-
Ritter
Solatic - Projektplanung
(Vorsicht, langer Post - Hoffe das Zeichenlimit reicht..)
Worum gehts überhaupt?
Wie im Hostingthread erwähnt (Klick mich!) plane ich eine eigene Welt samt Rollenspiel, das Solatic getauft worden ist. Das Hostingangebot vom Kingdom ist natürlich eine hervoragende Gelegenheit, dem Projekt schon beim Start einen leichten Userschub zu geben. Vor allem da hier viele Rollenspielinteressiert sind.
Dieser Thread soll als Planungsinstrument und natürlich auch zur Mitarbeitersuche dienen, da das Projekt doch einiges an Aufwand erfordert.
Wo brauche ich Hilfe?
Als erstes brauche ich jemanden, der die technische Realisierung der Webseite des Projektes übernimmt (Erklärung folgt weiter unten). Meine Fähigkeiten in HTLM/CSS und PHP sind marginal bis gar nicht vorhanden und da die Seite vom Konzept her auf die Mitwirkung durch die Benutzung ausgelegt ist, ist natürlich insbesondere PHP/mySQL gefordert. Derjenige, der sich dazu bereit erklärt, würde dann natürlich auch für die technische Pflege der Seite zuständig sein. Bugs beheben, eventuell neue Features einbauen etc.
Weiterhin würde ich mir Unterstützung beim Erstellen des Rollenspielsystems wünschen. Hier wäre allerdings eine physikalische Nähe (Raum Düsseldorf/Ruhrpott) von Vorteil.
Ein Illustrator/Grafiker, der zum einen für die grafische Gestaltung der Seite (Logos, Symbole etc) zuständig wäre, aber vielleicht auch inhaltliche Zeichnungen (Karten, Waffen etc..) anfertigt, wäre eine Bereicherung für das Projekt.
Zwecks Kommunikation wäre IRC (werde da nachher mal nen channel registrieren) und ICQ notwendig. (Zur Not lass ich mich auch breitschlagen mir nen msn-account einzurichten *g*)
Die Welt von Solatic - Schnelldurchlauf
Um euer Interesse für das Projekt zu wecken und ihr eine Vorstellung davon habt, was sich da in meinem Kopf zusammenbraut, eine kurze Einführung in die Welt von Solatic.
Alle Abenteuer, sowie alle Kurzgeschichten von Solatic spielen mitte des 31. Jahrhunderts im inneren Sonnensystem. Die Geschichte ist noch nicht vollkommen ausgearbeitet (wie vieles), aber einige Eckpunkte stehen fest. Gegen Ende des 21. Jh führten die Spannungen im nahen und mittleren Osten zu einer Konfrontation der USA mit Europa, was letztendlich im 3. Weltkrieg mündete, den die USA verloren. Dank SDI blieb der nukleare GAU aus. Die Energiekrise führte zu einem Wiederaufleben der Raumfahrt (orbitale Solarstationen), was zur Gründung von Mond- und Marskolonie im 22 Jh. führte. Die Unabhängigkeitsbewegungen des Mars führten dann Ende des 23. Jh. zu weitreichenden Spannungen zwischen Ost (insbesondere China) und West (Europa), was im vierten Weltkrieg mündete, der Eurasien unter nuklearem Feuer begrub. Aus den Ruinen des vierten Weltkrieges bildete sich dann im Laufe einiger Jahrhunderte die Welt heraus, in der Solatic spielt.
Das auffälligste ist dabei die Entwicklung der Gabe, die durch die hohen Mutationsraten infolge der Strahlung zustande kamen. Manche Menschen haben die angeborene Fähigkeiten Energie um sich herum zu manipulieren. Am verbreitestens ist einfache Telekinese, aber das Spektrum reicht bis hin zum Gedankenlesen.
Dabei gibt es drei verschiedene Kulturräume, in denen die Charaktere sich bewegen können.
Das ist als erstes die „Wüste“ des eurasischen Kontinentes. Das Land ist streng genommen keine Wüste, eher eine steinige Savanne, mit leichtem Grassbewuchs und einer aufblühenden Fauna. Fast alle Lebewesen in dieser Wildnis sind reine, oder zum Teil, Fleischfresser und Jäger.
Die Wildnis ist größtenteils unbesiedelt. Es gibt allerdings ein weiträumiges Netz aus kleinen Dörfern und rudimentären Straßen (bessere Trampelpfade). Die Leute, die in diesen Dörfern wohnen, leben hauptsächlich von der Jagd und dem Anbau diverser Pflanzen (was sich aufgrund des recht steinigen Bodens aber als ziemlich anstrengende Tätigkeit herausstellt). Desweiteren treiben diese Personen Handel, sowohl untereinander als auch mit freien Händlern aus den technologisch weiter entwickelten Städten. So kommt es, daß diese, eigentlich primitiv Lebenden, gewisse Annehmlichkeiten der Moderne, wie Kühlanlagen oder Radiatoren, nutzen. Als Zahlungsmittel verwenden sie dabei andere Waren (einfacher Tauschhandel), oder kleine, von der Handelsgilde normierte, Kristalle. Ein Dorf bildet meistens für sich alleine eine lokale politische Einheit, geleitet von einem Rat der Ältesten.
In manchen Teilen der Wildnis haben Kriegsherren, mithilfe von ausgestoßenen Jägern und Begabten, mehrere Dörfer unter ihre Kontrolle gebracht und so eine art kleines Fürstentum errichtet.
Den zweiten Kulturraum bilden die Städte. Der Großteil von ihnen, ist von den Bewohnern der Bunkeranlagen um selbige errichtet worden. Die Städte unterteilen sich in einen Kern um das Stadtzentrum (Bunkereingang) herum, und die sich darum befindlichen „Slums“. Die Städte befinden sich technologisch über der heutigen Zeit. Energie kann kontrolliert und manipuliert werden, was zu künstlicher Gravitation, Anti-Gravitation und Kraftfeldern führt. Die Erzeugung von Materie aus Energie und die gezielte Erzeugung von Anti-Materie sind die beiden wichtigsten Punkte, in denen der Weltraum den Städten überlegen ist. Die Stadt wird vom Stadtrat geleitet, der aus seiner Mitte den Bürgermeister wählt. Der Stadtrat wird demokratisch gewählt, allerdings sind nur wenige Bewohner des Kerns wahlberechtigt. Der Kauf von Stimmen, durch größere Organisiationen ist daher an der Tagesordnung. Im Kern ist die städtische Sicherheitsgarde ziemlich präsent, wodurch das Leben dort relativ sicher ist. Zugezogene Einwohner, oder Menschen die sich die teuren Mieten im Kern nicht leisten können, leben im Bereich um den Kern herum. Diese Slums machen flächenmäßig den größten Anteil der Stadt aus. Die öffentlichen Sicherheitsbehörden sind hier wenig bis gar nicht präsent, und wenn sie anwesend sind, schauen sie meistens weg, da dieser Bereich nicht zum offiziellen Stadtgebiet gehört und die Bewohner nicht genug Geld haben um die Beamten zu schmieren.
Bandenkriminalität und Mafia sind daher normale Dinge in dieser Gegend. Um sich besser gegen diese wehren zu können, haben sich, wie im Mittelalter, berufsspezifische Gilden ausgebildet. Die Gilde beschützt all ihre Mitglieder (entweder über Schutzgeldzahlungen oder über eine eigene Schlägertruppe) und bietet sonst diverse Vergünstigungen an. Menschen die nicht in einer Gilde, einer Bande oder einer ähnlichen Organisation eingebunden sind, sind entweder arme Arbeiter, oder Überlebenskünstler im Dschungel der Stadt.
Den dritten Kulturraum bezeichne ich einfach mal als Weltraum. Dazu gehören vor allem die Mond- und Marskolonie, die im inneren Sonnensystem die beiden Hauptakteure darstellen. Die Bewohner beider Kolonien sind sehr patriotisch, die Mondbewohner gegenüber Erdenbewohnern stark rassistisch, was an der Propaganda der Regierung liegt. Beide Kolonien werden von einer demokratischen Regierung geleitet. Im Laufe der Jahre nach dem vierten Weltkrieg, haben beide Seiten begonnen das innere Sonnensystem zu erschließen. So gibt es Minenstationen auf Asteroiden, große Solaranlagen auf dem Merkur und viele kleinere Stationen im freien Raum.
Der Mond sieht die Erde als „persönlichen Besitz“ an. Während den Erdbewohnern der eigene Zugang zum Weltraum verwehrt bleibt (selbst Kommunikationssateliten sind unerwünscht), ist nur der Mondregierung erlaubt eigene Anlagen auf der Erde zu betreiben.
Viele der Stationen im freien Raum sind mittlerweile unabhängig und verwalten sich selber. Sie bieten denjenigen Unterschlupf, die aus Mond oder Marskolonie verbannt wurden (zB. Wegen zu großem Vorstrafenregister), sowie denjenigen, die dem tristen Erdendasein zu entkommen versuchen. Es herrscht ein reger Handelsverkehr zwischen den Stationen und Kolonien des inneren Systems, natürlich inklusive Piraten.
An diesem Handelsnetzwerk ist auch die Hauptstadt der Erde, Paris, beteiligt, allerdings unterliegt der Raumhafen und die umliegenden Gegend der Kontrolle der Mondregierung.
Der Weltraum ist hoch technologisiert. In etwa vergleichbar mit dem Techniveau von Star Trek, auch wenn Überlichtreisen nur mittels Gates möglich ist, die den Raum entsprechend krümmen, und Replikation sich auf einfache Substanzen wie Wasser und Sauerstoff beschränkt.
Der einzige Ort, wo alle drei Kulturräume aufeinander treffen ist Paris.
Das Rollenspiel
Auf dieser Welt aufsetzen soll ein eigenes Rollenspielsystem. Es sollte möglichst frei in den Möglichkeiten der Charactererstellung sein, so daß man aus allen Kulturräumen Charaktere spielen kann. Ich peile daher eine Klassenlose Charaktererstellung an, die über den Einkauf von Merkmalen und Fähigkeiten funktioniert. Wie GURPS möchte ich, daß das System komplett mit W6 spielbar ist. Genaueres steht hier noch nicht fest.
Die Webseite
Kommen wir zum eigentlich wichtigsten Punkt *g*, meinen Vorstellungen der Webseite des Projektes. Dazu habe ich mal die grobe Struktur skizziert: Klick mich!
Logo und Google-Ad sind wohl klar. Darunter soll sich dann eine Reihe von wichtigen direktlinks befinden. Kompendium und Rollenspiel springen dabei direkt zur Intro-Seite des jeweiligen Bereiches.
Kompendium und Rollenspiel unterteilen sich in "Bücher". Die wichtigsten sollten dabei links in der Navigation unter dem entsprechenden Punkt direkt verlinkt sein. Die vollständige Liste befindet sich im Inhaltsverzeichnis (Kap.1 und so weiter) der Introseite des Bereiches. Jedes Buch kann dabei eine Reihe von Kapiteln enthalten, welche dann über das Inhaltsverzeichnis anwählbar sind.
Über dem Inhaltsverzeichniss befindet sich die Referenz zur aktuellen Position innerhalb der Seite. Hier im Beispiel, innerhalb des Kompendiums im Buch Geschichte im zweiten Kapitel. Diese Referenz dient der schnellen Navigation um zB eine Ebene höher zu wechseln (ähnlich wie in einem Forum).
Im Bereich "Abenteuer" des Rollenspiels und bei den Benutzererstellten Sachen, sollten die einzelnen Einträge wie News mit Titel, Eintragsdatum und zwei/drei Zeilen Beschreibung aufgeführt werden. Das Inhaltsverzeichniss enthält dann verschiedene Sortierungsoptionen.
In der rechten Navigationsspalte ist der gesamte Benutzerkram untergebracht. Die Seite soll Benutzer mit unterschiedlichen Rechten verwalten können. Unter dem Login-Kopf kommen dann alle Aktionen hin, die der Nutzer ausführen kann. Für normale Benutzer sind das neben den Einstellungen (EMail-Adresse ändern, Passwort ändern), Geschichte einsenden, Abenteuer einsenden und Projekt eintragen. Jeder dieser Aktionen geschieht über ein Formular, wo neben Titel und Kurzbeschreibung dann ein größerer Textblock eingetragen wird. Dabei sollten dem Benutzer einfache Formatierungstags zur Verfügung stehen, für Unterstrichen, Fett und Kursiv, sowie ein Tag zum Verlinken. Am besten wäre da natürlich BBCode.
Alle diese Einträge, die normale Benutzer machen, müssen von einem Benutzer, der die entsprechenden Rechte hat (Staffmitglied), überprüft und freigeschaltet werden, bevor sie auf der Seite abrufbar sind. Neben den Optionen eingesendete Geschichten und ähnliches einzusehen, sollte rechts dann noch folgende Optionen bereitstehen (sofern die Berechtigung dabei erteilt wurde), News schreiben, Rollenspiel bearbeiten, Kompendium bearbeiten, Benutzerrechte verändern.
Kompendium und Rollenspiel bearbeiten sollte es erlauben die Bücher und Kapitel der Bereiche aus der Datenbank in ein Formular zu laden, dort zu bearbeiten und wieder in der Datenbank abzuspeichern.
Für News, Geschichten, Projekte und Abenteuer sollte eine Kommentierfunktion vorhanden sein, die jeder registrierte Benutzer verwenden darf.
Im Introbereich von Kompendium und Rollenspiel, sollten die einzelnen Bücher, und der komplette Bereich downloadbar sein. Am besten wäre ein pdf was direkt aus den Datenbankeinträgen erzeugt wird.
Soviel zur Funktionalität der Seite. Designtechnisch würde ich das ganze eher schlicht halten. Also keine großartigen Farbspielerein oder so. Schwarze schrift auf weißem Hintergrund sollte es sein. Die Navigationsspalten rechts und links sollten nicht unbedingt einen eigenen Hintergrund kriegen. Die Hauptpunkte der Spalten (Home, Kompendium, Rollenspiel etc..) kriegen aber ein kleines Icon zur Seite gestellt.
Ich würde es absolut begrüßen wenn die Seite valide wird. Ob XHTML 1.0 oder HTML ist mir dabei egal.
Hm.. ich glaub das wars erstmal. Weitere Detailfragen oder sonstwas können dann ja bei Interesse per ICQ (Nr. steht im Profil) oder IRC(#solatic auf euIRC) besprochen werden. Falls sonst noch Unklarheiten bestehen oder so, hier posten. (Doch kürzer, als gedacht, geworden)
Geändert von MagicMagor (17.08.2006 um 14:59 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln