Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: X1800 mit 1GB

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Jenova Productions
    Ist halt wie mit Arbeitsspeicher, es gibt 4gb-Riegel, aber kein Privatanwender wird sich in den nächsten 2 Jahren sowas kaufen.
    Es gibt keine Mainboard für Heim PCs, die 4 GB RAM Module unterstützen
    Das höchste der Gefühle ist 2 GB und das kann auch nicht mal jedes Board

  2. #2
    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    Es gibt keine Mainboard für Heim PCs, die 4 GB RAM Module unterstützen
    Das höchste der Gefühle ist 2 GB und das kann auch nicht mal jedes Board
    Zumal manchen Spiele mit 2 GB Ram schon Probleme haben, siehe WoW (vor dem letzten Update startete das Spiel nicht, wenn 2 GB im Steckplatz verbaut waren).
    Useless, im Moment zumin..

    So, nun zu meiner mneinung bezüglich 1GB Speicher für ATI Karten:
    Ziemlicher Schwachsinn, schaut man sich die Lebensdauer heutiger Grafikchips an, dann erkennt man das Problem. Bis es Spiele gibt, die einen Nutzen aus soviel Speicher ziehen könnten, bis dahin gibt es längst schnellere GPUs, die wahrscheinlich viel mehr damit anfangen könnten als ein lausiger 16Pixel-Pipeline Baustein. ATI sollte sich lieber ganz schnell um die Treiber und Performance ihrer neusten Generation kümmern, denn selbst ich als absoluter Fan der roten Fraktion liebäugle mit der Geforce 7800GTO.
    Zu laut, zu Stromfressend zu langsam erscheint mir die neuste Generation, aber vorallem der Preis und die mehr als schlechten Treiber schrecken mich gewaltig ab. Wie kann es sein, das ATI den Energiesparmodus unter Linux nicht zum laufen bekommt aber dieser Bug schon seit 2002 auf ihrer Bugfix-Liste enthalten ist?
    Traurig, denn technisch gesehen ist der R520 dem G70 wieder um Welten voraus, doch was nützt es, wenn man die Vorteile der Karte nicht mal Ansatzweise abruft?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •