-
Abenteurer
Tutorial: Erstellen eines eigenen Logos.
Tag,
Dieses Tut soll dazu dienen euch beizubringen, wie ihr das/die Logo/s am Anfang beim Starten eines RPGMaker2000/2003 Spiels ändern könnt.
Wer sich fragt was ich meine:
Gemeint ist das Ersetzen der allgemeinhin bekannten Enterbrain Logos, welche uns zu Beginn eines jeden Spiels erscheinen.
Hinweis: Zum Vergrößern der Bilder: Anklicken.
Index
- Benötigte Programme
- Bild in XYZ
- HEX-Code des Bildes
- HEX zu Ressource Script
- Löschen des alten und einfügen des neuen Logos
1. Benötigte Programme
- Ein Windows Betriebssystem
- Ein Ressource Editor (z.B. Borlands Resource Workshop)
- Ein Programm zum Anzeigen der HEX-Werte eures Bildes. (z.B. Hackman)
ACHTUNG: Dieses Tutorial wurde unter Verwendung von Borlands Resource Workshop und Hackman geschrieben. Andere Programme könnten einen anderen Verlauf fordern. Borlands Resource Workshop ist zwar Freeware aber mir ist keine bekannte Seite bekannt unter der es sich runterladen lässt.
Hackman kann [hier] gefunden werden.
Andere Resource Editoren können [hier] gefunden werden.
2. Bild in XYZ
Zuallererst war das Bild... sollte klar sein.
Die Bilder müssen typische Maker-Auflösung besitzen. Das heißt 320x240 Pixel, wenn ich richtig liege. Farbtiefe: 256 Farben... maximal.
Das Bild muss das Format XYZ besitzen. Wer keine konventionellen Möglichkeiten besitzt sein Bild in dieses Format zu wandeln der könnte ja den Maker selbst verwenden der wandelt, welch Glück, Bilder in genau dieses Format.

Das war´s auch schon. Für den ersten Schritt gar nicht so schwer, was? keine Angst, es wird noch nerviger...
3. HEX-Code des Bildes
Nun verwenden wir Hackman oder ein beliebig anderes Programm welches uns ermöglicht die HEX-Werte des Bildes ausgeben und in den Zwischenspeichern kopieren zu können. Dazu markieren wir zuerst die gesamten HEX-Werte von oben bis unten, bis Hackman von selbst an den grau gehaltenen Null-Werten stoppt.

Anschließend darf das Zeug nicht per Copy & Paste rauskopiert werden da wir sonst nur die Interpretation der HEX-Werte in ASCII Zeichen erhalten. (Das Zeug, was in der rechten Tabelle in Hackman steht)
Vielmehr gehen wir nach oben in die Menüleiste, klicken auf "Edit" und gehen in "Copy As..." auf "Hex".

Öffnet nun ein leeres WORD-Dokument. Das sollte wohl jeder haben. .TXT geht zwar auch, ist jedoch aus noch unbesprochenen Gründen ungünstiger.
OpenOffice-Dokumente gehen auch...
4. HEX zu Ressource Script
Nun Fügen wir den HEX-Code aus unserem Zwischenspeicher in unser Dokument ein. Das sieht dann ungefähr so aus:

Die Adressen, die Zahlen ganz links, müssen entfernt werden und wir brauchen dieses Zeichen:
'
am Anfang und Ende einer jeden HEX-Zeile.
Zur Vereinfachung dieser Aufgabe wäre es praktisch, ein Makro aufzunehmen.
Das erreicht ihr unter "Extras" --> "Makros".
Dabei zeichnet ein Hintergrundprogramm alle eure Aktionen auf, welche sich abschließend abspeichern und später wieder aufrufen lassen.
Damit könnte man sich einiges an Handarbeit ersparen.
Wenn ihr das gemacht habt fügt ihr eine Zeile über und unter dem gesamten HEX eine öffnende bzw. eine schließende, geschweifte Klammer. Dann noch eine Zeile über das ganze mit folgendem Text "LOGO1 XYZ"
Zum Schluss muss es so aussehen, wie im rechten Fenster folgenden Bildes.

Herzlichen Glückwunsch. Ihr habt euer Ressource Script.
5. Löschen des alten und einfügen des neuen Logos
Hinweis: Wer Unsicher ist oder dies zum ersten Mal macht sollte eine Sicherheitskopie der .exe anfertigen.
Öffnet nun euren Resource Editor. Und öffnet damit wiederum eure RPG_RT.exe.
Wenn ihr das erledigt habt, dürfte sich oben rechts ein Fenster öffnen. Ganz oben dieses Fensters dürfte das stehen, was ihr im linken Fenster des oberen Bildes bereits seht.
Wer eine RPG_RT.exe einer 2000er Games öffnet wird merken, dass er hier 3 LOGOS hat, 2003er haben nur eins. Die Logos des 2000er lassen sich ebenfalls alle verändern.
Klickt mit einem Rechtsklick auf "LOGO1" und geht auf "Edit as Text".

Löscht anschließend des GESAMTEN Inhalt und kopiert euer Resource Script rein. Anschließend abspeichern, alles wieder beenden und schauen, ob es funktioniert hat. Wenn nicht: Die abgeänderte .exe durch die Sicherheitskopie ersetzen.
Hinweis: Je nach Farbenreichtum eures Bildes kann es sein dass ihr, nachdem ihr euer Resource Script eingefügt habt, es anschließend NICHT mehr editieren könnt. Sollte das passieren, löscht das RC "LOGO1". Dabei wird auch das Oberverzeichnis XYZ verschwinden (sofern es eine 2003er .exe ist).
Geht dann in das Menüverzeichniss "Resource" und klickt auf "Add Resource". Aus der euch erscheinenden Auswahlliste von Dateitypen dürfte euch dann ganz unten auch das "XYZ" wieder in die Augen fallen.
--> Auswählen, bestätigen und Script wieder einfügen.
So, ich hoffe dieses Tut war einigermaßen verständlich. Alles in allem ist das ganze nicht so schwer.
Mit dem Resource Editor kann man noch mehr machen. z.B. die Bedienoberfläche des Makers verändern oder sein eigenes Icon basteln.
Da dies mein erstes Tut ist, und ich keinerlei Anspruch darauf erhebe dass es auch alle gültigen Normen zur einwandfreien Leserlichkeit besitzt, darf mir gerne konstruktive Kritik zu seiner Gliederung gegeben werden...
MfG
Nigthmare
Geändert von Nigthmare (24.11.2005 um 13:30 Uhr)
-
Couch Potato
Naja, wär ja ganz nett das Tutorial wenn das Austauschen des Startlogos nich mit dem ResourceHacker
(http://www.angusj.com/resourcehacker/) wesentlich einfacher wäre.
Geändert von ~Jack~ (24.11.2005 um 18:12 Uhr)
-
Ehrengarde
Tut mir leid dich als erstes darauf hinweisen zu müssen, dass es schon länger ein ähnliches Tutorial gibt
. Beim "Forgotten E-Book" wird eine etwas einfachere Methode beschrieben, wie man die Startbilder des RM2k austauscht. Trotz allem ist es sehr schön, dass sich überhaupt jemand Mühe macht, ein solches Tutorial zu schreiben. Wie gesagt, du bist (leider) nicht der Erste, der das macht...
-
Ritter
Mit dem Ressource Hacker ist es wesentlich einfacher. Dafür benötigt man nur das XYZ Bild und läd dieses direkt in die Ressourcen der EXE. Da braucht man den ganzen zwischenschritt mit den HEX-Werten nicht.
Das EBook wie es schon genannt wurde erklärt es ganz gut.
Die Programme die du verwendest sind meiner Ansicht nach auch gar nicht so leicht zu bekommen. Nenn HexEditor OK, das ja, aber die SAche mit dem Script... hmm.. bzw. soweit ich weiß gibt es Programme zum Bearbeiten der Ressourcen anderer EXE Dateien nur bei Programmen wie Delphi mit dabei etc. Kann natürlich sein das ich mich in dem Sinne täusche.... (ausgenommen Ressource Hacker)
--Aktuelles Projekt
"Uns're Ordnung ist das Chaos!
Verändern heißt zerstör'n!
-
Abenteurer
Nice,
Also extrem vergeudete Liebesmüh...
Dann kann dieser Thread ja langsam in den Mengen der anderen Posts versinken.
MfG
Nigthmare
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln