Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Ständige Ring Anzahl im RPG Maker XP,wie geht das?

  1. #1

    Ständige Ring Anzahl im RPG Maker XP,wie geht das?

    Wie kann ich eine städige ring(gold) Anzeige machen?
    Ich habe keine ahnung wie das gehen soll.

    Geändert von Inius (01.11.2005 um 15:39 Uhr)

  2. #2
    Also, soweit ich das verstanden habe, möchtest du Folgendes: Das ganze Spiel über soll der Geldbetrag, den man besitzt, im Bildschirm angezeigt werden. Ist das richtig? Dann musst du mit Variablen und Bildern arbeiten. Erstelle ein Common Event (als paralleleln Prozess), in dem ständig eine Variable auf den Wert des besessen Geldes gesetzt wird. Damit wäre der erste Schritt bereits getan.
    Ein zweites Common Event sorgt dafür, dass während des Spiels dein Geld angezeigt wird. Dabei muss das Bild von dem Variabelwert abhängen.
    (Zum Beispiel: Ein Bild, auf dem eine 1 steht wird angezeigt, wenn der Variabelwert 1 beträgt usw.)
    Verstehst du, was ich meine, oder soll ich noch mehr ins Detail gehen?

  3. #3
    Ja das hab ich mir auch schon gedacht aber ich kann das doch nicht solange treiben bis 1000 zusammen habe,das dauert 100 Jahre(übertrieben).

  4. #4
    Naja dann machst du folgendes:
    Du stellst eine Condition (Bedingung): Und zwar teilst du die Variable des Geldes auf. In Variablen: "Einer", "Zehner", "Hunderter" und "Tausender"
    Bedingung: <Einer = über 9> Dann <Zehner + 1>
    <Zehner = über 9> dann <Hunderter +1>
    <Hunderter = über 9> dann <Tausender +1>
    Dann setzt sich das Geld aus den Variablen
    Tausender, Hunderter, Zehner und Einer zusammen.
    Dann dürfte es einfacher sein.

    Ich weiß, ich bin nich allzu gut im Erklärn ^^'

  5. #5
    Man kann mehrere variabeln machen.
    Geld(einzer), Geld(zehner), Geld (hunderter), geld (tausender) geld (zehntausender). ich glauber das Geld geht nur bis 99.999.999 wenn nicht musst du noch eine variabel geld (hunderttausender) nennen,
    Dann machst du ein Common Event, dass als parralel process läuft.
    Dann machst du die variable geld (zehntausender) set held geld.
    Dann machst du Variable (tausender) set Variable geld (zehntausender).
    Dann Geld (T ich kürz jetzt ma) mod 10.000( müsste eigentlich 10.000 sein)
    dann machst du VariableGeld(H) set Geld (t). Dann Geld (H) mod 1000.
    Das gleiche machst du auch mit den anderen Variabeln geld(Z) und Geld(e)
    nur immer bei mod eine null weg. bis dann später Geld(E) mod 10 stehen müsste.
    Dann brauchst du viele Forks. Erst fragst du ab ob variable Geld(ZT) über 90.000 ist und lässt dann ne 9 anzeigen. in die else case machst du eine weitere Fork die abfragt ob Geld(ZT) über 80000 ist und lässt dann eine 8 anzeigen. Das machst du dann weiter bist du bei Geld(ZT) über 10000 angekommen bist. In die letzte else case machst du einfach nichts, oder lässt sie weg.

    Darunter machst du wieder Forks, die sollen abfargen ob Geld(T) über 9000
    ist. mach da dasselbe wie oben nur in die letzte else case machst du diesmal eine weitere fork die abfragt ob die Variable geld(ZT) über 10000 ist und lässt eine null anzeigen und bei der elsde case wieder nichts.

    Dasselbe machst du noch mit den anderen variabeln und dann müsste es eigetlich hinhauen. Wenn etwas nicht klappt oder du etwas nicht verstanden hast poste einfach nochmal.

  6. #6
    Das versteh ich aber wie soll das dann gehen wenn man geld ab ziehen will^^.
    Also damit ist geimeint,wenn der dann 3564 abziehen soll und man hat 3572.(die letzteb zahlen sind relevant)wie soll das system denn dann darauf kommen das es auf 0007 gestellt werden muss.??????Na haste ne antwort^^?


    Edit: Shit,der Xp Maker hat ja keine Fork klammotten mehr
    Ah,wie w&#228;re es mit einem Script so wie die Energie anzeige(da gibt es ein Script)
    das einfach leuft?

    Geändert von Inius (02.11.2005 um 00:08 Uhr)

  7. #7
    Also wenn du im prallel laufenden Common Event eingibst, dass die Bilder ständig von der Geldanzahl abhängen, geht das automatisch. ... Aber bei XP is das anders... Mit dem Ding kenn ich mich eh nich aus >.>

  8. #8
    nimm doch einfach das bankscript oder was das war vom rm2k ^^
    das kannst du dann in xp realisieren und fertig :P
    Glaube das war es wo man geld angezeigt bekommt^^

  9. #9
    Kannste knicken^^ist mit forks und gabels,die gibt es in xp net mehr.

  10. #10
    Ich hatte die gedeutschte 2k Version benutzt. Sind Forks Bedingungen oder Labels oder was?
    Denn bis auf Faces, Vehikels und ein Autotile weniger hat der Xp alles was der 2k auch hat.

    Also ich sehe keinen Grund warum du es nicht nach Lufias Methode machen kannst.

    Geändert von Macros (02.11.2005 um 15:20 Uhr)

  11. #11
    Im Grunde hat Lufia nix weiter gesagt als ich. Hat's halt nur besser erklärt.
    Wie auch immer. Ja, Forks sind Bedingungen. Die Labels sind im Deutschen glaube ich Marken oder?

  12. #12
    Ja,das ist ja auch nicht mein problem das hatte ich ja schon bevor ich hier rein geschrieben habe,aber wie soll man das den vernüftig abziehen können?

    Beispiel:
    ich habe 1932 Ringe (Gold)
    so jetzt sollen mir 1834 abgezogen werden.
    Wie solle denn dieses Script wissen wie es dann geht?
    Selbst wenn ich sage zih einmal 1000,800,30,4 ab,wie soll
    den dann das ergebnis aus sehen?Etwa so 9-8(so würde das in Variablen dann ausehen)Der würde dann die einer Variable ins minus setzen.
    Der kann das doch garnicht vernüftig ab ziehen.Das es vernüftig auf zählt ist schon klar.Aber abziehen kann man damit net.

  13. #13
    Das musst du dann extra machen: Mal angenommen du hast 25 Ringe, dann ist die Variable "Zehner" auf 2 und "Einer" auf 5, jetzt sollen dir 6 Ringe abgezogen werden, dann muss "Zehner" auf 1 sein und "Einer" auf 9 denn 25 - 6 ergibt 19.
    Als Script heißt das: du musst mir Forks machen, das wenn "Einer" Einen Wert von -1 erreicht (5 - 6), dann wird bei "Zehner" 1 abgezogen und "Einer" wird auf 9 gesetzt, wenn jetzt 7 abgezogen werden sollen, dann muss von "Zehner eins abgezogen werden und "Einer" kommt auf 8 usw.
    Das machst du mit allen Variablen, beachten musst du noch, das wenn jetzt beim obrigen Bsp. mehr abgezogen werden soll als 16, dann muss "Zehner" ja auf Null gesetzt werden, deswegen: wenn "Einer" = -10 dann "Zehner" - 1 und "Einer" = 0

    Ich hoffe das ist zu checken und das da jetzt grad kein Denkfehler drinn ist aber das müsst gehen!?

    Dat Geno

  14. #14
    Ah,hatte ganze zeit einen kleinen fehler drin und das mit abziehen klappt jetzt auch,hatte das ganze zeit so wenn der über 9 ist das der dann 10(10im zhner)macht.
    So letzte frage dazu^^.
    Habe jetzt das Problem wenn ich sage das der das Aktivieren soll das der immer hängen bleibt,habe das auch in den Oberevents.Bei Paralell Prozess sollte das Gmae doch weiter laufen und das im Hintergrund oder?Macht der bei mir nämlich nicht.

  15. #15
    Ich glaube das wurde schon gesagt aber naja.

    Das Geld was du hast speicherst du in 1 Variable.

    Nun hast du sozusagen 2 Variablen , einmal die Maker interne Variable die das Geld immer zählt , von dieser zihst du das Geld ab.

    Die anderre Variable die eine kontrollierbare Variable ist ist in einer PP und Speichert das Aktuele Geld alle Par Sekunden.

    Diese Variable zerteilen wir so wird aus

    2181

    2 | 1 | 8 | 1

    Währen die Maker interne Variable unangetastet bleibt.
    Nun erstellen wir für jede Ziffer Forks und Fertig.

    Aber da du den XP nutz geht es sogar nicht schöner ,

    Über ein Script kannst du das ganze nämlich mit nuir 1 Bild lösen in dem du Ruby die Bilder zusammen suchen läst und diese zusammenfügen läst dieses neue bild wird dan in eine temporeren Datei gespeichert und dieses Temp bild lassen wir anzeigen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •