Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 30 von 30

Thema: fixe Idee: RM2K/XP Spiele auf der Konsole

  1. #21
    fände es auch ganz interessant auf ner anderen konsole ein
    rm-spiel zu zocken, was ich mich aber die ganze zeit frage,
    bitte nicht schlegen ^^, ist folgendes :
    ja also auf dem GBA gibts die steuerung A,B, Pfeiltasten, Select und
    Start. Auf dem PC gibt es folgendes Standartmäßig für rm-spiele:
    Pfeiltasten (gibt es ja auch auf dem GBA, also kein prob), enter (dürfte
    klassisch von A abgelöst werden), escape (wahrscheinlich Start)
    ja aber was machen die spiele vom rm2k3, die die tasten von 0-9
    nutzen? oder die ineluki-keypatch spiele

  2. #22
    Dieses Bild für den Super- Nintendo- Maker finde ich sehr interessant. Kann man das Programm auch für einen Emulator saugen? Würde nur zu gerne testen wie das Programm so ist.^^

  3. #23
    Zitat Zitat von Caine Luveno
    Die Leistung der DC würde sicherlich ausreichen.... mir fallen da spontan drei andere Probleme ein.

    Erstens: Das RPG für die Dremcast bootfähig machen, also das diese Konsole weiß was sie ausführen soll

    Zweitens: Das Spiel so umkonvertieren das die Dreamcast es überhaupt lesen kann

    Drittens: Den Speicherpfad des Spieles ändern. Denn auf der CD kann nicht mal die DC speichern

    Die Sache mit dem Gamepad fänd ich halb so wild.... im Gegenteil. Bloß müsste man das dem Spiel auch noch klar machen welche Gamepad Taste welche Tastaturtaste repräsentiert...

    ...wer das alles hinkriegt bekommt von mir nen Orden. Aber an sich ist die Idee interessant. Denn ich kenne genug Leute die gerne Konsole spielen und weniger PC, aber RPGs lieben... da wäre das ne ideale Lösung.
    1. Das ist durchaus machbar. Bootfähige, selbstgemachte Spielegibt es für die DC zu hauf.

    2. Das wird das Problem sein, aber wie gesagt hier kenne ich mich überhaupt nicht aus. Ich dachte an eine Art Emulator, der das Spielen von RM2k Games möglich macht,a ber wie gesagt: Hab keinen blassen Schimmer.

    3. Ich glaube nicht, dass es ein Problem wäre, da ein bisschen rumzupfuschen, dass die Stände auf der VM (Memorycard) abgespeichert werden.

    @ Samogas:
    Es gibt eine Dreamcast Tastatur, aber wer die benutzt kann wirklich gleich Pc spielen...
    Andere Möglichkeit: Die restlichen 5 Knöpfe kann man frei belegen...
    Ist warschgeinlich zu kompliziert zu proggen ...

  4. #24
    Die Idee mit der Konsole find ich auch gut.
    Is eigentlich ne supi idee.


    Mal ne andre Frage noch.
    Hier wird immer wieder gesagt, das man die RPG´s nicht vermarkten kann, weil das illegal wäre.
    Allerdings hab ich soweit ich weiß in der Help-Datei vom rm2k gelesen, das man die Spiele, die damit gemacht wurden verkaufen darf, vorrausgesetzt, man verändert die Logos nicht.
    Was stimmt da jetzt eigentlich.

  5. #25
    Zitat Zitat von Don_Alexandro
    @ Samogas:
    Es gibt eine Dreamcast Tastatur, aber wer die benutzt kann wirklich gleich Pc spielen...
    Andere Möglichkeit: Die restlichen 5 Knöpfe kann man frei belegen...
    Ist warschgeinlich zu kompliziert zu proggen ...
    jaja, das weiss ich auch, mein post war aber auf den GBA bezogn

  6. #26
    Eine Runtime für den Dreamcast zu schreiben, wär sicher nicht so ein großes Problem... da http://www.r-pg.net anscheinend Maker-Maps importieren kann und es diverse SDKs für Compiler gibt, sollte das funktionieren. Da wäre die Tastatur allerdings sehr sinnvoll.

  7. #27
    Wenn sowas möglich ist, wäre es sicher auch praktisch das ganze für die gemoddete Xbox rauszubringen. Vielleicht sogar für die neuen Konsolen.

  8. #28
    Alsoooo:

    Auf der Dreamcast:
    Wäre möglich RM2k Spiele laufen zu lassen, man müsste aber eine völlig neue Engine schreiben, da das Original (meines Wissens) auf WinAPI u. DirectX basiert. Oder einen Windows Emulator schreiben.
    Booten, Starten ist dank Libs und einem OS nicht schwer.

    Auf dem GBA:
    Vor Jahren gab es Fakes von Leuten die meinten das sie Spiele auf das GBA bringen könnten. Problem hierbei: Die Leistug. Die meisten Spiele sind so beschissen gescriptet das sie schon auf 500Mhz Rechnern unspielbar sind. Das Modul ist hier weniger das Problem, da es mittlerweile Flash ROMs gibt. Auch hier müsste man einen Windows-Emu schreiben.

    Auf der PSP:
    Sehr unwahrscheinlich, da Homebrews ausdrücklich von Sony verboten worden sind. Es gibt zwar illegale Firmware Updates (Ein Fake löscht die Firmware übrigens), welche aber von Sony mit neuen Firmware Updates, die von Spielen erzwungen werden, gekontert werden.

    Auf der Gizmondo:
    Auf dem Gizmondo läuft WindowsCE, daher könnte man die Spiele, mit nur kleineren Änderungen (Ich weiß jetzt nicht was es da für API Unterschiede gibt) direkt auf Konsole bringen. Aber ein bischen Script Optimierung ist hier wegen der Leistung auch wichtig.

  9. #29
    Hock zwar immer noch im Krankenhaus, aber hab gerade kurz die Möglichkeit wieder was zu posten.. (nach Monaten... ^^)
    Also: Es ist möglich, übers Dashboard Linux auf die X-Box zu bekommen. D.h. für uns Makerer: Findet wer ne Möglichkeit (z.b. könnt mans über Linux Wine machen) Makergames auf Linux zu spielen, kann man per USB die Makergames auf die X-Boxinterne HDD kopieren. Mit einer Tastatur an der X-Box (vlt. auch mit dem Controller) kann man so die Spiele abspielen.

  10. #30
    Mit der XBox ist das absolut kein Problem, da man schon seit Jahren Windows, Linus etc (ReactOS^^) raufladen kann. Unter Windows müsste man nur noch DX laden und fertig (In der Theorie). Unter Linux schwer, ausser man schafft es mehrere mit Wine emulierte Progs über Msg zu verbinden und die DX API zu emulieren (DAS wird aber Theorie bleiben). Ich find am coolsten wär das ganze auf was mobilem. Wie schon erwähnt Gizmondo, welches aber viel zu teuer ist.
    Am einfachsten natürlich ihr holt euch ein (schnurloses) Gamepad, Audio-/Videokabel und spielt das ganze vorm Fernseher.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •