jetzt mal ganz ehrlich, wenn die simpsons so weitermachen, wie die letzten paar folgen, kann man es vergessen. die folge mit willy oder die vorige mit dem hdtv (da gab es wenigstens ein paar witzige stellen, aber auch nicht viel) waren total umsonst.
die sychro hat so einen tiefpunkt erreicht, dass sich sehr viele texte sinnlos und ohne zusammenhang anhören. sollten irgendwann mal die neuen folgen auf dvd kommen, guck ich mir sie sowieso nur auf englisch an.
wenns so weiter geht, können sie AKTE X die hand schüttenund es tut mir weh, dass zu sagen. bis zu staffel 16 konnte man es noch verkraften, dass einige schlechte folgen dabei waren. aber was ich so gehört habe, sollen die folgen nicht sonderlich besser werden. hatte noch nie so sehr den wunsch "bitte lass es aus sein", aber angesehen hab ich es trotzdem, in der hoffnung es kommt noch ein gag
--Along the shore the cloud waves break - the twin suns sink behind the lake,
The shadows lengthen - In Carcosa.
Bis auf die Szenen mit Bart wo er an die Scheibe Klatscht und am ende wo Homer das Schwein oder was das ist wie ein Baby behandelt sah es nun nicht soo lustig aus ... freu mich aber trotzdem auf diesen Film. =)
Ist dann eigentlich noch die alte Stimme von Marge mit bei oder quaelen die uns da mit Anke?
gruß Jay
Einen Film?!
Netter Trailer,bleibt nur zu hoffen,das Marge mit ihrer alten Stimme,Elisabeth Volkmann,auflaufen wird.
Anke Engelkes Versuche,Volkmann nachzueifern,gingen bereits bei Sendebeginn mit neuer Synchro nach hinten los.
Anke ist einfach nur Lächerlich und kein Ersatz für Volkmann.
Welche Staffel läuft nun eigentlich Aktuell auf ProSieben?
Bin ein wenig durcheinander gekommen.
Geändert von Jonas-Desirer (22.02.2007 um 16:40 Uhr)
Klar, Elisabeth Volkmann wird aus dem Grab steigen, um Marge für den Film zu synchronisieren....![]()
Die siebzehnte Staffel.Zitat
Anke Engelke hat nie versucht, Elisabeth Volkmann nachzueifern, geschweige denn sie in irgendeiner Weise zu ersetzen. Sie wollte Marge einen neuen Touch geben und möglichst die kratzige, mit Brooklyn-Slang versehene und in meinen Ohren unerträgliche US-Stimme kopieren.
Das liegt aber nicht an Anke Engelkes Unfähigkeit als Synchronsprecherin, sondern ganz einfach daran, dass es nach über zwölf Jahren einfach unmöglich ist, sich jetzt vollkommen an eine neue Stimme zu gewöhnen, weil so ziemlich jeder die Serie rauf und runter gesehen hat und die alten Folgen immer wieder laufen.