliche Stimmung in der Kirche, da der Pastor, der mich konfirmiert hat damals seine letzten Weihnachtsgottesdienst abhielt. *schauder*

    @Daen: Haste denn die Butter schaumig bekommen? "
    Geändert von YoshiGreen (01.12.2005 um 10:33 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •