Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 82

Thema: Ist euch eigentlich egal ob andere sagen das Makern Kindisch ist?

  1. #41
    Ich glaube wenn man mit makern gut Geld verdienen würde, dann würde auch kaum jemand sagen das es kindisch wäre. Egal wie die Grafik ist oder das man nicht zwingend programmieren muss. Ich kann mir gut vorstellen, dass Leute die es als kindisch bezeichnen selbst kein gutes Hobby haben und über wenig Kreativität bzw. Fantasie vermögen. Oder einfach in vielerlei Hinsicht unwissend sind.

  2. #42
    Ich gebe eher Ascare recht.
    Aber das is schon extrem irgendwie... Ich bin grad mal 16 und alle um mich rum sagen, dass es kindisch is. Ich sehe irgendwie nich, wo das kindisch sein soll. Hobbys sind Hobbys.

  3. #43
    Ist doch nicht schlimm^^
    Nur die eigene Meinung zählt !
    Und nicht die von anderen !

  4. #44
    Da haste recht. Ich überlege, wie sich Kelven, Marlex und der Rest der Senioren-Maker (Nix für ungut ;-D) fühlen müssen...
    Denen muss die ganze Umwelt ja auch sagen "Haha, bist du kindisch"

  5. #45
    Mal eine Frage. Sind Spieleentwickler ala peter molyneux dann auch kindisch?
    Oder was ist mit einigen Pro-Gamern, die sogar nur durch Strategie/Shooterspiele ihr Leben finanzieren? Mit dem Maker wird Kreativität gefördert.
    Lieber nehme ich es hin, dass das von einigen Ignoranten als kindisch abgestempelt wird, als wenn ich mich jemanden anpassen müsste nur um das Gegenteil zu beweisen. Ich rege mich immerhin auch nicht über das Verhalten anderer auf oder versuche ihnen meine Meinung aufzuzwingen.

    --> 21

  6. #46
    @Ichthys
    Zitat Zitat
    Ich geb mal Kelven recht es ist zwar kindisch wie tausend andere sachen aber es ist doch schnuppe oder ?
    Naja mir ist es schnuppe
    Ich wollte mit meinem Posting sagen, dass Spiele entwickeln genauso Kunst ist wie die anderen Sachen und deswegen gerade nicht kindisch ist. Spiele sind genauso Unterhaltung wie Bücher und Filme.

  7. #47
    Aye, ich finde es überhaupt nicht kindisch 2k Games zu machen. Es ist einfach so das man auch ein (wenig) für richtiges proggen mit nimmt. Beispielsweiße könnte man da die Grafiken nehmen, einige haben nur ein PC um Spiele halt zu playen und machen wirklich nichts sinnvolles unsere 2k Gemeinde jedoch macht eigene Grafiken proggt selber usw. Sowas kann halt nicht jeder und wie ich schon oben gesagt habe ist dies durchaus brauchbar für das RL. Meine Freunde ist es auch schnuppe das ich Maker es gibt wohl einen unter ihnen der meint das Makern schwachsinn wäre, ist mir aber imo ziehmlich egal es ist und bleibt halt ein tolles Hobby.

    Ach ja 18!

  8. #48
    Also zu mir hat noch nie jemand gesagt, dass ich deshalb Kindisch bin...eigentlich wissen das doch gar nicht so viele Leute (bei uns in unserer Schule wissen 97% der Schüler nicht einmal was ein RPG-Maker ist) das ich mit dem Maker arbeite.
    Meine Elter...bzw. Mutter sagt eigenltich nur, dass ich so lange vorm Computer sitzte, aber sonst...

    Ich bin übrigens 15...

    LG Henry

  9. #49
    Sorry, daß ich diesen Uraltpost wieder ausgrabe, aber der ist vom Standpunkt eines Infrmatikstudenten, der hauptsächlich Java lernt (und sich darüber freut, weil es reichlich Bedarf für Javakenner gibt), einfach zu köstlich:
    Zitat Zitat von CeKa
    @Trial
    1. Seit wann kann man mit Java geld verdienen?
    Du hast recht, mit Java hat man in der Arbeitswelt nichts verloren (hier würde eigentlich ein Link zur Stellensuche vom Arbeitsamt stehen, aber die ist von außen nicht verlinkbar).
    Zitat Zitat von CeKa
    2. Seit wann kann man mit Java denn Strategiespiele proggen?
    Absolut richtig, niemand würde jemals ein Strategiespiel in Java schreiben.
    Zitat Zitat von CeKa
    3. Java hat IMO garnix gemeinsam mit dem Maker höchstens das man bei Java auch Variablen benutzt.
    Sogar da hat der Maker nicht viel mit Java gemein. Der Maker unterstützt nur Booleans und beschnittene Integer (in der Makersprache "Variablen" und "Switches" genannt), selbst einfache Fließkommazahlen sucht man beim Maker vergebens. Von Strings (Zeichenketten) will ich gar nicht erst anfangen.
    Zitat Zitat von CeKa
    4. Der Maker wird höchstens kompliziert wenn man solche Dinge wie ein "Itemsortierscript" progt. Wobei das imprinzip auch noch ein Kinderspiel ist, aber viel arbeit ists scho.
    Kommt auf den verwendeten Algorithmus an. Bubble Sort läßt sich im Maker noch umsetzen, alle leistungsfähigeren Algorithmen haben echte Schwierigkeiten (oder sind ohnehin nicht möglich, weil die Maker-Skriptumgebung keine Rekursion ermöglicht). Ich wollte mal Heapsort implementieren, hab's dann aber gelassen, weil der Code zu verwirrend wurde.
    Die Maker-Skriptsprache ist dazu geeignet, ein paar Operationen durchzuführen, für Dinge wie detaillierte Kollisionsabfragen oder Stringmanagement ist sie allerdings extrem ungeeignet - wobei beides möglich ist.
    Zitat Zitat von CeKa
    Wie gesagt der Maker is halt Spielzeug.
    Das gleiche gilt für Lego - und von einer Legokonstruktion (zugegeben, Mindstorms, aber immer noch Lego) hing mein Leistungsnachweis in Produktionsinformatik im letzten Semester ab. Es ist erstaunlich, was man mit manchen Spielsachen alles anstellen kann.



    Makern ist nicht lächerlich, auf keinen Fall. Das Ergebnis vielleicht, aber der Akt des Makerns ist es nicht. Es ist eine kreative Betätigung wie Malen, Schreiben oder Programmieren. (Was fällt und auf? Ja, all das tut man zu einem gewissen Grad, wenn man ein gutes Makerspiel erstellen will.)
    Der Maker hat seine eigenen Spielregeln und ist tatsächlich sogar eine gute Übungsumgebung für zukünftige Informatiker, eben weil die Skriptumgebung extrem beschänkt ist. Ein komplexes Makerskript zu erstellen ist nicht viel ander als ein kleines Assemblerprogramm zu schreiben - man gewöhnt sich daran, kleinschrittig zu denken, Befehle aneinanderzureihen um eine logische Operation auszuführen und komplexen, unübersichtlichen Sphagetticode zu schreiben. Okay, letzteres ist m echten Leben nicht so gut.
    Auch kreative Privatautoren können sich mit dem Maker entfalten und gute Geschichten erzählen. Auch wenn wir natürlich zugeben müssen, daß die meisten Geschichten nicht gut sind. Das ist aber nicht überraschend - Kreativität und Können kommen nun mal leider nicht zusammen, sonst könnte ich zeichnen. :/

  10. #50
    Zitat Zitat von Raul-Chen
    Ich könnte mir gut vorstellen, dass manche sowas kindisch finden, aber ich weiß nicht warum.
    Weil sie's nicht können...
    Ich würde mal sagen(schreiben), dass die, die den Maker doof[...] finden ihn nicht "beherschen"...
    Was der Bauer(=hierer, der den Maker doof[...] findet) nicht kenn, das frisst er nicht(=hieras macht er schlecht)...so in etwa...mit vielvielviel Fantasy kann man den Sopruch so biegen, dass er zutrifft...(Sie kennen ihn nicht, also ist er schlecht)...
    Ich finde ihn super und mir ist egal, ob andere ihn scheisse finden, oder nicht...das ist ihre Meinung...

    BTW:15

  11. #51
    Zitat Zitat
    Kreativität und Können kommen nun mal leider nicht zusammen, sonst könnte ich zeichnen. :/
    Hoho, das ist ja mal 'ne Aussage.^^

    @Topic: Ja, ist vollkommen egal was andere dazu denken. Interessiert mich nicht, wer sich mal richtig mit dem Maker befasst hat der weiß, dass das Scripten eines richtigen KS, Menü oder Inventar mit dem maker durch seine Einschränkungen schwerer ist als selbiges mit so mancher Programmiersprache.

  12. #52
    Zitat Zitat von Repko
    Meine Eltern ham schon gefragt, ob ich das nicht in Bewerbungen mit eingringen will (was ich aber nicht getan habe ) und außer dass mal n Spiel von mir in der Screenfun war, weiß mein Freundeskreis auch nur herzlich wenig über meine Maker-Aktivitäten bescheid.

    Kindisch find ichs nicht. Ich finds n tolles Hobby und das hier ne tolle Community! Wieso also nicht.
    dickes fettes dito (außer das mit der screenfun - DU ARSCH! )

    ich bin 18 und sehe makern als ein hobby von mir das ich extrem gerne und schon seit langer zeit mache (unglaubliche bilanz aus drei jahren: 4 spiele (davon 3 fungames und 1 horrorspiel) und 2 demos (davon 2 fungames, *brüll* buha!)) und mich deshalb noch nie kindisch gefühlt habe. mittlerweile konnte ich sogar meinen besten kumpel dazu hinbewegen, und er arbeitet an ein paar meiner projekte momenten mit (zum einen phil steel 3 und zum anderen teslaboah - ups! )

  13. #53
    Zitat Zitat von Sekar
    ...DER IST DOCH VOLL KINDISCH BLA BLA BLA BLA -.-
    Ne also wen das jemand zu mir sagt den schleif ich zu mir nach hause und er soll in 2 Stunden ein komplett gutausehendes game machen und die frage beantworten ob der maker kindisch ist.

    b.t.w. ich bin 14
    wenn du 14 bist, ist alles was du machst kindisch, da du ein kind bist. logisch, oder?

  14. #54
    Zitat Zitat von M-P
    wenn du 14 bist, ist alles was du machst kindisch, da du ein kind bist. logisch, oder?
    Falsch.
    Der richtige Begriff der Verhalten eines Kindes kennzeichnet lautet "kindlich".
    Kindisch sind Personen, die aus dem Alter und dem Verhalten eines Kindes herausgewachsen sind/sein sollten und sich trotzdem wie Welche benehmen

  15. #55
    Zitat Zitat von Daen vom Clan
    Falsch.
    Der richtige Begriff der Verhalten eines Kindes kennzeichnet lautet "kindlich".
    Kindisch sind Personen, die aus dem Alter und dem Verhalten eines Kindes herausgewachsen sind/sein sollten und sich trotzdem wie Welche benehmen
    und wieso regt sich ein kind dann darüber auf, als kindisch beschimpft zu werden? (so wie sekar) es ist noch nicht aus dem alter usw. raus und ihm wird vorgeworfen sich kindisch zu benehmen. klingt doch gut. warum regt sekar sich also auf?

  16. #56
    Das musst du nicht mich fragen.
    Kann ja sein, das er den falschen Begriff gewählt hat und sich auch der Threadersteller mehr an die älteren Semester gewandt hat?

    Nach meiner Erfahrung ist es aber auch oft so, das selbst Kinder nicht gerne als kindisch bezeichnet werden, da es im Grunde ihre - aus Erwachsenensicht - "schlechteren" Eigenschaften beschreibt

  17. #57
    Ich finde es ist nicht kindisch. Wieso auch? Und wenn mir das jemand sagen würde, dann wäre es mir egal. Es muss ja mir Spass machen.

    Da ich alleine wohne, bekommen das meine Eltern gar nicht mit. Und wenn, dann würden sie das ebenfalls nicht kindisch finden. Sie würden sich nämlich nicht wirklich dafür interessieren. Sie würden vielleicht sagen, es sei Zeitverschwendung so oft am Computer zu sitzen. Aber ich bin ja genug alt, um mir meine Hobbys selber auszusuchen.
    Meine Freunde würden ebenfalls nie sagen, dass das kindisch ist. Die meisten (20-30 Jahre alt) sind sogar sehr interessiert und möchten erfahren, was ich genau tue und was der Maker so kann.

  18. #58
    Ich finde den Maker nicht Kindisch, warum auch? Ich finde Pomemon kindisch, weil immer das selbe passiert, aber Spongebob gut.
    Also es kommt nicht darauf an wie es aussieht, sondern was es bewirkt.
    Und der Maker ist prima
    (Wer das jetzt nicht vertsanden hat, der hatte recht )

  19. #59
    Zitat Zitat von HoD-Producer
    Ich finde den Maker nicht Kindisch, warum auch? Ich finde Pomemon kindisch, weil immer das selbe passiert, aber Spongebob gut.
    Also es kommt nicht darauf an wie es aussieht, sondern was es bewirkt.
    Und der Maker ist prima
    (Wer das jetzt nicht vertsanden hat, der hatte recht )
    also darin ist wein widersrpuch, weil du was gut findest heisst es ja noch lange nicht das es nicht kindisch ist... zumal spongebob eigentlich für kinder gemacht wurde würde ich sagen es ist kindisch, und? ich guck es auch, aber wenn störts? soll doch jeder denken was er will...

    naja zum thema: was soll am makern kindisch sein? frag die mal... Spieleentwickler sind wohl auch kindisch? weil sie spiele erstellen? oO aber das kann man ja nicht vergleichen die haben das richtig gelernt also richtiges programmieren, wir machen das als hobby und deshalbt ist das auch extrem vereinfacht daher finde ich das keineswegs kindisch...

  20. #60
    Zitat Zitat von Fansoftware
    Ich bin 18 und meine Eltern sind der meinung das es Kindisch ist Games selbst mit dem Rpg Maker zu machen.Meiner meinung ist es ein Hobby!
    Wie alt seit ihr so und sagen bei euch auch Kollegen oder so das es Kindisch ist sachen selbst zu machen?
    Da es nur Zeitvegeuldung ist umsonst ein Game zu machen selbst wenn es ein hít wird?
    Tjo, meine... Eltern... waren da auch der Meinung, dass ich angeblich besseres mit meiner Zeit hätte anfangen sollen, als mich mit dem Maker zu beschäftigen oder eine Tutorial-Sammlung dafür zu entwickeln. "Mit 25 macht man anderes als diesen kindischen Mumpitz" meinten sie letztes Jahr. Jetzt bin ich 26 und maker immer noch, wenn ich freie Zeit habe.
    Wenn makern kindisch ist, seis drum. Es macht Spaß und das ist doch DAS Kennzeichen für ein Hobby schlechthin, oder? Mir machts Spaß, warum also aufhören, nur weil ich Kurs auf die 30 genommen habe?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •