Und das ist dermassen richtig!Zitat von Taro Misaki
Your turn!
Dat Geno
Und da sich hier nix bewegt, mach ich einfach mal weiter:
Wie hießen die ersten Urmenschen? (Fachbegriff)
billig![]()
meinst du jetzt das erste menschenähnliche wesen, den "Pithecantropus Erectus"Zitat von Sh@dow Sn@ke
oder den ersten richtigen menschen, den "Cro Magnon Mensch"?^^
wenn du das meinst geb ich ab, wie ab jetzt immer, wenn ich nichts anderes sage.
In welchen Jahren wurde Brasilien bisher Fußballweltmeister?
Gehört zwar eher ins Sport-Forum, aber da das hier eh "Allgemein" ist, gehört Fußball wohl dazu.
Sollte eigentlich auswendig machbar sein, aber kann man eh nicht kontrollieren...
Solltest trotzdem immer dazuschreiben, gibt genug, die sich (vor allem in einem Quiz) nicht alle Posts durchlesen...Zitat von Taro
1958 in SchwedenZitat
1962 in Chile
1970 in Mexiko
1994 in den USA
2002 in Japan und Südkorea
also 5 mal, ich gebe ab.^^
Wow, sogar die Länder! *hust murmel...murmel...freak...hust*
Natürlich richtig, macht's halt irgendwer weiter!
Ich glaube mal gehört zu haben, das sei irgend so'n fisch^^
(Biologie untericht.......... denK..................denk........... grad kein Biobuch zur Hand, sonst würd ich nachschlagen. Aber es ist Imo ein fisch, oder zumindest ein anderer Meeresbewohner^^
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
mein ehemaliger lehrer würde sagen: ist das jetzt eine frage oder einer antwort herr...Zitat von drunken monkey
hecht ist natürlich richtig
nicht ganz richtig, meeresbewohner ist ein salzwasserfische, der hecht ist ein süßwasserfischZitat von freierfall
Hehe, Studium ist was herrliches:
Wie lautet die (oder eine) Rekursionsformel für "I(x)=x!"?
Das I(x) soll eigentlich ein I mit Index x sein, ist aber glaub ich wurscht.
Edit: Da die Zeit eh bald um ist, eine halbe Auflösung: Eine Rekursionsformel ist eine Formel, mit der man von einem f(x) auf ein f(x-1) - bzw. auch f(x-2) oder so - schließen kann. Dadurch kann man dann immer weiter einsetzen, bis man nur noch f(1) oder f(0) braucht und das dann mit bestimmten Sachen addiert/multipüliziert, whatever.
Für f(x)=x^n wäre die Rek.formel zum Beispiel: I(x)=x*I(x-1)
Edit 2: OK, OK: Es war "I(x)=x*I(x-1)". So einfach ist das, sollte doch eigentlich 7. Klasse-Stoff sein...Naja, weitermachen kann wer will und ich nehme keine Mathe-Fragen mehr...![]()
Geändert von drunken monkey (23.11.2005 um 09:50 Uhr)
Zur Kenntnis genommen.![]()
Keine Mathefragen mehr wär in der Tat keine schlechte Idee...XD
P.S.: Wenn du deine Frage gestellt hast, editier ich hier neine Antwort rein. (Vorrausgesetzt ich weiß sie.)
*edit* Jut, dann mach ich mal weiter...
Welcher Dichter hat ein Gedicht gemacht, das genau wie eine berühmte Straße in Berlin heißt? (Zur Vereinfachung: Gemeint ist "unter den Linden")
Geändert von Shadow Snake (23.11.2005 um 15:26 Uhr)
das kann doch gar keiner ohne google wissen.....
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Na gut, dann mach ich weiter... (Verzeiht den Doppelpost, aber sonst kriegen die anderen nix mit)
Wie hieß der Mann, der mit Hillary als (vermutlich) erster Mann den Gipfel des Mount Everest bestieg?
Tenzing NorgayZitat von Sh@dow Sn@ke
EDIT:@Sh@dow Sn@ke, achso sorry, ja ich gebe ab.
Geändert von Taro Misaki (25.11.2005 um 09:15 Uhr)
Dat is richtig...
gibst du wieder ab?
Gut, dann nächste Frage: Was ist das größte, momentan segelnde Segelschiff und was für einen Zweck hat es?
Geändert von Shadow Snake (25.11.2005 um 15:59 Uhr)
Klops, klops, wie hieß das noch mal? Ich weiß nur, dass es so ein Forschungsschiff in der Nordsee ist...
Das zweitgrößte Schiff ist die Sedov, die müsste, glaub ich, in Hamburg stehen.
Btw. ist Walther von der Vogelweide ein extrem bekannter Dichter und "Unter den Linden" ist noch bekannter.
Meinst du nur in Deutschland oder im Generellen?
btw.: Natuerlich kann man das ohne Google wissen, dass der Walther v.d. Vogelweide heisst. Hat man wohl 1. immer inna Schule und zweitens is das imho Allgemeinbildung.