*Lacht* Man braucht vorallem eine positive einstellung.Zitat von dat_kasu
Insgesamt kostet mich die Schulzeit gut -95€ im Monat, über das Preis-Leistungsverhältnis kann ich nun wirklich nicht klagen.^^
Das Geld ist Studienbeitrag vom Staat, weil sich viele Schüler ab dem 10 Jahr (Abgang auf's Gymnasium) eine Wohnung mieten müssen, um näher an der Schule zu wohnen. Ich wohne nur 8 km entfernt, kann mit dem Bus fahren (kostenlos, weil ich Schüler/Student/whatever bin) und bekomme mein Kaugummigeld also vom Staat. ^^
Falls du die Sprachkurse meinst. Ähm... afaik werden die auch vom Staat unterstützt. In Schweden ist jeder Einwanderer verpflichtet die schwedische Sprache zu erlernen, sonst gibt es keinerlei Unterstützung, keine Arbeit, nichts. Eine Einstellung, die mir mehr als nur gefällt.
Ist meiner Meinung nach eh Schwachsinn, wenn jemand es nicht schafft, die Sprache zu lernen. Die Lehrmethoden sind gut und ausserdem findet sich hundertprozentig ein Ansprechpartner. Ich hab Schwedisch deshalb lernen können, weil ich neben dem Schwedischunterricht (2 Stunden in der Woche^^) von meiner (damals) neuen Schulklasse (8. Klasse) positiv aufgenommen wurde, also immer Schweden um mich herum hatte. Und naja, wie gesagt, nach ca einem Jahr konnte ich fliessend Schwedisch und bin die Scheu vor der Sprache einigermassen losgeworden. Heute sprech ich angeblich akzentfrei, aber mit nem anderen Dialekt, als den örtlichen. ôO''