Zitat Zitat von Soheil
Da sieht man, dass du dich in die Lage des Mädchens nicht hinein versetzen kannst. Virginie hat völlig Recht, wenn sie sagt, dass dies ganz andere hierarchische und familiäre Zustände sind. Die Verbundenheit in muslimischen Familien ist viel stärker und gleicht viel mehr einer Abhängigkeit. (Ich sage nicht, dass Muslime ihre Kinder mehr lieben als Deutsche. Ich sage nur, dass die Abhängigkeit höher ist!)
Das sind ganz andere Dimensionen und für meist in individualistischem Millieu aufgewachsenen Deutsche schwer nachvollziehbar.
Von ihr zu verlangen mit den Traditionen zu brechen, wäre in etwa dasselbe, als würde man von dir (und mir) verlangen mit dem Internet und Fernsehen zu brechen!
Kann gut sein, fällt mir aber auch schwer. Ich kann mir nicht vorstellen, die Liebe zu einem Mädchen wegen meiner Familie aufzugeben (auch nicht auf Kosten von Internet und Fernsehen ), kenne eigentlich auch niemanden persönlich, der das tun würde. Aber es klingt für mich schon ein bisschen krass, wenn eine 20-jährige Frau sich nicht mit Männern treffen oder überhaupt raus gehen darf. Irgendwann muss sie sich ja zumindest so weit liberalisieren, dass sie für sich selbst entscheidet, mit wem sie sich trifft und was sie in ihrer Freizeit macht, ohne Angst zu haben, ihre Familie dabei irgendwie zu verletzen. Wie sie das anstellen soll, kann ich leider nicht sagen, da ich mich wohl wirklich zu wenig in die Lage einer solchen Person hineinversetzen kann.