Zitat Zitat von Flameseeker
Imo hat nur böhser_onkel das Problem, und bei seinen Freunden (Die wohl unmittelbar in seiner Nähe wohnen) läuft das ja einwandfrei. Also hat das Kabel nichts damit zu tun, es sei denn die Leitung in seinem Haus/seiner Wohnung ist beschädigt (unwahrscheinlich). Klar, dass so gut wie alle Provider Tochterfirmen der Telekom sind, aber irgendwie kriegens manche besser hin als Die Herrschaften von der T. ... Was allerdings nicht Topic ist.

Und ich denke nicht, dass böhser_onkel eine Unterrichtsstunde in Physik>Elektrizitätslehre braucht... Das Thema heißt nicht umsonst DSL.

Frag die, und poste bitte den Ausgang *interessiertguck*
Es gibt nur 2 Tochterfirmen von der Telekom: Congster und 1&1
Der Rest sind Konkurenten von der Telekom.
Allerdings benutzen die Konkurenten das selbe Telekom Netz, da es zu kostspielig wird, ein neues Netz aufzubauen. Sie mieten sich einfach die Leitungen bei der Telekom.
Es gibt nur wenige Reginoalanbieter, die in einer bestimmten Region ein eigenes Netz haben. Wie z.B. Hansenet in Hamburg und sind somit Telekom unabhängig sind.
Arcor hat in einigen Gebieten ebenfalls ein eigenes Netz.

Weil es bei seinen Freunden besser funktioniert, hat 2 Gründe:
Zum einen kann es daran liegen, dass sie näher am Knotenpunkt wohnen (und somit das Signal stärker ist) oder sie hängen an einem anderen Knotenpunkt, als er.