Zitat Zitat
Depressivität darf nicht mit "Trauer" verwechselt werden. Im genauerem Sinne steht Depressivität nämlich für "Emotionslosigkeit". Das kannst du sogar unter Wikipedia nachlesen.
Keine Lust jetzt den sehr langen Artikel @ Wikipedia durchzulesen (zumal ich glaube das schon mal gemacht zu haben), aber die ersten Sätze dort sagen mir, dass du Emotionslosigkeit mit der Unfähigkeit oder dem Unwillen Emotionen zu zeigen gleichsetzt oder damit verwechselst:

Zitat Zitat
Neben den bereits genannten Hauptsymptomen können unter anderem das Gefühl der Minderwertigkeit, Hilf- und Hoffnungslosigkeit, Schuldgefühle, Müdigkeit, verringerte Konzentrations- und Entscheidungsfähigkeit, sinnloses Gedankenkreisen, langsameres Denken, Reizbarkeit, Ängstlichkeit, vermindertes Gefühlsleben bis hin zur Unfähigkeit des Zeigens einer Gefühlsreaktion und verringertes sexuelles Interesse auftreten. Häufig tritt bei einer akuten Depression auch eine völlige Unmotiviertheit auf.


Zitat Zitat
Ich schon. Ich bin nicht Suicid-gefährdet aber heilfroh über meine Sterblichkeit
Ich meinte auch nur temporär, also für ein paar Wochen oder Jahre, je nachdem wie es dort ist

Zitat Zitat
Ich glaube weitaus eher dass emotionales Rauschen die Hauptursache dafür sind. Dinge, die am nächstem Morgen wieder abgeebt sind. Ihr wisst schon: Jugendliches Pärchen trennt sich. Einer von beiden ist ganz furchtbar traurig. Nimmt sich das Leben.
Das wäre dann im Affekt, ich dachte bzw. denke eher dass die meisten Selbstmorde wegen Depression passieren, steht ebenfalls auf Wikipedia

Zitat Zitat
Es wird vermutet, dass der größte Teil der jährlich zirka 12.000 Suizide in Deutschland auf Depressionen zurückzuführen ist. Demnach würden mehr Menschen in Deutschland an den Folgen einer klinischen Depression sterben als an Verkehrsunfällen.