mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 32
  1. #1

    Einflüsse von Games auf das reallife (falls ihr sowas noch habt)

    Ja ja, die Schule...wieder ein Mal muss ich einen Vortrag machen, dieses Mal im Fach RTB (Restthemenbehandlung) auch genannt Ethik (wie schon gesagt ein Fach indem alles besprochen wird für das sich die anderen Fächer zu Schade sind). Jedenfalls muss ich einen Vortrag und eine Disskusion über die Auswirkungen von Computerspielen auf das reale Leben halten. Da bin ich nun auf eure Hilfe angewiesen. Ich würde gerne eure Meinung über das Thema hören: Habt ihr schon mal selber bemerkt, dass euch Spiele aggresiv machen, wenn ihr zu lange einen Shooter spielt? Haltet ihr das alles für Humbug? Glaubt ihr, dass Computerspiele isolieren? Oder dass sie die Kreativität und die Inteligenz förden (zum Beispiel bei Spielen mit anspruchsvollen logischen Rätseln)?

    Was haltet ihr von den Aussagen von deutschen Politikern (die muss ich wohl nicht wiederholen, dürfte jedem bekannt sein;-) ) ? Fallen euch Fragen ein, die ich der Klasse während der Disskusion fragen könnte?

    Peace Ikarus

  2. #2
    Ich denke das Spiele schon das Leben beinflussen können ein Humor Spiel steigert für kurze Zeit das Verlangen zu lachen und man will Witze machen bei Shootern kann man wohl sagen das sie extrem aggresiv machen wer spielt den schon gerne Counter-Strike wenn er immer einen Headshot abbekommt?Also kannst ruhig schreiben das Spiele für einen kurzen Zeitraum von ich schätze jetzt mal 5 Minuten je nach Art des Games etwas beeinflusst wie z.B. die Ego-Shooter die Aggresivität

  3. #3
    Also ein Effekt ist mir in meiner Thief-Zeit sehr deutlich aufgefallen. Ich konnte irgendwas machen, Arbeiten schreiben, Bilder zeichnen, oder sonstwas....egal was es auch war, ich habe immer nach einer Weile instinktiv den Drang gespürt, speichern zu müssen.

    Das mich irgendwelche Spiele aggressiv machen, halte ich eher für die Ausnahme. Vielleicht, weil ich einfach weniger Ego-Shooter als RPGs aller Art spiele. Wer weiss...

    Was die bestehenden Regelungen angeht, so finde ich, dass die Altersgrenzen hierzulande eigentlich richtig angemessen sind. Das Problem ist nur, dass sich keiner dran hält! Es gibt genügend Wege Altersbeschränkungen zu umgehen, und die müssen noch nicht mal darin bestehen, sich die Spiele runterzuladen. Es gibt Verkäufer, die da viel zu lasch kontrollieren.

  4. #4
    Die Mario Spiele haben mir alles über die fähigkeitsverstärkende Wirkung von Pilzen beigebracht.

  5. #5
    Zitat Zitat
    Was die bestehenden Regelungen angeht, so finde ich, dass die Altersgrenzen hierzulande eigentlich richtig angemessen sind.
    Quake4, 16 .
    Zitat Zitat
    Was haltet ihr von den Aussagen von deutschen Politikern (die muss ich wohl nicht wiederholen, dürfte jedem bekannt sein;-) ) ?
    Wieso irgendwas verbieten etc, obwohl seit der Einfuehrung des aktuellen Jugendschutzgesetzes nichts passiert ist..?

  6. #6
    Zitat Zitat von Ikarus
    Habt ihr schon mal selber bemerkt, dass euch Spiele aggresiv machen, wenn ihr zu lange einen Shooter spielt?
    Nur wenn ich verliere... Oder eher, wenn ich zu oft verliere. In solchen Momenten habe ich damals immer vor Wut ins Pad gebissen. ;_;
    Arrrggghhhh wenn ich heute noch dran denke! >_< *Padsuchunddraufbeiss*

    Ich finde es aber dennoch schwachsinnig, die Spiele deshalb auf 18 hoch zu setzen
    und die ganze Schuld da zu suchen.

    Zitat Zitat von Ikarus
    Peace Ikarus
    Lass das gefälligst...

    Peace Spliffy
    Meine Seele ist zerschnitten, sowie frisch gemähter Rasen
    Besucht doch mal das Asahiforum
    Dark Ministry Mitglied 14, Mod und Hohepriester

  7. #7
    Zitat Zitat von Spliffy

    Lass das gefälligst...

    Peace Spliffy
    Was? Ach so, das mach ich schon seit Jahren nicht mehr beuwsst. Mein Finger tippen, dass von selber, wenn ich daran denke einen Post fertig zustellen. Wenn ich nicht aktiv nachdenke, mache ich das automatisch

  8. #8
    Mmh, ich denke das kommt ganz auf die einzelne Person an, wie sie beeinflusst wird, oder ob überhaupt ^^"

    Ich für meinen Teil kann ohne mich zu schämen sagen, dass ich ganz sicher nicht heute die Person wäre die ich bin, wenn ich zu bestimmten Zeiten meine Videospiele nicht gehabt hätte, mein Geschmack wäre wohl anders geworden. Sicherlich spielen auch andere Einflüsse eine Rolle, aber die Games haben ihren kleinen, feinen Teil dazu beigetragen denke ich.

    So jetzt für mich würde ich aber behaupten dass die Games mein tägliches Leben nicht direkt beeinflussen, oder mein Verhalten. Ich schreibe zum Teil sehr eigensinnige Beschreibungen fü meine Text-RPG-Chars, die in gewisser Weise von Videospielen inspiriert (nicht kopiert, ich bin die Suqalls, Clouds, Vincents und Aurons langsam leid ~,~") sind.

    Ob ich von Shootern oder ähnlichen Spielen gewaltätig werde kann ich nicht sagen, da ich im Allgemeinen Eg-Shooter verachte (sie fördern den schlechten Ruf von Videospielen, sind langweilig und vor allem verliere ich da immer xD) und sie deswegen kaum spiele. Bei Hack'n'Slay aller Drakengard, oder Beat'em Ups freue ich mich zwar über jeden Blutspritzer (Gewalt und Perversonen, das ist es, was ich in Filmen und Videospielen mag xD), umgekehrt finde ich Blut in der Realität finde ich Blut generell aber eher unapetitlich, besonders wenn es aus der Nase läuft ^^"

    Ich denke es kommt auch immer darauf an, wie man Videospiele spielt. einige leute spielen textlastige RPGs und sehen trotzdem nur die "coole Gewalt" daran, andere philosphieren Stattdessen sogar über die Bedeutung des Namnes, schnurrbärtige Klepmner...well, ich komme also gerade zu dem Schluss: nicht das Spiel macht den Spieler gewaltätig, der Spieler macht das Spiel gewaltätig.
    Ich, die Erde.

  9. #9
    Ich werde höchstens bei einem Spiel aggressiv, wenn mir etwas nicht gelingt oder eine Passage verdammt unfair dem Spieler gegenüber ist. Dabei ist es egal, ob das jetzt ein Shooter, ein Jump 'n' Run oder ein Rollenspiel ist; wenn ich absolut nicht weiterkomme und ständig versage, treibt mich das zur Weißglut.
    Generell denke ich jedoch nicht, dass ich durch das Spielen von Gewaltspielen bzw. Spielen, in denen man gezielt töten muss, gewaltätiger oder aggressiver geworden bin. Ich spiele schon seit einigen Jahren ab und zu Shooter oder Actiongames, aber mir hat noch nie jemand gesagt, dass ich irgendwie ausfallender geworden bin. Kann auch daran liegen, dass ich generell eher extrovertiert bin, aber ich glaube jedenfalls nicht, dass ich mich in meiner Psyche durch Video-/PC-Spiele beeinflussen lasse, auch nicht unbewusst.

    Wie das bei anderen ist, kann ich so pauschal nicht sagen. Gibt sicher einige, deren Verhalten sich durch Videospiele ändert, besonders wenn sie sehr exzessiv davorsitzen und alles andere vergessen bzw. nicht mehr darauf achten; inwiefern und wie stark sich das aber nun wirklich auswirkt, weiß ich nicht.

  10. #10
    Zitat Zitat von meiner mutter
    jeder mensch hat, was gewalt angeht eine natürliche hemmschwelle, und diese wird bei solchen spielen (thema unsere konversation: ego-shooter) aufgeweicht.
    Zitat Zitat von Ikarus
    Habt ihr schon mal selber bemerkt, dass euch Spiele aggresiv machen, wenn ihr zu lange einen Shooter spielt?
    wenn ich zuviel ut spiel krieg ich voll den blutrausch (liegt vermutlich am bloodpatch)
    ansonsten hab ich noch nix von aggressionen gemerkt, ausser ich bin stundenlang an der selben stelle hängen geblieben.

    peace kurt

  11. #11
    Ich krieg schon öfters Aggressionen von Spielen, aber hauptsächlich von (tadamm!) "Crash Bandicoot: Wrath of Cortex"! Da gibt's einige Passagen, die spiel ich 10 Mal und sterbe dauern, das macht mich echt aggressiv.

    Aber bei Shootern merke ich eigentlich nix. Spiele allerdings als Shooter praktisch nur CS, aber da merk ich echt nix von Aggressionen.
    Das brutalste sonst, was ich häufig spiele (spiele auch hauptsächlich RPGs) ist Tekken. Da bemerk ich aber eher das Gegenteil, nämlich dass ich eine Wut auf irgendwas habe und sie mit Tekken auf Easy / medium blitzschnell loswerde. Das im RL zu machen käme mir nie in den Sinn.

    Zitat Zitat von Chibi
    Wie das bei anderen ist, kann ich so pauschal nicht sagen. Gibt sicher einige, deren Verhalten sich durch Videospiele ändert, besonders wenn sie sehr exzessiv davorsitzen und alles andere vergessen bzw. nicht mehr darauf achten;
    Vor allem glaube ich, dass die Beeinflussung nicht nur durch Intensivität des Spielens (24/7 davorhocken), sondern auch durch das soziale Umfeld und wasweißichnochwas abhängt. Aber mal wieder typisch Politiker, immer nur einem einzigen Aspekt die Schuld an allem geben. Man hat ja gesehen, wozu das vor 70 Jahren geführt hat...

    peace
    dm
    Waah! Das klingt so bescheuert. Was ist aus dem guten alten mfg geworden? Oder greetz, cu, etc. ? Außerdem klingt meine Abkürzung nach einer Drogeriekette...
    A human is a system for converting dust billions of years ago into dust billions of years from now via a roundabout process which involves checking email a lot.

  12. #12
    Ich persönlich habe noch nie die Erfahrung gemacht, mehr aggressiv auf irgendwelche Konfrontationen oder sonstigen Momente im Leben zu reagieren, wenn ich viele Shooter zuvor die Wochen gespielt habe.
    Das einzige was ich festgestellt hab was einen ärgern kann, ist wenn man zum Beispiel eine bestimmste Stelle in einem Spiel nicht schafft (z.B das Beseitigen eines Endgegners), dass man dann einen Moment nach dem x-ten Versuch sauer ist.
    Jedoch würde ich nie darauf kommen, dass auf meine Umwelt zu beziehen.
    Sicherlich gibt es Leute die Gamez ernster bzw zu ernst nehmen oder oft einfach garnicht wissen, was sie da machen, wenn sie sauer sind und dann um sich schlagen oder so.
    Also ich denke schon das es kein Humbug ist, dass solche Gamez einen beeinflussen können, aber das es auch personsbedingend ist, also man kann nicht "ja" es beeinflusst oder "nein" es beeinflusst nicht sagen.
    Hoffe das kann helfen.
    MFG, KC

  13. #13
    Wenn ich nur den Artikel wiederfinden würde......

    Da ist doch gerade (zwischen 1-3 Tage her) ein 13 Jähriger aus China umgekommen, weil er (angeblich, es ist noch nix genaues bekannt) eine World of Warcraft Szene nachspielen wollte. Der Fall wird gerade vorbereitet, Klage ist gestellt, etc.

    Eine Counterstriker aus Korea ist nach 50 Stunden Dauerzocken tot vom Hocker gefallen.

    Is wohl wie alles: Im übermaß extrem schädlich!

    Bei mir? Hab keine Onlinegames, dafür aber ca. 30 ungezockte Games zu Hause. Alles PC Games für gute 5-10 Euro, wo ich dachte: Hey, das wolltest Du schon lange, dass sollest Du Dir mal zulegen........ und dann hat mich das RL eingeholt.
    Möchtest Du das Geheimnis des Schmerzes wissen? Wenn Du aufhörst ihn zu fühlen kannst Du anfangen ihn zu nutzen

    (Freddy Kruger)

  14. #14
    Zitat Zitat von Saph
    Wieso irgendwas verbieten etc, obwohl seit der Einfuehrung des aktuellen Jugendschutzgesetzes nichts passiert ist..?
    Ha, du sprichst mir aus der Seele!
    Darüberhinaus bin ich der Meinung, dass ein Verbot derartiger Spiele keinerlei Auswirkungen hätte, da ein Mensch, der dazu veranlagt ist ein Attentat zu begehen, ebenso fähig ist, sich entsprechende Spiele zu besorgen

    Zum Thema:

    Ich denke nicht dass Spiele sich "wirklich" aufs Real life auswirken.
    Es sind eher die Kontakte in den Spielen.
    Streitet man sich beispielstweisemit jemandem, weil er einen im Pvp ständig killt und viel stärker is, oder in Counterstrike ständig TKt, kann sich das IMO durchaus auf die Stimmung in nächster Zeit, allerdings nicht auf irgendwelche Handlungen auswirken.

    Da die Psyche der Menschen allerdings bei jedem anders und unergründlich ist, kann man diese Studien von Forschern auch nicht als vollkommen stumpfsinnig abtun.
    Die Spiele können potentiell agressive Menschen durchaus zum ausrasten bringen, und evtl auf Ideen ( Erfurt )

  15. #15
    Sicher können sie das, aber zu sagen, sowas sei allein die Schuld von CS und Co. ist trotzdem "Falsch, falsch, falsch, falsch,... falsch, falsch, falsch, falsch, falsch, falsch, falsch, falsch, falsch!"
    Leute, die sowas machen, sind ja schon von vornherein leicht bis mittel-schwer gestört. Da wäre ein gewalttätiges Buch (= ein Buch mit gewalttätigem Inhalt, nicht eins, das bissig ist, oder so...) wahrscheinlich ebenso schädlcih, obwohl Bücher ja heutzutage allgemein als äußerst bildend angesehen werden und auch keinerlei Alterbeschränkungen unterliegen, obwohl "Das Schweigen der Lämmer" als Buch bestimmt auch nicht für 10jährige geeignet ist...
    A human is a system for converting dust billions of years ago into dust billions of years from now via a roundabout process which involves checking email a lot.

  16. #16
    Hm, Shooter spiele ich eh nicht so gerne, aber wenn Spiele einen Aggressionseinfluss auf mich haben, dann eher im umgekehrten Sinne.

    Zum Abreagieren finde ich nämlich Beat'n'Ups ziemlich praktisch

    Ansonsten beeinflussen Spiele mich eher im kreativen Sinne. Sie können inspirierend wirken, gerade in Bezug auf Story, Musik, Charakterdesign... zumindest auf mich. Klar werde ich auch mal ... eh... pissig, wenn ich an bestimmten Stellen immer und immer wieder scheitere (und wenn die Preise für Controller nicht so arg wären, wäre meiner bestimmt auch schon mehrere Male durch die Gegend gefolgen), aber das Gefühl hält nicht bis zum "Wiedereintritt ins Reallife" an.

    Ansonsten ist es vielleicht so, dass ich bei sehr guten Spielen einfach nicht aufhören kann. Da kann eine Verabredung oder solche Sachen wie Schlaf, Essen etc. schon fast lästig sein
    Aber das betrifft auch gute Bücher...

  17. #17
    Bei mir hat es keinerlei Auswirkungen.
    Morgens stehe ich normals aus und equipe erstmal meine Kleidung und alle weiteren Items. Danach fülle ich meinen Nahrungsbalken auf 100% und gehe zur Arbeit, wodurch sich meine Ausdauer um einen Punkt erhöht. Meine rubinroten Turnschuhe des Wanderers + 3 erleichtern mir diese Prozedur.
    Nach der Arbeit erhalte ich meine üblichen 120 Exp. und 20 Goldeinheiten um anschließend ein wenig in der örtlichen Taverne "McDonald" herumzuhängen.
    Ich frage mich wirklich wie sich Computerspiele auf das RL auswirken könnten.

    Ne, aber mal ernsthaft. Computerspiele sidn genauso schädlich wie andere Hobbies auch. Sie verändern auch nicht die Persönlichkeit, wer sich dabei agressiv verhält ist normalerweise auch außerhalbs des Rechners agressiv.

    Zur Isolation: Diese These trifft meist nur auf wenige Nerds zu, aber der Durchschnittsspieler isoliert sich nicht, sondern hat seinen Rechner als nebenständiges Hobby. Außerdem dient der Rechner als Kommunikationsmittel. Jeder lernt über das Netz, auch wenn es nur nebenher beim Onlinespielen ist, neue Menschen kennen.
    Ich persönlich bin Abends immer erst um 18:00 Uhr zu Hause und muss mich dann noch um meinen kleinen Haushalt kümmern. Da bleibt nicht viel Zeit um groß etwas zu unternehmen, wenn man morgens wieder früh raus muss. Da bietet der Rechner eine herrliche Erleichterung.

  18. #18
    bei mir hat es Auswirkungen.... es wurde zu meinem job XD
    und wenn ich selbst viel zocke dann träum ich öfters vom zocken spiele eigentlich nur mehr FinalFantasyXI und zwischendurch ein paar andere Sachen (wenn ich warten muss).
    bitte keine "schubladen" über shooter. ein paar Aussagen hier sind alle sehr subjektiv und die solltest du nicht für deine Arbeit verwenden. du findest gerade über die psychologische Auswirkung von Games eine menge im internet. vl. durchstöberst du mal ein paar Datenbanken mit Artikeln die auch wissenschaftlich sind (... aus dem Econimist gibts ne menge , Branchenmagazine für Herstreller,...)

  19. #19
    Zitat Zitat von Ikarus
    Habt ihr schon mal selber bemerkt, dass euch Spiele aggresiv machen, wenn ihr zu lange einen Shooter spielt?
    Wenn ich eine Weile an einer Stelle in einem Spiel (muss ja nicht zwingend ein Shooter sein) nicht weiterkomme frustriert mich das eher. Entweder spiele ich es dann eine Weile gar nicht mehr oder ich sitz solange dran bis ich es geschafft hab. Das kann dann auch schon mal einige Nächte in Anspruch nehmen. Also werde ich wohl eher müde und hungrig als aggressiv.
    Zitat Zitat
    Haltet ihr das alles für Humbug?
    Wenn man Tendenzen zu Aggressionen hat wird ein verlorenes Spiel oder eine kaum zu schaffende Passage wohl auch solche hervorrufen.
    Ähnlich verhält es sich mit den ganzen Amokläufern die angeblich durch Games dazu animiert wurden. Diese Leute haben meiner Meinung nach vorher schon einen Knacks gehabt. Dass ein Junge mit Tendenzen zu Waffen und Gewalt kein Super Mario spielt sondern eher zum Shooter greift ist ja dann irgendwo nachvollziehbar. Diese Abwälzerei der Gewalt auf Videospiele ist meiner Meinung nach Mist. Bestes Beispiel ist da der Fall eines spanischen Jungens der mit dem Schwert seine Familie getötet hat, angeblich um wie Squall aus Final Fantasy VIII zu sein. Unter anderem hier nachzulesen. FFVIII sollte damals glaub ich sogar verboten werden. Wer das Spiel kennt wird nun sicherlich den Kopf schütteln.
    Zitat Zitat
    Glaubt ihr, dass Computerspiele isolieren?
    Ich hab durch Games immer nur noch mehr Leute kennengelernt. Ihr glaubt ja nicht wie hellhörig Jungs werden wenn ein Mädel über Games philosophiert.
    Jedoch kenn ich auch Leute die zu viel Zeit vor dem PC oder der Konsole verbringen und dadurch vereinsamen. Kommt wohl immer auf die Person an. Mir sind meine Freunde und meine Familie wichtiger als das zocken, also lass ich mich auch durch Games nicht isolieren sondern verzichte lieber mal drauf um meine Leute zu sehen. ^^
    Zitat Zitat
    Oder dass sie die Kreativität und die Inteligenz förden (zum Beispiel bei Spielen mit anspruchsvollen logischen Rätseln)?
    Nuja, es gibt sogar Spiele die den Muskelaufbau fördern. Tanzmatten beweisen dass Gamer nicht unbedingt couch potatos sind.

  20. #20
    Puh, so wirklich beeinflussen tuen mich Spiele eigentlich nicht, solche Shooter spiele mag ich eh nicht ( versteh nicht den Sinn dadrin, dass man spaß haben kann leute abzuknallen O_o ).
    Und naja ansonsten kann ich dies gut trennen.

    Es liegt halt mehr an der jeder einzelnen Person, wie sie dmait umgehen kann, einige reagieren empfindlicher auf soetwas als Andere. Einige können dies trennen und andere nicht.

    Klar merke ich auch, wnen ich längere Zeit ein Spiel gespielt habe, dass ich noch im gednaken drin bin, aber das dauert auch nicht lange dan ist dies weg, wenn ich z.B Nachts spiele und danach schlafe, könnte es auch passieren, dass ich davon träume, aber mein leben beeinflusst dies nicht besonders.
    Ich glaube das einzigste Mal, wo es "schlimmer" war, war im Sommer, ich habe stundenlang tetris gespielt, weil ich den Rekord meiner Mutter brechen wollte und nach einem ganzen tag sah ich dann überall wo ich hingeschaut habe Tetrissteine *_* das hat mich so genervt, dass ich mein Spielkonsum runtergeschraubt habe und danach hatte ich es auch nicht mehr

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •