Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: MKV erstellen und abspielen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    MKV erstellen und abspielen

    Ich würde gerne einige meiner Filme als MKV-Datei abspeichern, weil ich gelesen habe, dass man hier mehr Möglichkeiten als bei AVI hat, wie z.B. zuschaltbare Untertitel. Jetzt habe ich ein paar Fragen:
    1. Kann man auch mehrere Audiospuren verwenden?
    2. Brauche ich irgendetwas spezielles, um solche Videos mit VirtualDubMod erstellen zu können (mit allen Features), oder gibt es bessere Programme dafür?
    3. Ich krieg einfach keine MKV Videos abgespielt, hab schon ein paar Filter installiert, ging aber nicht. Da stand "Für DirectShow fähige Player". Welcher Player ist denn DirectShow fähig? (Ich hab Winamp, RealPlayer, WMP, Quickime Pro, DivX Player und WinDVD)
    4. Kann man sämtliche Codecs für MKV verwenden? Ich hatte vor, DivX 6 Pro und Lame zu benutzen.

  2. #2
    Zitat Zitat von Jenova Productions
    Ich würde gerne einige meiner Filme als MKV-Datei abspeichern, weil ich gelesen habe, dass man hier mehr Möglichkeiten als bei AVI hat, wie z.B. zuschaltbare Untertitel. Jetzt habe ich ein paar Fragen:
    1. Kann man auch mehrere Audiospuren verwenden?
    2. Brauche ich irgendetwas spezielles, um solche Videos mit VirtualDubMod erstellen zu können (mit allen Features), oder gibt es bessere Programme dafür?
    3. Ich krieg einfach keine MKV Videos abgespielt, hab schon ein paar Filter installiert, ging aber nicht. Da stand "Für DirectShow fähige Player". Welcher Player ist denn DirectShow fähig? (Ich hab Winamp, RealPlayer, WMP, Quickime Pro, DivX Player und WinDVD)
    4. Kann man sämtliche Codecs für MKV verwenden? Ich hatte vor, DivX 6 Pro und Lame zu benutzen.
    1. Ja
    2. kommt drauf an, wie du die MKVs machen willst. Wenn du Untertitel im SSA oder ASS Format benutzen willst, dann dann brauchst du MKVmerge. Wenn du nur SRT Untertitel Scripte benutzen willst, reicht auch VirtualDubMod.
    3. Du musst den Matroska Pack installieren. Gehe Dafür auf http://www.matroska.org/ und dann unter Downloads.
    4. Ja, Mastroska unterstützt sämtliche Formate. Wobei ich eher XviD anstatt DivX empfehlen würde ^^

  3. #3
    btw, wer Untertitelformate umwandeln möchte, den würde viellleicht das Prog hier interessieren:
    Subtitle Workshop

  4. #4
    Ich hab mir mal den CorePlayer runtergeladen, damit kann ich die Dateien jetzt abspielen; wenn ich in VirtualDubMod allerdings einen Audio-Codec wie Lame oder ogg wähle, gibt es am Ende des Codierens Fehlermeldungen und das Video ruckelt beim Abspielen ganz extrem, etwa nur 2 fps, der Ton läuft aber normal. Woran könnte das liegen? Achja, in anderen Playern kriege ich MKV trotz der Filter immernoch nicht zum Laufen.

  5. #5
    Hast du vielleicht irgendwelche Codec Packs installiert?
    Wenn ja, weg damit. Kann sein, dass sich die Codec gegenseitig stören.
    Was für ein Format hat die Tonspur jetzt,? also vor deinen codieren?

  6. #6
    Die Tonspuren sind AC3 5.1, sind ja auch VOB-Dateien. Jetzt habe ich gelesen, dass man mit VirtualDubMod gar keine Mpeg2 Dateien zusammenfügen kann, das muss ich für einen ganzen Film aber ja. Was gibt es denn noch für ein Prpgramm (mit Benutzeroberfläche) mit dem ich VOB-Dateien in MKV abspeichern und dabei sämtliche Codecs verwenden kann?

  7. #7
    VOB Dateien kannst erstmal eh vergessen.
    Das ist der DVD Container Format und diese sind gesplittet.
    Mit dem Programm DVD2AVI kannst du das Video aus den VOBs extrahieren.
    Mit der Modifizierten Version von DVD2AVI, Names "DGMPGDec" kannst du auch die Tonspur mit den dazugehörigen Delay extrahieren (falls deine VOBs einen Delay Zeit haben)
    Ich weiss auch nicht, wie gut Matroska mit MPEG2 Video umgehen kann.
    Du könntest dann mit MKVToolnix das MPEG2 Video und die Tonspuren in ein MKV Container packen
    Allerdings weiss ich nicht, wozu das gut sein soll.
    Kannst es doch als DVD lassen und als DVD brennen.

  8. #8
    Ich wollte mir die Videos auf den PC machen, komprimiert versteht sich, und ursprünglich in eine AVI-Datei umwandeln. Allerdings hätte ich gerne die Videos mit mehreren Tonspuren und das funzt mit AVI ja nicht, darum möchte ich jetzt MKV verwenden. Sowas habe ich bisher immer mit MAGIX Video Deluxe gemacht, aber das unterstützt (zumindest in meiner Version) weder MKV noch OGM. Und noch einmal, da das offensichtlich falsch verstanden wurde, ich möchte nicht die mpeg2 Dateien in MKV packen, sondern diese vorher mit DivX 6 Pro komprimieren, genauso den Ton. Ich habe keine Lust, eine 7 gb VOB-Datei auf dem Computer zu haben, aber komprimiert etwa 1,5 gb wäre ideal.

  9. #9
    Ich persönlich lass immer mit DGMPGDec eine *.d2v Datei aus den VOBs erstellen und bearbeite diese Datei mit Hilfe von AVIsynth. Und dann öffne ich nur noch das AVISynth Script mit VirtualDubMod und encode es.
    Aber ich weiss nicht, ob du dir AVISynth benutzen willst. Da dies etwas mehr von einem Verlangt als nur blindes rumgeklicke.
    Du könntest es mit DVD2AVI (nicht DGMPGDec) das Video ins AVI Format speichern.
    Hierfür würde ich den Codec huffyuv empfehlen. huffyuv ist ein Lossless Codec, welches keine Kompressionsverluste hat. Allerdings wird das Video dadruch recht groß. (23 Minuten bei einer Auflösung von 640x480 ca 8 GB)
    Dann kannst du es mit VirtualDubMod encoden.

    Warum den Schritt mit huffyuv?
    Da DVD2AVI wenig Einstellmöglichkeiten bietet.

    Die Tonspuren kannst du ja mit DGMPGDec extrahieren. Dann hast du auch den Delay Wert, den du brauchst, wenn Video und Tonspur beim Zusammenfügen, nicht synchron sein sollten.
    Tonspuren encode ich entweder mit BeSweet oder mit Winamp.
    Momentan benutz ich mehr Winamp dafür, weil ich dafür weniger Klicks benötige ^^

    In welchem Format liegen denn die Untertitel vor?
    Oder existieren noch keine?

  10. #10
    Die Untertitel hab ich mit SubRip gerippt und als SRT abgespeichert, falls ein Umwandeln nötig wäre, habe ich aber auch Subtitle Workshop. Ich hab jetzt mal das Video mit DGMPGDec als d2v abgespeichert, die Tonspur ist dann AC3. Zum Ton habe ich eine Frage: Usprünglich ist es eine 5.1 Datei, jetzt steht aber bei der AC3 Datei "HP 1 T01 3_2ch 448Kbps DELAY 0ms" als Name. Heißt das, dass das Tonformat umgewandelt wurde, oder ist es noch in 5.1? Ich würde es nämlich gerne mit BeSweet (bzw. BeLight) als ogg in 5.1 encoden. Achja, kann man mit AviSynth auch andere Containerformate als Avi benutzen, also in meinem Fall MKV?

  11. #11
    Die Tonspur hat kein 5.1 sondern nur Stereo "HP 1 T01 3_2ch 448Kbps DELAY 0ms)
    AviSynth ist kein Programm. Sondern eine Scriptsprache, was im Hintergrund läuft. Ein sog. Frameserver.

    Geändert von Whiz-zarD (18.11.2005 um 16:31 Uhr)

  12. #12
    Die Tonspur hat im Original aber 5.1, wie kann ich einstellen, dass die AC3 Datei 5.1 beinhaltet, um sie mit ogg auch so zu encoden?

  13. #13
    Zitat Zitat von Jenova Productions
    Die Tonspur hat im Original aber 5.1, wie kann ich einstellen, dass die AC3 Datei 5.1 beinhaltet, um sie mit ogg auch so zu encoden?
    Der Ton ist aber kein 5.1 sondern nur Stereo.
    Das steht doch da
    Sonst würde dort 6ch stehen (6 Channels = 5.1)
    (bei einigen Programmen steht dann auch 5.1ch ist weiss jetzt nicht, was dort steht)

    Geändert von Whiz-zarD (18.11.2005 um 16:56 Uhr)

  14. #14
    Nehmen wir jetzt mal an, ich hätte Harry Potter ungeschützt auf der Festplatte (nur als Beispiel). Ich habe mit DGMPGDec eine d2v Datei erstellt und die AC3 Tonspuren (Englisch und Deutsch) mit BeSweet bzw. BeLight zu ogg mit VBR 128 kbit/s umgewandelt. Die Untertitel (Deutsch und Englisch) habe ich mit SubRip aus den VOB Dateien extrahiert, via OCR umgewandelt und als srt abgespeichert. Die Filmdatei möchte ich außerdem noch zu DivX umwandeln. Jetzt möchte ich alles in einer MKV Datei vereinen und die Möglichkeit haben, die Tonspur und die Untertitel zu wählen (ist mit MKV ja angeblich möglich). Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass ich nicht weiß, wie ich das realisieren kann. Kann man mit AviSynth ein Script schreiben, welches man dann mit VirtualDubMod öffnet und damit als MKV (mit den von mir genannten Features) abspeichert? Es hat mir nämlich den Eindruck gemacht, dass sowohl AviSynth als auch VirtualDubMod nur eine Tonspur sowie einen nicht abschaltbaren Untertitel unterstützen. Ich hoffe, ich nerve nicht langsam mit meinen vielen Fragen, aber ich konnte auch per Google keine vernünftige Erklärung finden.

  15. #15
    AVISynth kann keine mkvs herstellen.
    Das einzige, was es kann, ist ein Video "on the fly" herstellen und speichert frame für frame in den RAM, damit ein anderes Programm mit diesen Daten arbeiten kann. (abspielen oder encoden).
    Mit VirtualDubMod kannst du mehrere Tonpsuren und Untertitel (nur SRT Scripte) reinladen.
    Das geht alles unter Streams -> Stream List
    Dort einfach alle Tonspuren und Untertitel reinladen, die du haben willst. (Mit dem Button "Add")

    Ansonsten gibt es noch MKVToolnix. Damit kann man ebenfalls MKVs. Doch hier hat man auch die Möglichkeit ASS und SSA Scripte (und die dazugehörigen Schriftarten) zu verwenden.

    Ich würde zuerst alle Dateien, die du brauchst, fertig machen. Also Video encoden, Tonspuren encoden und SRT Scripte herstellen.

    Danach in VirtualDubMod alles reinladen.
    Video -> Direct Stream Copy aktivieren
    File -> Save as und als Datei typ MKV auswählen

    Ich hoffe, dass hilft dir weiter.

    Naja, ich persönlich bevorzuge XviD anstatt DivX ^^

  16. #16
    Vielen Dank für die ausführliche Hilfe, ich hätte allerdings noch eine letzte Frage: Ich komme mit AviSynth noch nicht wirklich klar und weiß nicht, wie ich diese d2v Datei denn jetzt so reinlade, dass ich den Film mit DivX komprimieren kann. Soll heißen, ich habe keine Ahnung, wie das Script aussehen müsste.

  17. #17
    wenn du DGMPGDec benutzt hast, hast du sicherlich die DGDencode.dll Datei gesehen.
    Diese Datei kopierst du erstmal in den Plugins Ordner von AVISynth (Standard: CProgramme\AVISynth2\Plugins\)
    Jetzt kannst du *.d2v Dateien öffnen.
    Dafür benutzt du
    MPEG2Source("Pfad + Name der Datei")

    also z.B.
    MPEG2Source("DMein Video\Video.d2v")

  18. #18
    Vielen Dank für die ausführliche Hilfe und Geduld, die Datei habe ich über Nacht encodet und alles läuft einwandfrei. Aus den ehemals 7 gb sind so 1 gb mit Untertiteln und Audiospuren geworden.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •