-
Ritter
@ Threadersteller:
Beginnen würd ich mit dem Aufstellen eines Storykonzepts fürs Projekt. Darin muss klar sein, in welcher Zeit es spielt, welche Umgebungen du gestalten musst, was für Leute in der Spielwelt herumlaufen und was du bei bestimmten Ereignissen wie Kämpfen, Inventarverwaltung und ähnlichem einsetzen willst.
Dann weißt du zumindest einmal, welche Art von Ressourcen du brauchst. Weil... was bringts dir, wenn Leute dir irgendwelche Grafiken zeigen, die du am Ende garnicht brauchst und das, was du doch gebrauchen könntest, sich lediglich auf eine Handvoll Dateien beschränkt, die einen geringen Prozentsatz dessen ausmachen, was du brauchst?
Von daher würd ich mir - wie schon gesagt - erst einmal Gedanken über die Spielweltgestaltung und die Story machen und dann die Ressourcenbereiche der großen Makercommunities abklappern. Falls dann noch etwas fehlen sollte, kannst du immer noch nachfragen, aber konkrete Vorstellungen dessen, was genau du brauchst, sind unverzichtbar. Wenn die erst einmal stehen, kann dir eher und konkreter geholfen werden, als wenn du nur sagst: "Ich brauch was, weiß aber nicht was. Habt ihr das da?"
Auch schadet es nicht, einfach mal mit dem Maker herumzuspielen und die Funktionen kennenzulernen. Wenn du die kennst, brauchst du an sich nur ne Vorstellung dessen, was du code-technisch umsetzen willst und nach ein paar Klicks an den richtigen Stellen steht das dann.
Njo... zu bin ich zumindest mal vorgegangen und rausgekommen ist das Ebook. Für mein eigenes Makerprojekt war das quasi die "Trockenübung"
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln