Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Schneider 386XS (8,5,89) ; CMOS Clearn/ Password löschen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Schneider 386XS (8,5,89) ; CMOS Clearn/ Password löschen

    Hallo ,

    wir haben auf unserer Firma eine software die echt nur unter Windows 3.11 läuft ^^,
    und damit ich zu hause etwas üben kann habe ich meinen alten schneider hoch geholt.

    Das teil ist vom 8.5.89 und heisst entweder Schneider CPC 386 oder 386XS k.a. Bios und Hülle sprechen verschiede sprachen.

    Naja aufjeden fall habe ich ein Passwort woll festglegt.Das ich aber nicht mehr weiss ich hatte 6 versuche nun habe ich nurnoch 2 ^^, ich habe schon versucht das CMOS zu Clearn in dem ich JU4 1 Woche ohne Jumpe hatte half aber auch nicht Das CMOS ist zwar nun glaube ich gecleart aber das PWD ist weiter hin drin und ich traue mich nett noch weiter zu machen wer weiss was nach versuch 0 kommt ^^,

    Darum frage ich hier um hilfe

    Mfg Dadie
    (und nein ich kauf mir keinen Neuen PC )

  2. #2
    Eigentlich setzt man auch den Jumper auf Clear CMOS und schaltet kurz den Rechner ein. Dabei fährt der Rechner nicht hoch, sondern setzt das BIOS zurück. Danach muss man den Jumper einstecken, damit der Rechner wieder laufen kann.
    Bei vielen Rechnern wird aber das Passwort nicht durch den Clear CMOS zurückgesetz. Es bleibt erhalten. Wenn der Rechner eine Pufferbatterie hat, dann nimm diese Pufferbatterie raus.
    Wenn der Rechner keine Batterie besitzt, was damals sogar recht häufig vorgekommen war, dann kannst du es vergessen, das Passwort zu löschen. es sei denn, da findest das Passwort für die Techniker.
    Damals wurde das Passwort in einem Flash baustein gespeichert, welches man nicht löschen konnte.

  3. #3
    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    Eigentlich setzt man auch den Jumper auf Clear CMOS und schaltet kurz den Rechner ein. Dabei fährt der Rechner nicht hoch, sondern setzt das BIOS zurück. Danach muss man den Jumper einstecken, damit der Rechner wieder laufen kann.
    Bei vielen Rechnern wird aber das Passwort nicht durch den Clear CMOS zurückgesetz. Es bleibt erhalten. Wenn der Rechner eine Pufferbatterie hat, dann nimm diese Pufferbatterie raus.
    Wenn der Rechner keine Batterie besitzt, was damals sogar recht häufig vorgekommen war, dann kannst du es vergessen, das Passwort zu löschen. es sei denn, da findest das Passwort für die Techniker.
    Damals wurde das Passwort in einem Flash baustein gespeichert, welches man nicht löschen konnte.
    misst das teil hat nämlich keine Knopf zelle -.- der Arme schneider , ich bezeifel auch irgentwie das wenn ich ne E-mail nach schneider schicke die , das techniker Passwort noch haben

    naja danke für die info

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •