mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 31

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erstmal, ich will keine mehr haben und nie mehr was damit zu tun haben, auch keine Games gamen die es brauchen noch sonstwas benutzen das es braucht, Nase ist schon lange voll.

    Aber die Geschichte geht noch weiter und es nervt nur noch:

    Jetzt werde ich ständig per Email von diesen vermeintlichen Anbietern belästigt und sie drohen mir sogar mit Anwalt u.s.w. Ich hab nie irgendwas von denen erhalten, keine Leistung, keine Karte, rein gar nix. Leider hab ich in einem Anfall von Not (was diese Firmen gezielt ausnutzen) meine Adressdaten verhöckert, und das heisst soviel wie dass ich etwas bestellt habe was ich nie erhalten hab. Weiss jemand ob die seriös sind? Ich hab schonmal erwähnt dass es laut I-Net Infos nicht so ist aber es wird noch vieles gesagt. Ich werd mich jetzt endlos mit denen umherschlagen müssen. Alles von deutscher Seite, aus der Schweiz gibts sowas nicht. Nicht dass ich die deutschen hasse aber viele der deutschen Firmen kannst in der Pfeife rauchen und vorallem viele betrügerische Internet-Firmen meinen sie können sich alles erlauben um jeden Betrag mit Null Leistung, hauptsache sie haben deine Adresse. Aber das beste Mittel ist einschüchtern, denn genau diese "armen" Kunden können sich garantiert nicht wehren.

    Bitte das hier lesen:
    http://66.249.93.104/search?q=cache:...&ct=clnk&cd=11
    Bank: Sparkasse Saarbrücken
    Kontoinhaber: Centro Service GmbH
    Kontonummer: 91223776
    BLZ: 590 501 01
    IBAN: DE 75590501010091223776
    SWIFT: SAKSDE55

    Centro Service GmbH
    Pfälzerstrasse 5
    D-66119 Saarbrücken


    Mit freundlichen Grüssen

    Buchhaltung Interpayment.net
    Centro Service GmbH
    / Saarbrücken / Deutschland
    Geändert von Justy (28.04.2006 um 00:06 Uhr)

  2. #2
    Also das Problem ist das eine American Express Card (ob Blue oder so) nicht von allen Online Geschäften Akzeptiert wird, da sollte man sich früher umschauen. Mit Visa und MasterCard macht man nichts falsch.

    Was besonders wichtig ist vor allen bei Importen, ist ja neben den Importzöllen (das man ja fast immer verdrängen kann wenn man bei den richtigen Shops bestellt (bei mir bin ich einmal pro Jahr zum Zoll gelaufen).

    Die Sache ist die das man bei Benutzung einer Kredit Karte im Ausland (und nichts anderes ist der Kauf eines Spieles bei einen Shop in Canada) meist noch einen "Auslandnutzungsaufschlag" zahlen muss.

    Bei der Karstadt-Quelle MasterCard ist es momentan 1,5 % auf den Kaufpreis. (Ich habe die Karte seit knapp 2 Monaten und bin sehr zufrieden damit).

    Soweit mit bekannt ist, ist dieser Auslandsnutzungszuschlag bei jeder Kreditkarte dabei. Einzige mir bekannte ausnahme sind die Debit Kreditkarten.

    Debit Kreditkarten sind im eigentlichen Sinne keine Kreditkarten, da diese kein Kreditrahmen besitzen. Meine Bank, die SEB-Bank bietet zum normalen Konto eine Debit-KK und eine EC-Karte kostenlos an. Die Debit-KK belastet wie eine EC-Karte sofort das Konto, sprich man muss Geld auf den Konto haben um diese Karte zu nutzen. Der Vorteil wie gesagt ist das diese Karte deswegen kein Auslandsnutzungszuschlag hat.

    Die Erklärung liegt wohl an den Schwankungen der Währungen mit dehnen die Kreditinstitute miesen machen und deshalb haben sie wohl diesen Nutzungsaufschlag.
    Ich trage gerne schwarz, genauso ist auch die Farbe meiner Seele bzw. PUFF,PUFF!!

    Film Liste: Komplette Film Liste

  3. #3
    Wir haben ja neulich schon darüber gesprochen - gerade in Bezug auf die fällige Auslandsgebühr.

    Wenn ich mir das allerdings noch mal durch den Kopf gehen lasse und mal nachrechne: Mal angenommen ich importiere etwas mit meiner Kreditkarte für umgerechnet 50 Euro in den USA, weil ich es hier gar nicht oder erst ab 60+ Euro bekomme.

    Dann kommen bei 1,5% ja nur fumlinante 0,75 Euro hinzu - also komme ich immer noch wesentlich besser bei weg. Ich denke mal, die 1,5% sind also vertretbar.

    Verdammt, ich sollte die Karte endlich beantragen XD

  4. #4
    Zitat Zitat von Virginie
    Wir haben ja neulich schon darüber gesprochen - gerade in Bezug auf die fällige Auslandsgebühr.

    Wenn ich mir das allerdings noch mal durch den Kopf gehen lasse und mal nachrechne: Mal angenommen ich importiere etwas mit meiner Kreditkarte für umgerechnet 50 Euro in den USA, weil ich es hier gar nicht oder erst ab 60+ Euro bekomme.

    Dann kommen bei 1,5% ja nur fumlinante 0,75 Euro hinzu - also komme ich immer noch wesentlich besser bei weg. Ich denke mal, die 1,5% sind also vertretbar.

    Verdammt, ich sollte die Karte endlich beantragen XD

    Wenn du Sie beantragst geh damit direkt zu Karstadt dann ersparst du dir unnötiges Briefgeschreibe und es geht schneller, einfach mit dem Antrag zur Kundeninformation wandern und Ausweis nicht vergessen.
    Ich trage gerne schwarz, genauso ist auch die Farbe meiner Seele bzw. PUFF,PUFF!!

    Film Liste: Komplette Film Liste

  5. #5
    Also ich würde die Finger von Kreditkarten lassen, wenn ich nicht mit Geld umgehen kann (und ich kanns nicht!).
    Das Plastikgeld ist einer der Gründe warum ich den FRAT aufgemacht habe.
    Das Problem mit den Zahlungszielen ist, dass man sehr schnell vergisst das man noch offene Posten hat (ging mir jedenfalls so).

  6. #6
    Ne Kredit Karte brauchts ja gar nicht. Denn die sind ebenso limitiert wie ne Debitcard (also Prepaid) und ne Debitcard, also eine die man erst "aufladen" muss hat genau die Limite die man als Guthaben hat. Es kann durchaus genauso ein hohes Limit haben wie ne übliche Kredit Karte wenn mans auf 3000 EUR auflädt. Insofern verstehe ich das Problem nicht aber ich hab die Welt eh noch nie verstanden, unklar ob ich sie je verstehen werde. Ne Prepaidcard hätte den Vorteil dass man NIE mehr ausgeben kann als man tatsächlich hat und wäre das genialste was es gibt, ausserdem würde es echt jeder bekommen. Well, ich habe fertig mit dem Zeugs.

  7. #7
    Zitat Zitat von Justy
    Ne Kredit Karte brauchts ja gar nicht. Denn die sind ebenso limitiert wie ne Debitcard (also Prepaid) und ne Debitcard, also eine die man erst "aufladen" muss hat genau die Limite die man als Guthaben hat. Es kann durchaus genauso ein hohes Limit haben wie ne übliche Kredit Karte wenn mans auf 3000 EUR auflädt. Insofern verstehe ich das Problem nicht aber ich hab die Welt eh noch nie verstanden, unklar ob ich sie je verstehen werde. Ne Prepaidcard hätte den Vorteil dass man NIE mehr ausgeben kann als man tatsächlich hat und wäre das genialste was es gibt, ausserdem würde es echt jeder bekommen. Well, ich habe fertig mit dem Zeugs.

    Du verwechselst da was es gibt die Prepaid Kreditkarten und Debit Kreditkarten die haben nichts miteinander zu tun.

    Eine Debitcard ist eine KK die direkt auf das Konto geht sprich, Konto muss mit Geld gefüllt sein, ist da nix drauf kannst du damit nicht bezahlen.
    Ich trage gerne schwarz, genauso ist auch die Farbe meiner Seele bzw. PUFF,PUFF!!

    Film Liste: Komplette Film Liste

  8. #8
    Achso, alles klar. Ne Prepaid mein ich, die sind die besten.

    Übrigens hab ich wegen diesem interpayment nachgeforscht und auch bei ner wirklich seriösen website (konsumentenschutzseite) nachgefragt und das war rausgekommen, kann mit Sicherheit sagen von denen brauch ich nichts zu befürchten und was die mir da mal gemailt haben ist das letzhinterste was es gibt, dass sie es nur schon wagen mir zu drohen ist das allerletze aufgrund dieser Sachlage.

    http://www.comparis.ch/banken/forum/...dMessage=54430

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •