Dann fasst das mal zu einem einheitlichen Text zusammen, ihr Beiden, dann habe ich kein Problem damit, den Thread auch zu pingen
Als Inspirationsquelle für alte Hasen und Leitfaden für Neulinge kann man den Thread sicherlich sehr gut gebrauchen.
So, habs mir mal durchgelesen und sag nur: Super! Es ermutigt, inspiriert und ist auch sehr interessant. Mehr kann ich dazu nicht sagen, ich will ja niemanden langweilen.Allerdings muss ich noch sagen das mich das Beispielprojekt iritiert hat.
Durch Knopeys Thread bin ich auf dieses Tutorial aufmerksam geworden und hab mir das nun mal durchgelesen. Insgesamt gesehen ist es ganz gut und man könnte es schon als ein mögliches Konzept sehen, aber meiner Meinung nach enthält es noch ein wenig zu viel eigene Vorlieben.
Alle Abschnitte mit dem Titel "Trends in der Szene" find ich ein wenig anmaßend, denn ich glaube nicht, dass du als Einzelperson beurteilen kannst wie die Community denkt. Ich kann z.B. was Stories mit Gut-Böse-Muster angeht gleich ein Gegenbeispiel liefern. Im VD-Forum haben immerhin 42% von 173 Befragten gesagt, dass ihnen die Story von VD 2 am besten vom Spiel gefällt.
Die Aussage, Vampire in Spielen zu vermeiden, finde ich zu subjektiv. Das sollte jedem selber überlassen bleiben.
Zu dem was du über Charakter sagst, kann ich auch nicht in jedem Punkt uneingeschränkt zustimmen.
Die Anzahl der Charakter hängt alleine vom Spiel ab, außerdem ist die Zahl selber ja anscheinend auch nur willkürlich gewählt. Wieso gerade 7 und nicht 6? Natürlich besteht bei vielen Charaktern immer die Gefahr, dass man einige vernachlässigt, aber das ist trotzdem eine Sache, die man nicht so starr festschreiben sollte.Zitat
Die Vergangenheit der Charakter ist meiner Meinung nach nur dann von Bedeutung, wenn sie in der Handlung eine Rolle spielt. Das hindert einen zwar nicht sie trotzdem auszuarbeiten, aber wenn man das dann nicht im Spiel erzählt, war die Mühe eigentlich umsonst.
Glaubwürdigkeit ist auch so eine Sache. Falls du damit meinst, die Charakter sollten nicht alle paar Minuten ihr Verhalten ändern stimmt das, aber Charakter können durchaus total überzeichnet sein. In östlichen Spielen ist das eigentlich bei fast allen Figuren so.
Was mir in Bezug auf die Story noch nicht ganz so gefallen hat ...
So ein Spiel muss nicht unbedingt schlecht werden, es kommt ganz darauf an wie man es umsetzt. Bei VD 2 reist man um die Welt, sucht 9 Tafeln und muss das Böse stoppen. Die Story ist zwar klischeehaft, aber aus meiner Sicht gut umgesetzt.Zitat
Da bin ich ganz anderer Ansicht und muss ( zumindest in diesem Punkt ) Chris Crawford zustimmen, der in seinem Buch "Interactive Storytelling" sagt: "Stories are about people". D.h. die Figuren, ob nun Helden, NPC's oder Gegenspieler, sollten immer im Vordergrund stehen.Zitat
Das alles ist natürlich nur meine persönliche Sichtweise und letztendlich auch vor allem eine Geschmacksfrage. Dennoch finde ich, sollte man in einem Tutorial so wenig wertende Aussagen wie möglich einbringen. Außerdem solltest du vielleicht noch erwähnen, dass sich dieses Tutorial eher auf westliche Spiele bezieht.
Was "Der Held kämpft gegen das Böse" angeht.Zitat
Ich finde das eine wichtige Grundlage und keineswegs ein Klischee.
In einem Buch gibt es immer Konflikte und dies hier könnte der "grundkonflikt" sein auf dem man eine große Story aufbauen könnte, der im verlauf immer näher erläutert wird.
Das denke ich eher nicht, selbst wenn man das schon längst abgebrauchte Thema "vampire" nimmt kann man damit einen Erfolg haben, man muss nur wissen wie man es umsetzt, dazu gehören Ingamebesonderheiten (wie bei VD das blutsaugen) und auch story, man soll sich nur nicht zu sehr an etwas bisher vorhandenem orientieren.Zitat
IMO kann man aus dem Thema "Vampire" (mein hauptbeispiel) sehr, viel mehr rausholen als wie in z.b. VD.
Kommt wiederum drauf an wie man es anstellt, wenn man den feind als ein pures böses wesen darstellt, ist es wirklich dumm, nur kann man dies vermeiden, indem man auch dem bösen eine alles begründende vergangenheit gibt.Zitat
..zum rest sag ich andersmal was...hab jetz grad keine lust mehr zu lesen^^'
Die Trends in der Szene werden beim nächten Update verbessert und relativiert. Allerdings habe ich einige Stimmen vernommen, die gerade Trends in der Szene einen guten Aspekt im Tut finden.Zitat
Zum Gut-Böse: Ich habe nie behauptet VD2 sei eine typische Klischeegeschichte, die Story dort ist ja gerade das besondere. Z.B. Asgar würde ich auf keinen Fall als einen guten Bezeichnen und dennoch hilft er den Guten und genau so etwas macht eine gute Story aus.
Wie schon gesagt richtet sich dieses Tut an Anfänger (zum wievielten Mal wiederhole ich das? XD ) und ich rate keinem Anfänger sich mit Vampirgeschichten ausseinanderzusetzen, die eindeutig von Marelx inspirert sind. Wenn eine Vampirgeschichte, dann sollte man diese Vampire selber gestalten (also so wie Marlex das Geneationensystem erfunden hat, kann eigene Sachen einbauen).Zitat
Die Zahl ist nicht ganz willkürlich. Ich wollte ursprünglich tatsächlich 6 setzen, habe ich mich dann aber für 7 entschieden, weil ich mir an den Fingern abgezählt habe wie viele Bösewichte und Helden wohl die Hauptcharaktere ausmachen. Jedenfalls wollte ich eine Konstante an die sich ein Anfänger halten kann.Zitat
Ich finde es überhaupt nicht umsonst. Selbst wenn man die Vergangenheit im Spiel nicht einbaut, so bilden sie für einen selber eine wichtige Grundlage wie der Charakter in einer bestimmten Situation reagiert. Das ist selbst bei Leuten wichtig, die ihr Gedächnis verloren haben (da in deren Unterbewusstsein solche Verhaltensmuster immer noch gespeichert sind).Zitat
Dieser Absatz ist nachträglich von Shinshrii^^ Aber du hast schon recht, ich werde wohl noch einen zusätzlichen Absatz einbauen.Zitat
Aus meiner Sicht der grösste Schwachpunkt von VD2, aber das ist natürlich subjektiv^^Zitat
Du hast recht, dass habe ich überhaupt nicht berücksichtigt... Wird eingebaut...Zitat
So und nun zu Seeth (hätte nie gedacht, dass du soviel davon liest XD )
Da gebe ich dir völlig recht. Es ist sehr interessant einen Kampf zwischen einem Dämon und einem Menschen zu zeigen, die anfangs das absolut böse und gute darstellen, dann aber im Verlauf der Geschichte erfährt man mehr von deren Beweggründen. Das ist nur leider sehr ein anspruchsvolles Thema (wenn es eindrucksvoll umgesetzt werden soll) und daher vielleicht für Anfänger ein bisschen zu schwierig, aber ich überlege es mir noch, ob ich das einbauen werde.Zitat
Das mit den Vampiren werde ich noch ändern^^
Vielen Dank auch für die neuen Kritiken, hat sich gelohnt nochmal Werbung zu machen![]()
Peace Ikarus
Tolles Tut ikarus, das einzige ist, das es bei mir nix bringt^^
IN Sachen storys bin ich ein Hoffnungsloser Fall.
Die meisten Probs gibts ja bei dem beiden dingen a) Grundidee und noch viel mehr b) eigentlicher Plot^^
Mal zu Persönlichkeiten der CHaraktere:
Ich finde es sehr Wichtig, diese auszuarbeiten, da man später immer einen Bezugspunkt hat, wie der Chara sich wohl verahlten würde, nachdem er das und dies erlebt hat. UNd so kommt es später auch nicht zu Logikfehlern, wenn der CHara sich in ähnliuchen Situationen unbegründet anders entscheidet.
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Jo. Ikarus tolles tut hast du da
gemacht. Super^^
Kannste ma wieder machen
--FSK 12: Der Gute kriegt das Mädchen.
FSK 16: Der Boese kriegt das Mädchen.
FSK 18: Alle kriegen das Mädchen.
Ich finde das Tutorial recht gut und informativ. Ich selbst brauche es zwar nicht...
Aber ich bin sicher, dass es für einige Neulinge eine gute Erfahrung ist und viel Neues enthält (wobei das Problem von N00bs ja nicht ist, dass sie die Tuts, etc. nicht verstehen, sondern sie nicht lesen... ). Natürlich ist es stellenweise subjektiv und ein wenig dogmatisch, aber ikarus beansprucht ja nicht die letzte Wahrheit für sich, sondern gibt im Prinzip nur die eigene Meinung wieder. Niemand wird gezwungen, sich daran zu orientieren.
Doch trotz dieser "Mängel" ist es ein Tutorial, das ich Neueinsteigern unbedingt empfehlen würde und an dem sich auch manche "erfahrenere" Leute womöglich orientieren sollten..![]()