-
Ritter
Die Idee ist gut, aber schwer umzusetzen. Klingt zwar n bischen nach Pizza Connection gemischt mit RollerCoasterTycoon, baer es ist definitiv im Maker umzusetzen wenn man die Zufallsrate reduziert bzw. das einzige was feststehen müsste, wäre die Umgebung, weil die dynamisch im Maker zu verändern zu viel aufwand wäre. Das Transportsystem ließe sich wohl auch höchstens als Statiostik darstellen die irgendwann irgendwo aufpoppt. Weil für jede Lieferung ein sich bewegendes Event, eieieiei welcher Maker kann so viele Event überhaupt errechnen? Ich habe meinen mit 20 ja schon zum ruckeln gekriegt
(musste ihm mit 0,0 waits teilweiße auch länger erstma rechenzeit geben).
Die beiden oben angesprochenen Punkte erscheinen mir als wenig möglich. Nicht nur wegen der Arbeit sondern alleine wegen dem Maker weil er nicht gar so leistungsfähig ist. Es sei denn du nimmst den RPG Maker XP und setzt dich mit Ruby auseinander. Dann ist das kein Problem.
Alles andere was du vorhast ist RELATIV leicht zu machen. Ich hab da schon problematischere Scripte gesehen
Denn bei einer Wirschaftsimulation läuft ja jedes Zufallsevent separat gesteuert.Der einzige gemeinsame Zugriff ist auf die Variablen und das ist nur: ein Event schreibt-->anderes ließt aus und reagiert auf den neuen Wert entsprechend. Ein AKS mit Gegner KI ist schwieriger weil viele Events ineinander greifen und sich gegenseitig aufrufen und die Seiten wechseln und etc.
--Aktuelles Projekt
"Uns're Ordnung ist das Chaos!
Verändern heißt zerstör'n!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln