Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Taschenrechner mit Delphi

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Taschenrechner mit Delphi

    Hallo.
    ich muss nun mit Delphi einen Taschenrechner programmieren..für Informatik, und langsam macht mich das Fach ein wenig fertig.
    Die Rechenfunktionen des TR-Programms zu schreiben, ist ja nicht schwer, allerdings brauche ich noch Tasten von 1-9, auf die man klicken kann, damit der Rechner alle eingegebenen Zahlen hintereinander anzeigt.
    Bis jetzt habe ich mit zwei Editfeldern zum Rechnen gearbeitet, die ich von Hand füllen konnte.
    Nuja, nun dachte ich mir, man könnte es vielleicht so machen, beim Klicken des Buttons 7:

    Code:
    procedure TForm1.Button7Click(Sender: TObject);
    begin
    edit1.text:='7';
    end;
    
    end.
    Damit soll in das Editfeld 1 die Zahl 7 eingetragen werden, mit der man dann weiterrechnen kann.
    Das klappt auch, wenn ich danach allerdings eine andere Zahl drücke, wird der Text "7" von der neuen Zahl überschrieben...eigentlich logisch.

    Und nun meine Frage: Was kann ich machen, damit ich edit1.text mit beliebigen hintereinander eingegebenen Zahlen füllen kann, ohne dass der vorherige Wert überschrieben wird?

    Der Rechner soll so ähnlich aussehen, wer der in Windows integrierte.

  2. #2
    Edit1.Text := Edit1.Text + '7';
    und bevor du fragst: String zu Integer geht mit StrToInt(Edit1.Text);

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •