Wie im „Eine-Idee“-Thread ( http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=60590 ) bereits angekündigt, folgt nun die Aufgabenstellung von meiner Seite aus.
Contest: Tutorial zum Programmieren eines Taschenrechners
- Vorwort -
Da sich anscheinend sonst keiner dafür bereit erklärt, den Wettbewerb zu leiten, dachte ich mir, dass die Idee daran nicht scheitern dürfe, einen solchen Contest zu veranstalten.
- Aufgabenstellung -
Kurzform:
Schreibe ein Tutorial für Anfänger zum Programmieren eines Taschenrechners in einer beliebigen Programmiersprache.
Detailreicher:
Es gibt 3 verschiedene Stufen:
Stufe1:
Der Taschenrechner umfasst: Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division.
Stufe2:
Stufe1 + Geometrische Flächenberechnung (z.B. Quadrat, Kreis, Drachen)
Stufe3:
Stufe2 + Geometrische Körperberechnung (z.B. Quader, Kugel, Zylinder, Kegel)
Bei Stufe 2 und 3 steht es dem Wettbewerbsteilnehmer frei, in wiefern er die Berechnungen umsetzt und welche er integriert.
Grundsätzlich gilt, dass der spätere Benutzer des Programms 2 Zahlen selbst eingeben kann und dazu die gewünschte Rechenart wählt. Darauf soll entweder eine Schaltfläche mit einem „=“ oder ähnlicher Bedeutung zur Verfügung stehen. Wird diese (oder vll. [Enter]) betätigt, so wird das Ergebnis der Rechnung angezeigt.
Wie das im Einzelnen bei Stufe 2 und 3 aussieht, bleibt, wie bereits erwähnt, dem Teilnehmer überlassen.
Es kann jede Programmiersprache benutzt werden. Die spätere Programmoberfläche ist ebenso frei wählbar. Damit ist vor allem das Äußere gemeint.
Reine Dosanwendungen, also rein textorientierte Programme, sind jedoch nicht wünschenswert.Zitat
Das Tutorial ist in Form einer Text oder *.html Datei abzugeben (also inkl. HTML, PDF und Office Dokumente/Works/OpenOffice.org).
Dabei sollte besonders darauf geachtet werden, dass es ein Anfänger versteht, der also noch nie etwas mit der jeweiligen Sprache gemacht hat; dass die Rechtschreibung einigermaßen akzeptabel ist; dass es einer vernünftigen Reihenfolge nachkommt; dass mögliche Quellen angegeben werden und dass es quasi die eigene Großmutter versteht (nur noch mal erwähnt, um die anfängerfreundliche Schreibung hervorzuheben).
Zu dem Tutorial soll ein eigener Taschenrechner mitbeigelegt werden, der funktionstüchtig und das mögliche Ergebnis des Tutorials festhält.Zitat
Es kann jeder mitmachen, der meint, ein verständliches und selbsterstelltes Ergebnis präsentieren zu können.
- Jury? -
Am Ende des Wettbewerbs wird eine Umfrage den Sieger bestimmen.
- Termine -
Der Contest beginnt ab sofort und endet am 07.12.2005.
Damit sollte genügend Zeit gegeben sein, nicht nur ein anständiges Programm, sondern auch ein dazugehöriges Tutorial zu verfassen.
Bis zum 07.12., 23:59 Uhr, sollen die Tutorials mit den dazugehörigen Programmen hier veröffentlicht werden.
Danach wird kein Tutorial mehr zum Wettbewerb zugelassen.
Die Umfrage wird kurze Zeit später folgen und endet nach 2-3 Wochen.
- Sonstiges -
Wenn noch weitere Fragen bestehen, hoffe ich, dass diese baldmöglichst gestellt werden, um Missverständnissen aus dem Weg zu gehen.
Die so ziemlich freien Möglichkeiten sollen nicht davon ablenken, dass ein totaler N00b im Programmieren das Endprodukt, also das Tutorial, verstehen können soll. (toller Satz ^^)
Jeder Teilnehmer kann nur ein Tutorial einreichen.
Dies ist meine erste selbstverfasste Aufgabenstellung, deswegen seid mir nicht all zu böse, wenn irgendetwas noch nicht so klar sein sollte.
Und jetzt: Fangt an!