Dipl. User mit summa cum laude
*sigh*
Erste Grundregel des Debugens: Grenze Fehler und Konflikte ein !
Verwende doch einfach mal die originale Exe, die keinen Startmenupatch drin hat. Fuer die Entwicklung deines Spieles ist das doch in der aktuellen Phase vollkommen unbedeutend. Allerdings weisst du dann, ob das Problem an dem seltsamen Patch liegt, oder ob es an deinem Script liegt, und der Start-Menu-Patch nichts damit zu tun hat.
Sicherlich meint DR_Zeph genau das selbe, was ich dir auch schon gesagt habe, naemlich, dass der Start-Menu-Patch auf einer anderen Version des Makers (die ausschliesslich durch die verwendete rpg_rt.exe bestimmt ist) aufbaut. Und wenn bei der erstellung des Patches nicht dir rpg_rt.exe der version 1.04 genommen wurde, kannst du dich auf den Kopf stellen und dabei Rumba tanzen, dann wird es nicht gehen.
Auch wenn MP3s abgespielt werden, heisst das noch lange nicht, dass der Patch laeuft, weil der Rm2k3 in spaeteren Versionen selber MP3 Unterstuetzung hat. Das einzige sichere Zeichen ist, wenn der Splash-Screen des Patches kommt und jeweils die harmony.log neu erstellt wird (den da stehen alle Fehlermeldungen und Routineausgaben drin).
Aber das alles habe ich dir bereits sooft erzaehlt, dass mir schon die Lippen in Fetzen herunterhaengen. Ich weiss gar nicht, wozu ich mir jedesmal die Muehe mache.