Zitat Zitat von Nevius
Tja.... deine möglichkeit is aber wieder n tick schwerer, 1. müsste man für grössere Einheiten entweder keine Events benutzen 2k(3) weil die da ur 16x16 gross sein können, sondern pictures. Oder den XP benutzen in dem Evetns verschieden gross sein können (Ja ganz recht ich mach immer den XP gut ).
Du täuschst, da Chars im 2k/2k3 eine größe von 32x24 haben können (Höhe x Breite).

Zitat Zitat von Bauzi
Das Problem Rahmen gehe ich von der logischen Seite an:
Ich denke mir mal, dass Einheiten „groß“ sind also: 20x15 Pixel groß sind! Also warum nicht gleich eine Art „Einrastfunktion“? Wer kennt Idraw? Da gibt's ja so eine schöne Einrastfunktion und so was müsste man irgendwie umsetzen können. Also:
1.Man nehme ein Pic mit nur EINER Farbe, also ein 20x15 Rechteck (das mit der Farbe kommt später)
2.Wenn man jetzt den Mauszeiger zieht muss das Bild sich nach vergrößern und die linke obere Ecke muss dann seine Koordinaten korrigieren. (Das sollte doch nicht so schwer sein!)
3.Weil es nur ein einfaches Rechteck mit einer Farbe ist, gibt es dann keine übergroßen ecklig große
Pixelvergrößerungen. (Wenn man dem Rahmen ein Muster gibt, dann muss man ihn größer machen und immer nach verkleinern.
4.Wie groß kann man den Rahmen ziehen?
Das Problem bei deiner Methode ist leider, dass wir dann nur einen "festen Rahmen" haben, dessen Größe zwar variabel ist, aber dessen Seitenverhältnisse "starr" sind (soll heißen immer Verhältnis 20:15)... was die Rahmenauswahl doch recht unpraktikabel macht.. würde ich nicht so lösen.
Dann schon eher wie Nevius es vorschlug:
Zitat Zitat
Dann gäbe es noch die möglichkeit das wir für jeden Rahmen der möglich wäre (also 1x1 bis 20x15) ein eigenes bild anfertigen würden. Das wäre dann 1x1, 1x2, 1x3, 1x4 ..... bis 20x15 !
Nur anstatt eines "grüne-transparentes Bildes" würde ich nicht-ausgefüllte Rechtecke nehmen. Kommt am Ende auf's selbe raus, wenn man für jede Möglichkeit ein Bild erstellt und es sieht besser aus imo.