Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: e-card reader

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    einen moment mal: der e card reader ist doch schon seit längerer zeit raus?
    also kanst du davon ausgehen das der nciht mehr rauskommt.
    ausserdem hatten die karten nur einen "lesestreifen" also ne geringe datenmenge.es wäre durchaus denkbar das nintendo die spiele irgendwie über das wlan anbietet zumal es für den e card reader sowieso nur nes spiele gab und ncoh irgendwelche pokemon cards wo man dann irgendwelche werte der pokemons übertragen konnte.

    ich denke also nicht.

    ich wüsste jetzt auch gar nicht welche spiele den e card reader unterstützt haben(ausser vieleicht igrendwie pokemon).
    das er mir einem europäischen gba punktioniert ist wahrscheinlich weil gba's keine länder-norm haben.

    das ding funktionierte wenn ich mich erinner so:

    du steckst es rein (in den gba -.-),dann ziehst du die karte durch und dann werden die daten im ram des gba gesavt.das heisst solange man ihn an hat ist das spiel drinne wenns ihn ausmachst is es weg.
    das man spiele im e cardreader speichern konnte ist mir nicht näher bekannt.

  2. #2
    Zitat Zitat von noRkia
    einen moment mal: der e card reader ist doch schon seit längerer zeit raus?
    also kanst du davon ausgehen das der nciht mehr rauskommt.
    ausserdem hatten die karten nur einen "lesestreifen" also ne geringe datenmenge.es wäre durchaus denkbar das nintendo die spiele irgendwie über das wlan anbietet zumal es für den e card reader sowieso nur nes spiele gab und ncoh irgendwelche pokemon cards wo man dann irgendwelche werte der pokemons übertragen konnte.

    ich denke also nicht.
    Yop, NoRkia hat ja schon eigentlich soweit erklärt. Der E-Card Reader ist, wenn ich mich recht entsinne 2002, in den USA rausgekommen.

    Unter anderem hat auch noch Animal Crossing den E-Card Reader unterstützt - und letztendlich war dies auch der Hauptgrund, warum ich mir dieses Gerät zu legt habe. Den E-Card Reader gab es offiziell nur in Japan und den US. Zwar konnte man ohne Probleme z.B. einen US Card Reader mit einem dt. GBA nutzen, jedoch waren die E-Cards an sich nicht "Codefree". Du konntest also z.B. mit einem amerikanischen E-Card-Reader keine japanischen Karten einlesen. Habe das auch mal mit meinem US Gerät und Hamtaro () E-Cards ausprobiert, die ich mir vor knapp 2 Jahren in Tokyo gekauft hatte - ging echt nicht .

    Ansonsten waren auf den E-Cards, soweit ich weiß, noch kleinere Mini-Mini-Spiele drauf. Leider habe ich solche Karten nie bessessen . Zwar war der E-Card Reader für mich persönlich keine Fehlanschaffung, aber wirklich viel habe ich ihn nicht genutzt - außer halt für Animal Crossing - und da ich davon eh ein totales Fangirl bin, hat dass das ganze wieder wett gemacht .

    Grüße,

    Chocobo

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •