Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 82

Thema: Ist euch eigentlich egal ob andere sagen das Makern Kindisch ist?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Ist euch eigentlich egal ob andere sagen das Makern Kindisch ist?

    Ich bin 18 und meine Eltern sind der meinung das es Kindisch ist Games selbst mit dem Rpg Maker zu machen.Meiner meinung ist es ein Hobby!
    Wie alt seit ihr so und sagen bei euch auch Kollegen oder so das es Kindisch ist sachen selbst zu machen?
    Da es nur Zeitvegeuldung ist umsonst ein Game zu machen selbst wenn es ein hít wird?

  2. #2

    Users Awaiting Email Confirmation

    Ähm. Mein Feundeskreis hat nichts dagegen. Warum sollte es kindisch sein? Ist es kindisch ein Apfel zu essen?

    Btw. Ich bin 16

    @ der unten: hrhr

    Geändert von The Shaman King (25.10.2005 um 16:39 Uhr)

  3. #3
    ich bin 15. Meinen Eltern und kollegen stört es eigentlich nicht, dass ich spiele selbst mache. Sie regen sich nur manchmal darüber auf wie ich so lange am Pc hocken kann.

    (erster. freu)

    Edit: mist

  4. #4
    Whiz-zarD meint auch immer, Makern sei kindisch und der Maker sei doof, aber das überhört man halt einfach. =D

    Hm, naja. Warum soll mans nich machen dürfen, wenn man doch Spass dran hat?

  5. #5
    Zitat Zitat von NPC Fighter
    Hm, naja. Warum soll mans nich machen dürfen, wenn man doch Spass dran hat?
    Ich stimme dir voll und ganz zu. Seit wann entscheidet das Alter was einem persönlich Spaß macht ? Und mal ehrlich es gibt genügend "Erwachsene" (bewusst in Anführungszeichen gesetzt, da es, meiner Meinung nach, kein Alter gibt, wo es heißt: "Du bist erwachsen", ausgenommen dem gesetzlichen Alter von 21 Jahren) die Nintendo Dogs oder meinetwegen Pokemon spielen. Zumal erlangt man durch den RPG Maker einen weitausgedehnten Wissensbereich: Musik komponieren, Artworks zeichnen oder Videos schneiden. Der RPG Maker stellt außerdem, wie bereits schon erwähnt, die Kreativität vor eine Probe, durch z.B. das schreiben einer Story. Rein theoretisch könnte eine Person die makert, ein berühmter Schriftsteller in seinem späteren Leben werden, und dort werden ihn seine Fans sicher nicht auslachen, weil er in seiner Kindheit gemakert hat, wieso auch. Wenn man den RPG Maker mit der Community verbindet, dann lernt man den sozialen Umgang mit Menschen, durch z.b. die NATO. Man findet realtiv schnell Freund, da man zumindest ein Hobby hat, was einen miteinander verbindet.

  6. #6
    Meine Eltern ham schon gefragt, ob ich das nicht in Bewerbungen mit eingringen will (was ich aber nicht getan habe ) und außer dass mal n Spiel von mir in der Screenfun war, weiß mein Freundeskreis auch nur herzlich wenig über meine Maker-Aktivitäten bescheid.

    Kindisch find ichs nicht. Ich finds n tolles Hobby und das hier ne tolle Community! Wieso also nicht.

  7. #7
    Zitat Zitat von Repko
    Meine Eltern ham schon gefragt, ob ich das nicht in Bewerbungen mit eingringen will (was ich aber nicht getan habe ) und außer dass mal n Spiel von mir in der Screenfun war, weiß mein Freundeskreis auch nur herzlich wenig über meine Maker-Aktivitäten bescheid.

    Kindisch find ichs nicht. Ich finds n tolles Hobby und das hier ne tolle Community! Wieso also nicht.
    dickes fettes dito (außer das mit der screenfun - DU ARSCH! )

    ich bin 18 und sehe makern als ein hobby von mir das ich extrem gerne und schon seit langer zeit mache (unglaubliche bilanz aus drei jahren: 4 spiele (davon 3 fungames und 1 horrorspiel) und 2 demos (davon 2 fungames, *brüll* buha!)) und mich deshalb noch nie kindisch gefühlt habe. mittlerweile konnte ich sogar meinen besten kumpel dazu hinbewegen, und er arbeitet an ein paar meiner projekte momenten mit (zum einen phil steel 3 und zum anderen teslaboah - ups! )

  8. #8
    Der RPG-Maker ist halt spielzeug für Programierer Nubs.

    Ich finde der Maker hat dennoch eine hohe Anforderung an Kreativität in sofern das man makern kann.

  9. #9
    Wat'n? Es gab bis jetzt nur zwei Leute, die mich für den Maker "belächelt" haben, und das waren wirklich Pros, die auch das ganze Zeug von Hand skripten können. Aber letztenendes spielt dass keine allzu große Rolle in einer Konversation. Es ist halt ein Hobby, dass man hat, so wie andere halt was anderes machen.

    Aber mal ein ganz interessantes Beispiel dazu: Einer der beiden Pros ist in meiner Klasse und arbeitet mit Java (J2ME), verdient sich inzwischen sogar als fest angestellter Grafiker ein Zubrot und erstellt gerade ein Strategiespiel, dass man getrost verkaufen kann.

    Aus Spass an der Freude hat er mir mal einen Teil seines Codes ausgedruckt und mich interpretieren lassen. Ich war erstaunt, wie viel ich davon, was da stand, verstanden habe, denn die Technik und die Ausdrücke wiesen zum Teil wirklich enorme Paralellen mit dem Maker auf. Fast ein bisschen so, als hätte irgendwer sein Spiel nur aus Show&Move Picture sowie einem enorm guten Pathfindingskript zusammengebastelt.

    Der größte Unterschied ist die Menge und der Umfang der Variablen gewesen, von der er einige tausend benötigte (als 'Strings' zusammengefasst, wenn ich mich recht ensinne) und ich vielleicht etwa 80 in einem größeren Projekt.

    Also unterschätzt den Maker nicht, der kann komplexer werden, als man denkt.

  10. #10
    @Trial
    1. Seit wann kann man mit Java geld verdienen?
    2. Seit wann kann man mit Java denn Strategiespiele proggen?
    3. Java hat IMO garnix gemeinsam mit dem Maker höchstens das man bei Java auch Variablen benutzt.
    4. Der Maker wird höchstens kompliziert wenn man solche Dinge wie ein "Itemsortierscript" progt. Wobei das imprinzip auch noch ein Kinderspiel ist, aber viel arbeit ists scho.

    Wie gesagt der Maker is halt Spielzeug.

  11. #11
    Zitat Zitat von CeKa
    @Trial
    1. Seit wann kann man mit Java geld verdienen?
    2. Seit wann kann man mit Java denn Strategiespiele proggen?
    3. Java hat IMO garnix gemeinsam mit dem Maker höchstens das man bei Java auch Variablen benutzt.
    4. Der Maker wird höchstens kompliziert wenn man solche Dinge wie ein "Itemsortierscript" progt. Wobei das imprinzip auch noch ein Kinderspiel ist, aber viel arbeit ists scho.
    Ja, ich geb zu, ich bin ein absoluter Ober-n00b, was das angeht. Aber AFAIK nennt sich das ganze J2ME, und bezieht sich auf Handys. Da kann man dann durchaus über sowas nachdenken.

  12. #12
    Sorry, daß ich diesen Uraltpost wieder ausgrabe, aber der ist vom Standpunkt eines Infrmatikstudenten, der hauptsächlich Java lernt (und sich darüber freut, weil es reichlich Bedarf für Javakenner gibt), einfach zu köstlich:
    Zitat Zitat von CeKa
    @Trial
    1. Seit wann kann man mit Java geld verdienen?
    Du hast recht, mit Java hat man in der Arbeitswelt nichts verloren (hier würde eigentlich ein Link zur Stellensuche vom Arbeitsamt stehen, aber die ist von außen nicht verlinkbar).
    Zitat Zitat von CeKa
    2. Seit wann kann man mit Java denn Strategiespiele proggen?
    Absolut richtig, niemand würde jemals ein Strategiespiel in Java schreiben.
    Zitat Zitat von CeKa
    3. Java hat IMO garnix gemeinsam mit dem Maker höchstens das man bei Java auch Variablen benutzt.
    Sogar da hat der Maker nicht viel mit Java gemein. Der Maker unterstützt nur Booleans und beschnittene Integer (in der Makersprache "Variablen" und "Switches" genannt), selbst einfache Fließkommazahlen sucht man beim Maker vergebens. Von Strings (Zeichenketten) will ich gar nicht erst anfangen.
    Zitat Zitat von CeKa
    4. Der Maker wird höchstens kompliziert wenn man solche Dinge wie ein "Itemsortierscript" progt. Wobei das imprinzip auch noch ein Kinderspiel ist, aber viel arbeit ists scho.
    Kommt auf den verwendeten Algorithmus an. Bubble Sort läßt sich im Maker noch umsetzen, alle leistungsfähigeren Algorithmen haben echte Schwierigkeiten (oder sind ohnehin nicht möglich, weil die Maker-Skriptumgebung keine Rekursion ermöglicht). Ich wollte mal Heapsort implementieren, hab's dann aber gelassen, weil der Code zu verwirrend wurde.
    Die Maker-Skriptsprache ist dazu geeignet, ein paar Operationen durchzuführen, für Dinge wie detaillierte Kollisionsabfragen oder Stringmanagement ist sie allerdings extrem ungeeignet - wobei beides möglich ist.
    Zitat Zitat von CeKa
    Wie gesagt der Maker is halt Spielzeug.
    Das gleiche gilt für Lego - und von einer Legokonstruktion (zugegeben, Mindstorms, aber immer noch Lego) hing mein Leistungsnachweis in Produktionsinformatik im letzten Semester ab. Es ist erstaunlich, was man mit manchen Spielsachen alles anstellen kann.



    Makern ist nicht lächerlich, auf keinen Fall. Das Ergebnis vielleicht, aber der Akt des Makerns ist es nicht. Es ist eine kreative Betätigung wie Malen, Schreiben oder Programmieren. (Was fällt und auf? Ja, all das tut man zu einem gewissen Grad, wenn man ein gutes Makerspiel erstellen will.)
    Der Maker hat seine eigenen Spielregeln und ist tatsächlich sogar eine gute Übungsumgebung für zukünftige Informatiker, eben weil die Skriptumgebung extrem beschänkt ist. Ein komplexes Makerskript zu erstellen ist nicht viel ander als ein kleines Assemblerprogramm zu schreiben - man gewöhnt sich daran, kleinschrittig zu denken, Befehle aneinanderzureihen um eine logische Operation auszuführen und komplexen, unübersichtlichen Sphagetticode zu schreiben. Okay, letzteres ist m echten Leben nicht so gut.
    Auch kreative Privatautoren können sich mit dem Maker entfalten und gute Geschichten erzählen. Auch wenn wir natürlich zugeben müssen, daß die meisten Geschichten nicht gut sind. Das ist aber nicht überraschend - Kreativität und Können kommen nun mal leider nicht zusammen, sonst könnte ich zeichnen. :/

  13. #13
    Zitat Zitat
    Der RPG-Maker ist halt spielzeug für Programierer Nubs.
    Ich finde "Nubs" hört sich irgendwie immer hart an. >_>"

    @Topic:
    Njo,keiner weiß was ich überhaupt machen.Wieso?Keiner teilt meine Interessen und das wird auch immer so bleiben(real).Ich mappe egt. nur,da dies mir am meisten Spaß macht und ich auch es einigermaßen behersche.
    Kindisch?Nö,warum?
    "Erwachsen bist du noch oft genug!" xD

    Und so nebenbei,schau dir mal Kelven,Marlex,Lachsen etc. an.Die sind alle älter als du und makern auch.

    Wenn welche sagen es sei kindisch,hör einfach nicht darauf wenns dir Spaß macht.Darum gehts ja auch.

  14. #14
    Ceka
    Sicher, daß du nicht JavaScript und Java verwechselst?
    JAVA ist eine richtige Programmiersprache, die auf allen möglichen und unmöglichen Plattformen läuft. Insbesondere im Bereich Handyspiele, die alle mit Java geproggt sind, läßt sich heutzutage einiges verdienen.

  15. #15
    tjoa mein freundeskreis hat entweder selbst mal gemakert oder findets ganz okay, sind halt nice guys
    ich könnt mir zwar auch bei vielen gleichaltrigen (die halt nichts für rpgs oder mangas übrig haben) vorstellen das sie`s kindisch finden würden weil sie sowas ja selbst gar nicht kennen und meine eltern waren auch nie soo begeistert aber
    denen ists recht egal.
    auch wenn ich ja mom nich so maker hab ich damit keine probs.

  16. #16
    Kindisch?... Also das will ich sehen das ein Kind (von jüngeren Jahren) das schafft. Ich persönlich mache ich es mir manchmal schwer. ^^"
    Ich bin 21 und ein Boon.... Makerboon... Aber kein RTP Makerboon.
    Und meine Freunde sehen das auch als schwer an.

    Dann müsste ja Nintendo der größte Kindergarten sein.
    Ich meine, wenn wir schon auf so einen Niveau Makergames erstellen?

  17. #17
    Schauen euch eure Eltern beim Makern zu oder was? xD

  18. #18
    Meine Eltern sind stolz drauf was ich da so alles amche (aber manchmal gehts ihnen auch auf die Palme wenn ich nix andres mache )

    Und meine Freunde wissen darüber recht wenig wenn überhaupt was...

    Naja was soll man sagen das ist dasselbe wie wenn man Fussball spielt...ein hobby.


    mfg Bload

  19. #19
    Meine Eltern wissen nix davon. Interessiert die auch nicht.
    Meine Freunde wissen alle davon. Einige sind davon begeistert und regen sich tierisch drüber auf, dass ich nie was zu Ende mache, anderen ist es schlicht und einfach egal und 2 finden es total beknackt, allerdings liegt die Zeit, in der sie mich damit genervt haben bestimmt 3 Jahre zurück. Shooterkinder halt. =o

    <18.

  20. #20
    ich hab damit eigentlich keine proleme, die anderen interessierts halt nur nicht.
    Übrigens denke ich es egal wie alt man ist, solange es spass macht :3

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •