Zitat Zitat
noch ne frage: was hat der kampf mit dem bären fürn zusammenhang mit den ereignissen..
Bei Zusammenhangslosigkeit plädiere ich auch auf die Streichung der Komponente da die ein wenig dulle klingt. Alles in allem ist die Überleitung zur Ausgangssituation durchaus in Ordnung. Allerdings mag ich ehrlich gesagt die Vorstellung nicht, dass der Protagonist über einen Stein stolpert. Gleiches gilt für die Logik die hinter der Flucht steckt. Ich renne doch auch nicht aus Wut in den Wald und "baue" mir dort eine Höhle. Klingt unglaubwürdig. Allgemein halte ich auch das Zeitalter für etwas extrem. Über 300 Jahre in der Zukunft, wie hat sich die Zeit auf die Umwelt ausgewirkt denn von dem Storyfetzen her klingt es nach einfacher Gegenwart was ich auch bevorzugen würde.
Generell klingt das meiste etwas unglaubwürdig. Ich mag dann lieber Helden die einfache Normaloereignisse durchleben oder jedenfalls Ereignisse die noch im Bereich des Verständlichen liegen, mit denen man sich dann im Spiel wesentlich besser befassen und eventuell identifizieren kann. Schließlich denke ich, dass du eher auf psychologischer Ebene schocken möchtest und da ist ein gewisses Logikfundament ein absolutes Muss. Was sich am Ende durch die Psyche abspielt ist natürlich wieder eine ganz andere Sache.
Welche Themen angesprochen werden würde mich mal interessieren, das macht für mich derartige Horrorspiele überhaupt erst interessant und generell würde ich alles spielen was im Silent Hill Stil gehalten ist.