@Cyberwoolf
Keine Sorge, ich will ja ein Feedback. Mir ist eine ernst gemeinte Kritik lieber, als ein mir zu liebe gelogenes LobZitat
Weil wir damals in der Schule das Niebelungenlied durchgenommen haben und mir diese komplizierte Formulierungen sehr imponiert haben. Ich drücke mich in Gedichten lieber komplizierter aus, als dass ich irgendwelche 08/15-Sätze schreibe. Vielleicht ist das auch nur mein eigener Stil. Das ist in Gedichten sehr oft so, dass Grammatik nicht die wichtigste Rolle spielt. Meine neuen Gedichte und Lyrics sind aber deutlich einfacher.Zitat
Das mit dem Theater und Gevatter stammt aus einem Song der Ersten Allgemeinen Verunsicherung und ich habe es deswegen geklaut, weil es in fast dem selben Zusammenhang auch im Song vorkam. Nicht weil mir nichts besseres eingefallen iat, sondern weil diese Phrase relativ ungewöhnlich und fast sarkastisch wirkt. Wer würde kein Theater machen, wenn der Tod vor der Türe steht? Das war damals meine Absicht... Aber wie gesagt. ich schrieb das Gedicht in der Unterstufe im Alter von 12-14. Weiß nicht mehr wann genau, aber ich habe es seitdem nicht mehr verändert. Verstehe wer die Logik eines TeeniesZitat
Zitat
Diese Phrase stammt nicht aus meinem Gedicht... KA wie du auf das kommst. Ich brauche keinen Duden, denn ich bin der deutschen Sprache schon mächtig, aber wieso sollte ich mich an Normen halten? Damals wie heute finde ich, dass Kunst durch keine Normen eingegrenzt werden sollte.
Siehe oben. Darauf habe ich außerdem damals nicht gedacht. Da ging es mir nur rein darum, eine düstere und traurige Atmossphäre zu erschaffen.Zitat
Ich finde, dass du ehrlich warst, was mir mehr bedeutet, als falsches Lob. Wie oben erwähnt, habe ich damals nicht auf Verstakt etc geachtet. Ich habe einfach meiner Fantasie freien Lauf gewährt und das Gedicht war das Ergebnis. Was mich interessieren würde, könntest du dir das Gedicht vertont vorstellen? Denkst du, dass es eine interessante Vorstellung sein könnte? Vom musikalischen her würde es in die Richtung Art-Rock gehen. Eventuell mit keltischem Touch (eine Idee meines Kunst-Dozenten...) und als Video eine Art Stumm-Film (nur vom Stil her, daher ohne Texttafeln). Vielleicht ist die von dir erwähnte Verständnisschwierigkeit nicht mal so übel. Soll ja auch nichts mainstreamtaugliches werden wie "Durch den Monsun" usw. Eher ein Experiment von Kunst- und Musikstudenten.Zitat