Du vergleichst einfach die Kordinaten der Einheit und von den Gegnern, ist der unterschied 10 oder weniger (wenn der sichtradius jetzt 10 wäre) -> Gegner im Sichtradius
Hmm, wie du auf 3200 kommst weiß ich nicht so genau. Wollen wir nun einen Sichtradius der tatsächlich ein Sichtradius ist, oder ein Kasten der um die Einheit verläuft? Ein Sichtradius befände sich natürlich nur da wo der Gegner gerade hinschaut, der Kasten eben auf allen Seiten. Aber auch bei dieser Abfrage komme ich gerade mal auf 6 Variablen. Hier das Beispiel (Die Variablen "Gegnerdurchlauf 1/2" ist am Anfang natürlich auf 0):
So, ich hoffe ich habe nichts vergessen ^^°. Je nachdem auf welcher Seite man schaut muss man nun einfach die Variablen von Freund und Feind vertauschen. Das sollte dann nicht so das Problem sein. Von dem kleinen Wörtchen "Gegnerdurchlauf" sollte man sich nicht verwirren lassen, es gibt beim ersten mal ("Gegnerdurchlauf 1") lediglich an von welcher eigenen Armee man nun die X bzw. Y Werte braucht. "Gegnerdurchlauf 2" beschreibt dann aber tatsächlich, welcher Gegner abgefragt wird.
Einziges Problem an dieser Taktik ist, das so nun (sollten alle Gegner in Reichweite sein) immer nur der letzte angegriffen wird. Eine direkte Abfrage wer nun näher ist, ist also nicht enthalten...
Ich hoffe mal Leute wie Lachsen lesen diesen Thread, denn die finden immer noch so einiges was man vereinfachen kann
mfg
Phönix Tear
Geändert von Phönix Tear (20.10.2005 um 20:27 Uhr)