Hallo zusammen!

Ich versuch mich kurz zu fassen und hoffe, hier im richtigen Forum zu sein (ansonsten möge ein Moderator das bitte verschieben).

Und zwar richtet sich dieser Beitrag zum einen an alle RPG-Maker, die auch mal eine Alternative in Betracht ziehen wollen, zum anderen an alle VB6-Programmierer, die schon immer mal ein eigenes 2D-Spiel machen wollten (egal ob Sidescroller, RPG, Shoot'em up oder sonstwas). Schlussendlich also auch die Spieler solcher Spiele ;-)

Ich arbeite nämlich an einem Projekt namens YDK, welches alle 3 Dinge beinhaltet:

YDCore - der Kern ist eine Open-Source Bibliothek (VB6), die alles nötige bereitstellt, um 2D-Spiele zu produzieren,

YDGame - darauf aufbauen eine RPG-Engine im Retro-Stil,

YDEditor - und für diese einen Editor, der ähnlich dem RPG Maker aufgebaut ist (aber wesentlich flexibler ist).

Man könnte also sagen dass ich einen eigenen Maker schreibe, der auf meinen 2D-Bibliotheken aufbaut - und damit 2 Fliegen auf einmal klappe ;-)

Klingt gut? Nun, es ist noch nicht fertig (war klar^^), aber ich komme gut voran. Screenshots und ein paar Details sowie ein Entwickler-Tagebuch gibts auf der offiziellen YDK-Webseite aber ich zähle gern auch ein paar direkte Vorteile gegenüber dem RPG Maker auf:

- die Maps können mehrere Tilesets (Chipsets) haben, so kann man z.b. ein Tileset nur mit Pflanzen, eins nur mit Böden, eins nur mit Häuser, usw. machen.

- die Chars können sich frei und pixelgenau bewegen. Die Kollisionsabfrage geschieht anhand des Schattens (oval). Springen (Jump) ist ohne weiteres möglich.

- animierte Tiles, z.B. Pflanzen die sich im Wind bewegen, fliessendes Wasser, etc.

- diverse Grafikeffekte (siehe Screenshots auf der Webseite), dazu mehrere Effekt-Layer, z.B. für Bodennebel, Wolkenschatten oder Wolken.

- Frei belegbare Tasten, Netzwerkspiele, beliebig grosse Maps, "echte" Lichteffekte, keine fixe Chargrösse, 360° Bewegungsfreiheit, etc. etc.


Bei weiteren Fragen stehe ich natürlich zur Verfügung. Achja, sowohl die Webseite wie auch die Kommunikation innerhalb der offiziellen Y!Group verläuft in Englisch, wir wollen ja international bleiben.

Gruss,

Yhoko