Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: [Fehler] Vb6 MYSQL Connection

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von BeyondTheTruth
    Wäre eigentlich dochmal ne Idee um das Programmierforum wieder in Gang zu bringten: Ein IM für die Kingdom-Community als neues Projekt...
    Mit dem man z.B. auch Überblick über die aktuellsten Themen, bzw. die z.Zt. "heißesten" Themen (mit vielen Posts) hat - sowie sehen kann, wer grade im Ring ist in die Profile der einzelnen User kann. PMs an alle schicken kann, die nicht im IM-Netzwerk des Kingdoms sind schnell einen Überblick über den eigenen PN-Posteingang hat, und und und...
    Wär doch auch mal ein nettes Projekt, finde ich.
    Und wie willst du das realisieren? Afaik hat das vB für sowas keine API.
    Und falls du's wirklich machst, bitte portabel und nicht in VB.

  2. #2

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von masterquest
    Und wie willst du das realisieren? Afaik hat das vB für sowas keine API.
    Und falls du's wirklich machst, bitte portabel und nicht in VB.
    Hab ich gesagt, dass ich das mache? o_O (Warum immer jede kleine Idee die man mal so vor sich hinprabbelt, bzw. hinschreibt als "JA! DAS MACH ICH JETZT"" aufgefasst wird *g* ..)

    Zumal viele Wege nach Rom führen - speziell wenn es um "anzapfen", bzw. "korrespondieren" mit Webseiten geht.
    Man benötigt da nicht wirklich Zugriff auf die Datenbanken.. alle Daten, die benötigt werden lassen sich übers Web aufrufen...
    Da gäbe es einerseits den Ansatz z.B. Microsofts IE-Control einzubauen (ja.. das wird jetzt gleich wieder verpöhnt) und die Daten im IM-Client selbst dann entsprechend zu bearbeiten, bzw. auszuwerten oder andererseits alles über eine weitere Zwischenstation (also einen eigenen Server) "absuagen und parsen zu lassen", um an den Client dann nur noch den fertigen Datenstrom zu übergeben - dann könte jeder nach einer Spezifikation wie die Anfragen an den Server auszusehen haben und die Antworten kommen, seinen eigenen Client schreiben und das Ganze könnte auch für mehere OS, bzw. gleich als protable Anwendung gelöst werden...
    Allerdings sehe ich hierbei ein kleines Problem, wenns ums handling von PNs geht. Dazu müsste nämlich immer UserName und Passwort an den Server übertragen werden...

    Zitat Zitat von raian
    PS: Bei dem projekt wäre ich gleich dabei, aber dafür bräuchte man das Passwort, den Host usw von RPG-Kingdom, und ich glaube irgendwie nicht das der/die liebe Admin das rausgibt... hab gerade vergessen obs ne Frau oder nen Mann ist...
    Seit Neuestem beides..
    aber nicht im Einem ^^"


    Zitat Zitat von raian
    Die haben mir gesagt das die mSQL Verbindung nur in dem Sub aktiv ist in dme sie gemacht wurde. Okay, ich verschiebe also die Vberbindung in das
    Hm.. ja.. kann sein.. ^^.
    Werd deinen CODE gleich mal ausprobieren (soweit das geht, ohne die richtige DB Struktur)

    EDIT: Seh grade.. das wird wohl net wirklich viel bringen. Na denn.. mal DB und Tabelle anlegen..
    Was schreibt das Ding denn beim Absturz?
    Übrigens kanns nicht schaden, wenn du am Ende (bzw. beim Unload Event deines Hauptforms, über
    Private Sub Form_Unload(Cancel As Integer) -) ein oConn.close machst, um die Verbindung selbst zu schließen.

    Nochwas fällt mir grad auf: Du führst das SQL Statement zwar aus, hast es aber im aktuell geposteten Code deinem deklariertem RecordSet Objekt nicht zugeordnet.. (bzw. so wie es scheint auch gar nicht mehr deklariert!?)

    EDIT2:
    So.. Code grad kopiert und das entsprechende Form mit Button und Input gebastelt und wollte grade die Tabelle erstellen, da fiel mir auf, dass du in deinem aktuellen INPUT Statement nen Syntaxfehler hast.
    Müßte ja eigentlich heißen
    Code:
    Set ergebnis=  oConn.Execute("INSERT INTO wake(message) VALUES ('" & inp1.Text & "')")
    Du brauchst beim INSERT ja zunächst die Tabelle und dann in Klammer die Felder in die du einfügen willst. (du hattest in der letzten Codeversion nur noch "INSERT INTO (wake) Values" ...!?)


    EDIT3:

    So funzt es bei mir mit MSSQL und einer Tabelle wake mit der Spalte "message":

    Code:
    Private Sub but1_Click()
    
    Dim ergebnis As New ADODB.Recordset
    ' NEU!!!!!!
    
    Dim oConn As New ADODB.Connection
    Dim sConn As String
    Dim sServer As String
    Dim sUserName As String
    Dim sPassword As String
    Dim sOriginal As String
    Dim sCode As String
    Dim sDBName As String
    ' Server Hostname (oder IP)
    
    'BITTE WIEDER DURCH DIE RICHTIGEN DATEN ERSETZEN
    sServer = "localhost"
    ' Benutzerdaten
    sUserName = "Admin"
    sOriginal = "***"
    sPassword = "*******"
    
    'BITTE BEACHTEN, DASS ICH DIE ZWEI ZEILEN AUSKOMMENTIERT HABE. MIR WAR NICHT 
    'GANZ KLAR WARUM DU DAS PW FÜR DEN SQL ZUGRIFF MIT EINER INTERNEN ROUTINE
    '"VERSCHLÜSSELST"... NOTWENDIG???
    'sCode = VernamCode(sOriginal, sPassword)
    'sOriginal = VernamCode(sCode, sPassword)
    
    'UND WEITER DURCH DIE RICHTIGEN WERTE ERSETZEN - DIE DB UND v.A. DEN DRIVER!
    ' Datenbank-Name
    sDBName = "MeetMe"
    sConn = "DRIVER=SQL Server;Server=" & sServer & ";Database=" & sDBName
    
    
    ' Connection öffnen
    oConn.Open sConn, sUserName, sOriginal
    MsgBox "Funktion wird ausgeführt, trage ein... Bitte warten!"
    ' Abschicken des Insert-Statements
    
    'UND SO SOLLTE DAS STATEMENT AUSSEHEN, DAMITS FUNZT ;)
    Set ergebnis = oConn.Execute("INSERT INTO wake(message) VALUES ('" & inp1.Text & "')")
    End Sub
    So.. hab dir eh ganz deutlich gekennzeichnet wo du wieder umschreiben musst, bzw. ich was gemacht habe.
    (und ich war mir net sicher ob das "verschlüsseln" des PWs für den SQL Zugriff Programmintern notwendig ist... deshalb hab ich die zwei Zeilen mal auskommentiert (hab die dafür nötige Routine auch gar net mitkopiert)

    Geändert von BeyondTheTruth (27.10.2005 um 14:14 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •