Zitat Zitat von DJ n
Jo, Mann
Also weiterentwickeln ist nur ein pauschaler Bergriff dafür, dass sie ihre musikalischen Fertigkeiten entwickeln (weiterentwickeln) und das durch eine Öffnung hin zu neuen Stilen hin forciert werden kann; ein Beispiel hab ich ja weiter oben in meinem Post gegeben.
Das ist imo eine Weiterentwicklung, weil sie ihrem Grundstilistiken weitere Elemente hinzugefügt haben und sich dadurch musikalisch als auch von den technischen Aspekten (Songwriting etc) weiterentwickelt. Auch hier mein Tipp: hör dir das neue Album und den Vorgänger an, dann hörst du vielleicht, was ich meine
o_O? mann, wenn eine band ein neues album rausbringt welche mich interessiert kenn ich sicher in den meisten fällen den vorgänger
natürlich kann man neue aspekte und stilistiken hinzufügen ... aber nur wenn man dabei nicht die musik der band zerstört ... viele bands die ich mag haben das geschafft, z.B. brachten sabbath auf ihren späteren 70er-alben streicher und chöre in ihre songs ein, ohne den tiefen ihrer schwermusik damit zu schaden - sowas ist natürlich immer drin


Zitat Zitat
Ok, das liegt vielleicht an deinem Verständnis des Wortes "Band"; für mich ist eine Band eine Gruppe von Leuten, die zusammen Musik machen und dabei ihren Spass haben.
den spass dabei hab ich mal vorausgesetzt, mann

Zitat Zitat
Talent, Können und Qualität des Outputs sind dabei imo Nebensache
das stimmt nicht so ganz, denn wenn man nichts kann, kann man auch nichts spielen

Zitat Zitat
(was meinst du, wie viele Bands es dann nach deiner Definition nicht geben würde ).
alle bands die ich mag gäbe es immernoch, und das sind verdammt viele

Zitat Zitat
Und was die Innovation und Mainstream-Eingängigkeit anbelangt: ich denke, das liegt wieder im Auge des Betrachters, aber zum Beispiel gibt es Bands, die weiterhin Innovativ geblieben sind, ohne zum Mainstream geworden zu sein; ich sage nur Sepultura
das gilt doch nicht auch für die aktuellen sepultura?

Zitat Zitat
Also um unzufrieden mit dem zu sein, was man gemacht hat, muss man also in seinem Fach schlecht sein? Hmm... dann wären deiner Meinung nach Nevermore und Iced Earth (besser gesagt Jon Schaffer) also schlecht in dem, was sie tun, nur weil sie immer denken, dass diese oder jene Passage besser hätte klingen können?
man muss nicht unbedingt schlecht sein (okay, du kannst dir ja vielleicht denken was ich von iced earth halte ... ) aber man hält sich auf jeden fall für schlecht, worunter der spass am musizieren wieder verfliegen tut ...

Zitat Zitat
Spielen tu ich selber kein Instrument, bin aber Sänger einer Trash - Death Thrahs Band und hab da auch ein wenig Mitspracherecht beim Songwirting; natürlich sind wir mit den fertigen Songs zufrieden, eine ganze Zeit sogar, aber nach einiger Zeit denkt man dann doch: verdammte Axt, die Stelle passt irgendwie doch nicht so gut. Weil man das Ganze dann mit etwas Abstand betrachten kann.
Aber ansonsten hast du Recht: im Großen und Ganzen sollten die Musiker doch zufrieden mit dem sein, was sie auf CD haben bannen lassen
haste zufällig nen song online? bin für neues immer offen (nicht für den stil, ich mein jetzt die band ... )
naja mann, wenn man besser wird ist ja klar, dass man einsieht dass man früher halt schlechter war ...

Zitat Zitat
Warum wird mir hier alle Nase lang Kommerz angedichtet? oô
hab ich das so gesagt? vielleicht ... naja, kam vielleicht falsch an

Zitat Zitat
Ich meine, wenn Bands anfangen, nur noch Musik zu schreiben, von der sicher ist, dass sie sich verkauft und ihrem Stil nicht mehr entspricht, gut, dann kann man imo von Ausverfkau reden; aber wenn sich eine Band neuen Horizionten zuwendet und damit eben erfolgreicher wird (zum Beispiel Slipknot), ist das imo vollkommen OK, denn das ist ja auch nur eine Reaktion auf die Arbeit, die sie geleistet haben. Und wenn sie damit Geld verdienen, auch in Ordnung, so lange es halt nicht zu dem ausartet, was ich eben gemeint habe
also slipknot sind dafür echt kein gutes beispiel, warum sind eigentlich alle bands die du erwähnst aus dem selben bereich? (also alles numetal-mässige und neo-thrashige und death-megamäßige und so weiter ... ) - gibt doch sicher mehr musik auf erden, aber ist ja dein ding, mann.
jedenfalls ist das natürlich toll, wenn man gute und ehrliche musik macht und damit geld verdient, aber in den charts findet sich sowas nicht ... jedenfalls in den deutschen

Zitat Zitat
Ich denke, dass das wohl nun wirklich ansichtssache ist. Hier wäre nun eine Diskussion sinnlos, denn du hast da deine Ansicht und ich meine; über Geschmack lässt sich eben streiten
und zum streiten ist ein forum da
ich find halt dass die ganzen kreisch-und-dresch-bands für die tonne sind, aber wie gesagt, das ist halt geschmackssache ...
und ja, ich hab mir schon so manches album angehört und wurde immerwieder enttäuscht ... vielleicht deswegen meine meinung, aber ich lass mich gern überraschen.
welches album ist denn aus deiner sicht extrem geil und gefällt mir vielleicht?
und ich hab auch keine vorurteile dagegen und stemple gedresche vorher schon als kacke ab, mann. das mach ich nur wenn ich es schon gehört habe und es mir wegen purer schlechtheit einfach nicht zusagt ...

Zitat Zitat
Wie würdest du denn diesen von mir negativ dargestellten Vorgang positiv beschreiben? Ich persönlich als jemand, der gern Musik hört und auch Musik macht, finde gar nichts positives daran, wenn sich eine Band nur wiederholt und die Überraschungen beim Hören einfach ausbleiben. Das ist es imo, was gute Musik ausmacht: die Überraschungen von Album zu Album oder Lied zu Lied. Immer wieder das Selbe zu hören, nur oktaviert oder anders zusammengeschnitten, finde ich imo langweillig, einfallslos und alles andere als gut.
hm, hab ich doch schon gesagt, wenn die band richtig geil ist, hat sie ein sehr großes musikalisches spektrum aus dem immer neue und geniale ideen geschöpft werden können (wie z.B. bei ccr, mann ... ), mann muss nichts dazubringen was nicht zur band passt, denn die band hat bereits genug kreativität um für immer geil zu sein, sofern es sie noch gibt ...

Zitat Zitat
Außerdem wird hier wohl auch der Begriff der Veränderung etwas zu radikal aufgefasst: Veränderungen müssen ja nicht immer gleich die Axt in der Tür darstellen, sondern können sich durch Kleinigkeiten in den Songs ausdrücken, zum Beispiel durch hintergründige Orchesterarragments, die zuvor nicht benutzt wurden und so den Songs eine neue Tiefe geben (könnten).
über sabbaths streicher und chöre hab ich weiter oben schon was gesagt aber ja mann, das stimmt so schon ... ô.o

Zitat Zitat
Puh... das war viel Geschreibe...

DJ n
naja, ging ô.o
warum schreibst du eigentlich immer deinen nick unter deine posts? steht doch oben links schon dran