Ergebnis 1 bis 20 von 58

Thema: Umbau der PS2

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Außerdem kann man mit den Chips für Gamecube auch Programme abspielen und bei einer Case Erweiterung ist es dir sogar ermöglicht normal große CDs/DVDs abzuspielen. Wenn du mit deiner Konsole mehr als nur spielen willst, dann solltest du dir wie CT bereits sagte den GC Freeloader besorgen, doch wenn du mehr machen willst (darunter "Sicherheitskopien" ) dann ist n Chip+Caseerweiterung das richtige.

  2. #2
    Passt zwar nicht ganz zum Topic aber ich stell die Frage trotzdem
    Ich hab mal gelesen, glaub sogar das war irgendwo hier im Forum, dass das Pal/NTSC Problem bei der PS 3 von vornherein gelöst sein wird. Stimmt das? Oder wurde das in der Zwischenzeit verworfen, bzw wurde daran je gedacht?
    Wenn dem sowäre könnte man einfach auf die PS 3 warten und da die ja abwärtskompatibel ist, bräuchte sich um Chips, Slidecards, etc. keine Gedanken mehr machen.

  3. #3
    Zitat Zitat von Seraphithan
    Passt zwar nicht ganz zum Topic aber ich stell die Frage trotzdem
    Ich hab mal gelesen, glaub sogar das war irgendwo hier im Forum, dass das Pal/NTSC Problem bei der PS 3 von vornherein gelöst sein wird.
    Stand das irgendwo?
    Auf jedenfall ist es so (genauso wie bei der XBOX360) das die Konsole primär für HDTV da ist. Und da jeder HDTV 50 und 60Hz kann und auch die Auflösungen gleich sind, sollte das kein Problem sein. Für nen normalen TV wird's eben runtergerechnet, mit wahlweise 50 oder 60Hz (wahrscheinlich).

  4. #4
    Das ist ja genial, da ich eh vorhab mir die PS3, füher oder später, zu holen brauch ich mir ja dann keinen Kopf machen. Dauert zwar dann noch eine ganze Weile aber die Zeit kann ich ja dann nutzen um Japanisch zulernen

  5. #5
    Zitat Zitat von Seraphithan
    Passt zwar nicht ganz zum Topic aber ich stell die Frage trotzdem
    Ich hab mal gelesen, glaub sogar das war irgendwo hier im Forum, dass das Pal/NTSC Problem bei der PS 3 von vornherein gelöst sein wird. Stimmt das? Oder wurde das in der Zwischenzeit verworfen, bzw wurde daran je gedacht?
    Wenn dem sowäre könnte man einfach auf die PS 3 warten und da die ja abwärtskompatibel ist, bräuchte sich um Chips, Slidecards, etc. keine Gedanken mehr machen.
    Wenn du glaubst, daß Sony keine Sperre einbaut, um zu verhindern, daß jemand US/JP-Spiele auf einer PAL-PS3 abspielt, wirst du mit ziemlicher Sicherheit enttäuscht werden.

    Ich gehe zu 99 % davon aus, daß wieder alle neuen Konsolen einen Regionalcode für Spiele haben werden, schon allein, um die armen Publisher vor bösen Importeuren zu schützen.

    Möglich, daß Film-DVDs aus allen Regionen abspielbar sein werden, aber die Funktion braucht heutzutage auch kein Mensch mehr.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •