Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 31

Thema: Euer erster eigener PC

  1. #1

    Euer erster eigener PC

    Moin,

    in einem anderen Thread wird über alte Spiele gesprochen, die logischerweise nicht immer auf unseren heutigen PC´s laufen. Nun wollte ich mal wissen, wie stark euer erste eigener PC war.

    Mein erster Kontakt mit nem Computer war ein Schneider Computer. Nur Monitor und super dicke, große Tastatur mit MC Kassettenlaufwerk. Leider weiß ich die Bezeichnung nicht, da ich zu jung war und mich nicht mehr dran erinner. Da musste man alles in Basic machen. Der Bildschirm war aber schon in Farbe, denn statt weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund, war das gelbe Schrift auf blauem Hintergrund. Wenn man ein Spiel starten wollte, hieß es MC Kassette rein, Kilometer Text eingeben und dann ne halbe Stunde warten. Während dessen vernahm man ein Ladegeräusch, dass wie ein 56K Modem klingt, wenns grade am wählen ist.

    Mein erster richtiger Pc war ein Pentium 166 ohne MMX auf einem FIC PA2005 Mainboard, mit 16MB Ram, Grafikkarte war eine ATI Rage Mach64 VT mit 2MB, Sound Blaster 16 (was sonst), 8x Mitsumi CD-Rom. Alles in einem Midi-Tower untergebracht. Flackern durfte das Bild auf einem 15 Zoll Highscreen Monitor mit 60Hz. Ton gabs aus Highscreen Boxen mit 80 Watt PMPO. Als Maus gabs den Logitech TrackMan Marble und ne billig Tastatur. Gespielt wurde da drauf EF2000, TFX, Invasion, Final Fantasy VII, Lords of Magic und C&C: Red Alert.

    Irgendwann wurde dann dick aufgerüstet: 32MB Ram und ne Sound Blaster AWE 64 Value. Boar war cool.

    Danach folgte dann allerdings Pentium II 350 und der Siegeszug des endlosen Geldausgebens nahm seinen lauf..........und er nimmt ihn noch immer.

  2. #2
    Jungspunt!

    Mein erster PC (lassen wir den C128 und den Amiga 600 mal außen vor...) war ein AMD 90 MHz, mit, öh... wenig RAM. Dürften um die 24 MB im Auslieferungszustand gewesen sein und dann auf Wattweißich-48MB hochgerüstet... AFAIR....
    Grafikkarte war eine 2 MB Miro-Schlagmichtod VGA-Graka. AFAIR nichtmal SVGA.
    Die 3 GB HDD hängt als D: in meinem jetzigen System und wird als Datenmüllhalde mishandelt.
    Die wichtigsten inneren Organe meines alten Freundes halte ich hier in meiner Hand:


    Die RAM-Riegel eignen sich perfekt als Rückenkratzer. Vielleicht nehm ich auch einen als Schlüsselanhänger daher.
    Aber für den Prozessor fällt mir so nix ein... höchstens Untersetzer für Schnapspinnchen...

    Sonstige Vorschläge?

  3. #3
    boooah...das is ewig her....der erste pc (ich lass auch mal den c64 und so krams weg^^)
    das muss der 386 mit...4 mb ram oder so gewesen sein....das waren noch zeiten...wieviele disketten hatte win3.1 nochmal? 8?^^ ich weiß noch, das ich immer so maximal 300 mb HD frei hatte, da die größe von win3.1 draufrechnen, dann habt ihr meine HD grösse^^ diskettenlaufwerk, klar...was noch? vga billiggraka...ansonsten weiß ich nicht mehr, aber ich glaube das wars eigentlich auch schon^^
    war schon ein komisches ding, komisch dasses überhaupt gelaufen ist

    Zitat Zitat
    Sonstige Vorschläge?
    schneid ein "C" raus und hängs dir um den hals


    @ nova:

    wooohaaa...."datasette" ( ), da kommen erinnerungen auf;___; was haben wir gewartet bis endlich mal ein spiel gestartet war...

    Geändert von toho (28.09.2005 um 02:03 Uhr)

  4. #4
    Zitat Zitat von Chocwise
    Die RAM-Riegel eignen sich perfekt als Rückenkratzer. Vielleicht nehm ich auch einen als Schlüsselanhänger daher.
    Aber für den Prozessor fällt mir so nix ein... höchstens Untersetzer für Schnapspinnchen...

    Sonstige Vorschläge?
    Wir hatten damals alte CPUs als Dekoration in diesen Wasersäulen reingehängt, anstatt die langweiligen Kunststoff Fischchen ^^

    Mein Erster PC war ein Intel Pentium 166 Mhz mit MMX und 32 MB RAM. Die Grafikkarte war ne ATi Rage II + DVD (wobei ich mich immernoch frage, wozu das "+ DVD" steht ^^) Ich weiss, man mag es für kaum möglich halten. ^^
    Aber lange davor hatte ich nen C64 und nen Amiga 500 besessen.

    Naja, uns fehlte damals das Geld, einen PC zu kaufen. Irgendwann schekte mein Opa uns 2000 DM, damit wir uns einen PC kaufen konnten. Und so nahm es langsam seinen Lauf ...
    Das einzige, was noch von dem Rechner übrig geblieben ist, ist das Gehäuse. Das steht immernoch in meinem Schrank ^^

  5. #5
    Mmh. Mein erster PC war ein 286, ~4MB Ram, "keine Ahnung Graka" (war aber schon Farbe), 20MB HDD, 5 1/4 Zoll Diskettenlaufwerk.
    Leider hab ich die CPU nicht mehr. War fest verlötet auf dem Board und noch die ganz alte Bauform (so wie'n länglicher IC).
    Vorher hab ich aber schon am C64 und auch an einem monochromen mit Kassettenlaufwerk rumgespielt (War ja aber nicht meins).

  6. #6
    Tja das war nen 166 Pentium MMX mit 16 MB Edo Ram, ner 2 GB Platte, ner 2 MB SIS Graka... hab ich was veregessen? achja Floppy und 32x CD Rom waren dabei

  7. #7
    Ich hatte auch einen 386er mit 8 Mhz und 25 Mhz im Turbomodus. Damals 4 MB Ram und wir haben irgendwann auf 8 aufgerüstet. Und noch ein CD-Rom-Laufwerk hinzu gekauft, hatte vorher nur ein Floppy A und Floppy B Laufwerk. Die Festplattenkapazität betrug damals irgendwas um die ~50 MB oder so. Es passte gerade Windows 3.11 drauf (vorher 3.0 und Dos) und dann keine großartigen Sachen mehr. ABER man konnte Command & Conquer 1 darauf spielen oder Bildbearbeitungssoftware wie Corel Phoptopaint und Corel Draw (damals Version 3.0) verwenden. Durch die 4 MB Ram aber nicht so leistungsstark.^^

  8. #8
    Mein erster eigenen PC war ein Commodore Amiga 500+

    Mit 512 KByte Speicher, einem Floppylaufwerk in der Tastatur, Videorekorder als Workbench Backup-System (kein Scherz!). Ich glaube die Taktfrequenz lag bei 7-8 Mhz. Für Anwendunge, dem Betriebssystem (Workbench) und Spielen hat es ausgereicht, damals gab es kaum PC's die die gleiche gute Leistung haben. Übrigens, unser Karstadt hatte damals ein viertel Stockwerk Amiga Anwendungen und Spiele, aber nur 2 dutzend PC Sachen. War ne geile Zeit (o:

    Mein erster "moderner" PC war ein 386er, die genauen Eckdaten weiß ich leider nicht mehr (Hatte den nur wegen DOS und Basic Programmierung, weil man damit damals noch nicht so viel anfangen konnte).

    Mein erster "hochmoderner" PC war ein Siemens Nixdorf Scenic P75, also 75 Mhz Taktfrequenz, 8-16 MB Ram, 700 MB Festplatte und einem dualspeed CD-Rom Laufwerk (Nicht brenner!). Coole Kiste, habe ich heute noch auf dem Dachboden, hat glaube ich locker mal 3000. DM gekostet o.O

  9. #9
    mein erster eigener pc kam weihnachten 1998 mit 300 mhz, 32 mb ram, 4 mb onboard grafik, 32 x cd-rom-laufwerk und win98 daher. der musste dann auch bis diesen sommer halten, was angesichts einiger wutausbrüche wegen schierer lahmarschigkeit nicht immer einfach war.
    modem habe ich dann nach einigen jahren selber eingebaut... ich will gar nicht wissen, wieviel GB daten das auf dem buckel hat. das erstaunliche (wie ich immer noch finde) ist, dass der pc auch heute noch tadellos funktioniert. nur das cd-rom-laufwerk hatte sich letztes jahr verabschiedet und ich hab kurzerhand ein neues für 20 € eingebaut, nachdem alles rumhantieren mit windows nichts genützt hatte. da ich immer noch keinen usb-stick-treiber für win98 habe, liegen immer noch meine ganzen alten daten auf dem rechner, obwohl ich sie eigentlich gerne löschen würde, damit meine eltern ihn noch weiternutzen können, die ja noch nie im leben einen eigenen pc hatten/wollten.

  10. #10
    Meinen ersten PC hab' ich damals geschenkt bekommen, einen 286-PC mit... öhm... keine Ahnung wieviel RAM, keine Ahnung wieviel Festplattenspeicher, keine Ahnung welche Grafikkarte (konnte aber auch schon Farben darstellen)... Ich weiß nurnoch, dass MS-DOS, QBasic und ein Schachspiel draufwaren, wobei man Letzteres nicht benutzen konnte, weil es bei einem Speichervorgang immer abstürzte und der PC bei einem Zug Ewigkeiten brauchte^^. Da ich noch nie einen PC vorher hatte, hatte ich von MS-DOS keine Ahnung, weshalb der Computer bald in die Versenkung (Keller^^) kam. CD-ROM-Laufwerk hatte der Rechner noch keinen, aber immerhin ein 3,5 Disketten-Laufwerk^^.

    Naja, der PC wurde schon bald (2 oder 3 Monate danach) verkauft und ich bekam einen Pentium mit 133 MHz, 16 MB RAM, 2 GB Festplattenspeicher und 8x CD-Laufwerk, als Betriebssystem war Windows 95b installiert und eine (damals sauschnelle) Grafikkarte namens "Adrealine Rush 3D Voodoo Graphics" war eingebaut. Damit konnte man richtig schöne Spiele spielen . Das war auch der erste Rechner, in dem ich mich ans "Basteln" gemacht habe, also schonmal Grafikkarte mal ausgetauscht (vor der Adrealine Rush hatte ich irgend eine 2D-Grafikkarte, die nichtmal 800x600 Pixel anzeigen konnte^^) oder Soundkarte eingebaut. Vom 133 MHz weiß ich noch, dass es für mich einen regelrechten Wahn gab, jedesmal das Betriebssystem neu aufzusetzen, weil ich es immer irgendwie geschafft habe es zu schrotten . Mir schwirrt heute noch die Seriennummer von Win95 im Kopf herum, weil ich es am Anfang 5-6 mal die Woche installieren musste^^. Gespielt habe ich an dem Rechner fast alles, was zur damaligen Zeit aktuell war. Also Command & Conquer, Worms, Diablo, Abe's Oddysee... Und manche davon spiele ich bis heute^^.

  11. #11
    Der erste PC... mhm ... n' alter Dos Rechner vom Opa (der hat sich dann n' neuen geholt). Ich habe allerdings gleich Win 3.1 aufgespielt, da ich damals wenig interesse an Dos hatte. Das Teil hatte sagenumwogene 233 MH und 128 MB Ram. Naja, ich habe mich halt so lange mit meinem Amiga rumgeärgert, das ich lange keinen "PC" brauchte. Jetzt schweifen meine Gedanken wieder ab zu den schönen lustigen Amiga-Spielen wie Sim City oder Lemmings... (oder dieses Hau-Den-Dino-Mit-Der-Keule-Spiel dessen Namen ich vergessen hatte, was allerdings auf ner CD kam, welche ich in meine obercoole hülle steckte und die dann komplett in mein externes CD-Laufwerk. Jo, mit 8 Jahren hab ich das Teil nie aufbekommen.

    Einzelteile des Amigas und meines PCs sind sogar noch auf dem Dachboden. Motherboard+CPU. Den Ram hat momentan meine Schwester und der Amiga Monitor steht auf nem Campingplatz und fungiert als Fernseher.

  12. #12
    mein erster pc war ein Pentium 4 80gb festplatte 2gh 265mb ram und ner geforce 64 mb grafikkarte^^ hab den jetz noch un läuft noch relativ gut

  13. #13
    Mein erster PC war 'nen Pentium-S mit 120 MHz , 64 MB RAM und 'ner 3 GB HD.
    Hat irgendwann zwischendurch als Router fungiert und ist jetzt ausrangiert und steht irgendwo im Keller. o_O.
    Und 'nen C64 hab ich auch noch irgendwo.

  14. #14
    Mein erster eigener PC *grübel*
    Ehrlich gesagt sitz ich immer noch dran:

    AMD Athlon XP 2600+
    Geforce 4 Ti 4200 8x AGP
    512 MB Ram
    MSI KT4a Ultra
    80 GB Maxtor
    ...

    ( Mittlerweile mit 3 zusätzlichen Festplatten, nen neuen Tower, 512 MB mehr Ram und einer neuen Graka: 6600 GT )

    Ich hab erst relativ spät meinen eigenen PC gekriegt, bzw. selbst gekauft.
    Bin vorher mit dem 200 MHZ Pentium I meines Vaters rumgegurkt. xD

  15. #15
    Die meisten scheinen ja echt mit 386er oder älter angefangen zu haben. In dem Sinne war ich mit meinem Pentium 166 ganz gut dabei.
    Ach ja, ich vergas:
    Der Pentium 166 war von jeher auf 200MHz getaktet. Fand ich erst heraus, als ich meinen PII 350 hatte und den alten auseinander nahm. Aufgerüstet hatte ich auch noch ne Voodoo 1 mit 4MB Edo-Ram von Colormaster. Damit konnte ich dann Original Unreal spielen. Außerdem hatte ich ne Seagate Festplatte mit 1,7 Gb. Aufgeteilt in C: mit 1,2 und D: mit 500MB. Das hat dann aber nach kurzer Zeit nicht mehr gereicht und ich habe versucht mehr Speicher frei zu bekommen. Weiß nicht mehr wie, aber irgendwann habe ich rausgefunden, dass man seine Platte kompremieren kann. Wird zwar langsamer, aber so konnte ich mit Win95 damals aus meiner 1,7 ne ca. 3GB Platte machen. Geht das heute eigentlich auch noch? Ich meine aus einer 200GB ne ca. 400GB zu machen? Erinnert ihr euch noch, an das alte defragmentieren, da wo all die kleinen vierecke hin und her verschoben wurden? Nach dem komprimieren wurden aus den vierecken alles so lange balken und das defragmentieren hat ewig gedauert.
    Als OS hatte ich eine Kombination aus Win95 A und DOS 6.22.

    Ich dachte nicht, dass so viele 386er oder so hatten. Ich kenn aus meiner Nähe nur einen, der auch einen 386er hatte. Darauf hatte er Win 3.11 und irgendein DOS drauf. Wirklich was machen, konnte man aber nicht.

    Im nachhinein finde ich es jetzt aber gar nicht schlecht, mit DOS einigermaßen umgehen zu können (viele Spielen waren ja auch zu meiner Pentium 166 Zeit noch DOS). Die Eingabeaufforderung gibt es ja noch immer und ohne DOS-Kenntnisse, kann man sich ja nichtmal den Inhalt eines Ordners anzeigen lassen oder in einen anderen reingehen, weil man ja die Befehle kennen muss (cd/cd../dir usw.).

    Habt ihr eure PC´s eigentlich alle geschenkt bekommen oder habt ihr sie euch gekauft?
    Meinen Pentium 166 bekam ich geschenkt, alle anderen habe ich mir selber gekauft. Zeitung ausgetragen......boar hat das angekotzt.

    EDIT: Wie sieht´s denn mit eurer momentanen PC Konfiguration aus? Viele scheinen ja auch noch was älteres unter 1000MHz zu haben. Was macht ihr denn mit euren PC´s eigentlich, mit doch recht beschränkter Leistung noch?
    An meinem PC habe ich ca. 2,5 Jahre gebastelt, weshalb es auch nicht so der tolle ist, aber mehr Geld sehe ich nicht mehr für einen PC ein:
    Pentium 4 3400Mhz (S478)
    ASUS P4C800 Deluxe (ca. 2,5 Jahre alt)
    2xCorsair TwinX 512, also 1024MB Ram (2/2/3/5/4)
    Point of View GeForceFX 6800GT
    Creative X-Fi Xtreme Music
    4 Kanal SATA Controller
    5x WD 200GB HDD (4 davon extern)
    Ultron 380 Watt Netzteil
    NZXT Guardian Midi-Tower
    Toshiba SD-M1912 DVD

    Spielen tue ich damit auch, aber ich mache auch viel mit Videos (hin und her codieren).

    Geändert von Nova eXelon (28.09.2005 um 18:05 Uhr)

  16. #16
    Mein erster PC ist heute Sever!
    So weit können Sie auch kommen, abonnieren Sie *hier einen beliebigen Volkskursanbieter einfügen*!

    Mein erster eigener PC war ein Penitum 2 mit MMX Technologie für rasante 3D Grafiken!
    300MHz pure Power, die bis vor ein paar Jahren noch Spiele mit bis zu "Minimum- Angabe: 450MHz" stemmte!

    Die inneren Werte meines Freundes:
    305MHz
    32MB SD Ram (aufgerüstet für Lau von meinem Onkel: + 64MB = 96MB)
    ATI Rage II English G (ich schätze 4 MB, habe nie nachgeschaut - Für meine Lieblingsspiele hats gereicht: Tony Hawks II, Soul Reaver, Undying Demo - Und meine ersten Spiele natürlich auch: Redline Racer Demo (habe heute Vollversion davon) und G-Police und ne Menge guter 3D Spiele aus Spielesammlungen).

    Anfangs hatte ich Windows 95 (Hab 2 versch. Original CDs, ich frag mich blos wer die mir geschenkt hat, bzw. woher ich die habe...) und danach hat ein Arbeitskollege und Windows 98 verkauft (?) (ebenfalls wieder 2 CDs dieses Betriebssystems- Beide Original) und aufgespielt. Ich hatte sofort die 3 Musikclips von Windows 95 vermisst.
    Die waren nämlich ganz toll! :
    Im Moment rennt auf der sensationellen 6GB Platte ein Windows XP, verbraucht alleine schon ~3GB. =D

    Heute verwende ich den PC als Download- Machine- From- Hell (Torrent/ Downloads wie z.B. JRock, Fan-Subs usw. usf.) und als Server (FTP/ PHP/ MYSQL, vllt. irgendwann mal Gameserver).

    Ich mag das Ding. =D

    Dennis

  17. #17
    Zählt der Amiga 500 der mir 2x geschenkt und wieder weggenommen wurde?

    Naja, sonst ein Komplettsystem von IBM -> P3 550MHz, 128MB Speicher, 20GB Festplatte und Riva TNT Grafikkarte (ich glaub die war Onboard). Sind ein paar Jahre vergangen zwischen A500 und IBM, bei der Amiga 500 Geschichte waren grade 133MHz Komplettsysteme modern Auf jeden Fall hat der Riva TNT Chip für Q3 grade mal so gereicht auf 800x600 ^^

    Da das Ding ständig Ärger gemacht hat haben wir nach langem Ringen das Geld zurückgekriegt und raus kam mein erster selbst zusammengestellter Rechner: Athlon 900MHz, 256MB Speicher (SDR), MSI K7T Pro 2A Mainboard, GF2 GTS 64MB DDR (500€ damals O_o und Konkurrenz der letzten 3Dfx Karte) und 30GB Platte, sogar mit seperater Soundkarte und 2. HD (15GB) inkl. Wechselrahmen und Win98 SE CD. Und natürlich ein für damalige Zeiten netter Bigtower. Witzig war dass der Athlon 1GHz fast das doppelte vom Athlon 900MHz gekostet hätte, nämlich ca. 700€. Ich Depp hätt den fast gekauft wegen der blöden GHz Grenze Inzwischen hab ich CPU und Speicher um 15€ verkauft, Mainboards findet man dafür sowieso kaum mehr =/

  18. #18
    Mein erster Pc war ein Celeron 433Mhz mit 64Mb RAM, OnBoard GPU und ner 13GB Platte
    Der hat auch einigermaßen gut funktioniert, bis er dann vor paar Tagen verreckt ist.

    Zur Zeit hab ich nen AMD Athlon 2k+ mit 1GB Ram, Radeon 9600 Pro und 320GB Speicher
    Nix besonderes, bin aber zufrieden... außerdem hab ich kein Geld um aufzurüsten ^^

  19. #19
    jaja ^^ mein erster computer war ein LC 580 von apple und hörte auf den codenamen "optimus"

    ( schlechtes bild erwischt :/ )

    33MHz, 500MB festplatte und unglaubliche 52MB Ram. erschienen ist der irgendwann mal im jahr '96. wenn ich so zurück denke, dann merk ich, dass ich den ziemlich lang hatte immerhin bis 2001

    genaueres hier.

  20. #20
    Nunja... mein erster rechner denn habe ich immer noch ... naja ich habe alle noch immer den ich gebe nichts her wo irgendwie ein video spiele leuft

    Mein erstes gerät war ein Commodore 64 .. das genialste an dem ding war es hatte keine disketen nö... Es hatte ein Kassetten deck und auf deisen kassetten waren die spiele und ich kann mich noch gut dran erinnern wie scheisse schwer es war so ein spiel zu laden.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •