Zitat Zitat
Oft fühlt er sich alleine,
obwohl Freunde er hat,
kennt er Zuversicht keine,
denn zu oft sie schon schwant.
Diese Stelle hatte für mich keinen Sinn gemacht, deshalb habe ich das Wort, wie ich es kenne zu erklären versucht. Im Nachhinein muss ich zugeben, dass es vielleicht noch andere Verwendungsformen dafür gibt, die ich nicht kenne. (Duden.de sagt: schwa|nen <sw. V.; hat> [mniederd., wohl Scherzübersetzung von lat. olet mihi = "ich rieche" (Was aber wohl das umschreibt, was ich gesagt habe) ) Da du ja aber der deutschen Sprache mächtig bist, ist alles zu diesem Thema Geschriebene überflüssig, du hattest ja außerdem bereits geschrieben, dass du das Gedicht nicht ändern willst.

Letztendlich liegt es bei dir, wie du deine Gedichte gestaltest, doch ich denke, dass Andersartigkeit inzwischen viel zu Mainstream ist, als das es etwas Besonderes sein könnte. Jeder denkt, wenn er etwas furchtbar dunkles, kompliziertes und allen Regeln und Normen widersprechendes schreibt könne er damit etwas ganz Neues, etwas Künstlerisches schaffen. Nur wer in diesem abseitigen Bereich etwas wirklich Gutes schafft tritt aus der Masse hervor, doch ist es dann nicht exakt das Gleiche, wie bei den "Mainstream-Schreibern"? Irgendwann wird dann jemand kommen und ein Gedicht schreiben, das einfach zu lesen ist und ein Metrum einhält und alle werden rufen: "Toll, der traut sich mal was!" Übrigens habe ich das von dir erwähnte Lied noch nie gehört.

Art Rock mit keltischem Touch? Klingt merkwürdig, aber nicht schlecht, solltest du ausprobieren (Btw.: Ich hoffe du willst das ganze OHNE Gesang machen? Eine Umsetzung mit Text scheint mir zu tiefe Änderungen am Text zu erfordern. Wenn, dann würde ich nur teilw. Text einsetzen). Der Stummfilmstil scheint mir ebenfalls eine gute Idee zu sein, passt meienr Meinung nach gut zu der übertriebenen Darstellung der 'Verzweiflung im Gedicht.

PS: Hoppla, hab gar nicht gesehen, dass das ein Kunstprojekt werden soll. Mach es so unverständlich wie möglich! Das macht es einfacher neue Sachen hineinzuinterpretieren.