Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Frames ich versteh es einfach nicht

  1. #1

    Frames ich versteh es einfach nicht

    Also ich bekomm einfach keine frames hin
    ich scheitere schon beim verstehen der erklärung auf seiten wie
    http://www.selfhtml.org oder http://www.pixelkids.de/pau/htmlkurs/index.html
    kann mir das einer DAU-freundlich erklären?
    ich komm damit einfach nicht klar

  2. #2
    Ich persönlich rat generell von Frames ab. Warum machst du deine Page nich mit Tabellen und CSS? Mit nem einfachen Includescript kannst du dann deine Inhalte per PHP auf die Page bringen. ^^

  3. #3
    omg jetzt versteh ich noch weniger
    ekläre es mir mal
    (btw.: da ich nur HTML kann bleib bitte mit php weg :P)

  4. #4
    Mit Frames lässt du im Prinzip mehrere Seiten in einer anzeigen. Z.B. kannst du deinen Header, deine Navigation und deinen Inhalt als separate HTML-Dateien machen. Dann machst du eine weitere HTML-Datei mit einem so genannten Frameset. Diese Seite besteht dann aus den anderen Seiten; jede dieser Seiten ist ein Frame.

    Wobei ich auch Tabellen oder DIV-Layer + CSS bevorzuge...

  5. #5
    also, wenn du doch noch mit Frames arbeiten möchtest, ich versuchs einfach mal mit einem simplen Beispiel zu erläutern:
    HTML-Code:
     <HTML>
    <HEAD>
    <TITLE>Frames</TITLE>
    </HEAD>
    <FRAMESET COLS="70,400,*">
    <FRAME SRC="S1.HTML">
    <FRAME SRC="S2.HTML">
    <FRAME SRC="S3.HTML">
    </FRAMESET>
    <BODY>
    Wenn du diesen Text liest, kann dein Browser keine Frames darstellen.
    </BODY>
    </HTML>
    Der wichtige Teil ist natürlich ab "<Frameset cols="70,400,*">".
    also
    Der Tag <Frameset> benötigt einen öffnenden und schließenden Part.
    Im Framesettag gibst du an, wie die zwischen den beiden Tags liegenden Frames dargestellt werden sollen, und wie viele es sein werden.
    Im obigen Beispiel werden 3 Spalten deklariert:
    Die erste, ganz links stehende ist 70 Pixel breit.
    Die mittige ist 400 Pixel breit.
    Und die rechte nimmt den restlichen, zur Verfügung stehenden Platz ein.
    Zeilen werden mit "Rows" gemacht
    Beispiel:
    HTML-Code:
    <FRAMESET rows="70,400,*">
    <FRAME SRC="S1.HTML">
    <FRAME SRC="S2.HTML">
    <FRAME SRC="S3.HTML">
    </FRAMESET>
    zwischen die Frameset-Tags kommen dann die einzelnen Frames. Bei 3 Angaben in cols, bzw. rows gibt es also auch 3 zusätzliche Seiten.
    Der Frame-Tag bedarf keinen schließenden Part.
    mit "src" gibt du wie gewöhnlich, die Datei an, die im jeweiligen Frame angezeigt werden soll.

    Wenn du jetzt einen Header über die restliche Seite haben möchtest, darunter ein 3-Spaltiges Layout, würde der HTML-Code-Teil z.B. so aussehen:
    HTML-Code:
    <frameset rows="100,*">
    <frame src="header.html">
    <frameset cols="100,*,100">
    <frame src="links.html">
    <frame src="mitte.html">
    <frame src="rechts.html">
    </frameset>
    </frameset>
    ---

    und jetzt noch ein Link bezüglich Div-Tags, die einen zu weniger einzelteilen ermutigt:
    http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=60864

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •