Ich bin total nervös...
Bin jetzt gerade auch in S3, oder 13.1, wie man es halt nennen will. Meine beiden LKs sind Deutsch und Englisch, P3 mache ich Mathe (Biologie liegt mir nicht, Physik und Chemie habe ich nicht mehr und ich würde niieeeeemals auf die Idee kommen, Mathe mündlich zu machen ^^ ) und in P4 mach ich Philosophie. Eigentlich wollte ich für P4 Geographie oder Gemeinschaftskunde (Politik & Wirtschaft) machen, aber in Geographie bin ich irgendwie schlechter gewesen als erwartet, und in Gemeinschaftskunde war ich zwar richtig gut, aber dieses Jahr gabs nen neuen Lehrer, der jetzt auch prompt bis Mitte November krank ist. Darum habe ich mich für Philosophie entschieden.
Ich habe das "Problem", dass mein Jahrgang zentralabitur schreibt. Ganz Hamburg schreibt also dieselbe Klausur. Das gilt für Deutsch, Englisch und Mathe, Philosophie ist Gott sei Dank noch in keinster Weise zentral.
In Deutsch lesen wir jedes Semester Pflichtlektüren. Drei davon (Friedrich Schiller: Don Karlos; Heinrich Heine: Wintermärchen; Günter Grass: Im Krebsgang; das ist eine Lektüre aus jedem Semester) werden Abiturthema sein, dazu gibt es noch ein viertes Thema (Lesen und Medien). Wir können uns dann von diesen 4 Aufgabengebieten eines aussuchen und es dann bearbeiten. Das heißt für mich: Vor dem Abitur noch einmal alles durchlesen und Infor-Material zusammenkratzen... *seufz*
In Englisch haben wir weniger Auswahl. Wir hatten im ersten Semester Second Generation Immigrants in Great Britain, im zweiten Semester Shakespeare und jetzt im dritten Semester Visions of the Future. Shakespeare fällt (leider) weg, wir können in der Aibut-Klausur also nur zwischen einer Second Generation Immigrants Aufgabe und einer Visions of the Future Aufgabe wählen.
Für Mathematik muss ich alles lernen, was wir seit Beginn der 12. Klasse gemacht haben. Hauptsächlich sind das dann dreidimensionale Koordinatensysteme, Ebenen, Vektoren, Winkel zwischen Ebenen, Skalarprodukt und alles, was damit zu tun hat. Ich bin zwar nicht die beste in Mathe, aber im Moment läuft es mit dem Vektoren-Thema sehr gut bei mir. Außerdem hat sich die Klassenbeste in Mathe bereit erklärt, mit mir zu lernen. Also wird das schon irgendwie.
Tja, in Philosophie kann ich mir dann ein Semester-Thema aussuchen, dazu kommt das 4. Semesterthema als Pflichtthema. Im Moment neige ich zum zweten Semester (Ästhetik), da ich da richtig gut war.
Wir haben jetzt Mitte Oktober. Mitte November schreibe ich in meinen beiden Leistungskursen Vorabi, das heißt, in jedem Fach eine Klausur, die denselben Umfang hat wie die Abitur-Klausur. Ich sitze dann also wirklich 5 Stunden an so einer Klausur. Ist irgendwie ein komischer Gedanke, dass das so bald sein wird.
Na ja, Anfang Februar kommt dann das schriftliche Abi. Am 6.2. schreib ich Deutsch, am 7.2 Englisch und am 14.2. Mathe. Am 12. oder 13. Juni kommt dann erst die mündliche Abiturprüfung. Und am 24. Juni (einen Tag nach meinem Geburtstag...) folgen dann Abi-Entlassung und Abi-Ball.... das wäre dann mein allerletzter Schultag.
Ich bin furchtbar nervös und habe auch ein bisschen Angst, muss ich gestehen. Allerdings habe ich in Deutsch nie schlechter als 12 Punkte (2+) geschrieben, in Englisch schwanke ich zwischen 14 und 15 Punkten (1 und 1+) und in Mathe habe ich mich letztes Jahr stark verbessert.... also wird das alles schon irgendwie klappen. Ich bereit mich intensiv vor. Hoffentlich habe ich bis dahin einen Ausbildungsplatz, dann habe ich wenigstens diese Sorge aus dem Kopf, wenn es so weit ist....